Skip to content

Restaurants

Krisenangst trifft Gastronomie – Restaurant, Kneipe, Kino: 66 Prozent der Deutschen wollen kürzer treten

    Die Euro-Krise führt bei vielen Deutschen zur Verunsicherung und das wirkt sich offenbar doch auf das Konsumverhalten aus: Zwei von drei Bundesbürgern (66%) wollen in den nächsten Monaten verstärkt auf ihre Ausgaben schauen. Dafür verzichten sie vor allem auf Freizeitaktivitäten. An erster Stelle der Sparvorhaben stehen Restaurantbesuche. 46 Prozent derjenigen, die künftig intensiver auf ihr Geld achten, planen seltener Essen zu gehen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Gang in die Kneipe und ins Kino (40 bzw. 35%). Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.

    livebookings.de – Start für „Pocket Diner“: Mobiles Webmarketing für Gastronomen

      Die Zukunft der mobilen Restaurant-Website hat begonnen – mit allen Vorteilen einer App, aber zu einem Bruchteil der Kosten will livebookings.de, Hamburg, mit der mobilen „Pocket Diner“-Websites einen neuen Standard in der modernen Gastronomie setzen. Smartphones werden in Deutschland immer beliebter: Laut einer neuen Forsa-Studie für den Branchenverband Bitkom besitzt heute schon etwa jeder Dritte über 14 Jahren ein entsprechendes Endgerät. Nach eigenen Angaben haben demnach mindestens 20 Millionen Deutsche ein Smartphone – im Jahr 2010 waren es noch etwa 13 Millionen. Nach einer Prognose von Livebookings wird jede fünfte Tischreservierung bis Ende 2012 über das mobile Internet getätigt. Für Gastronomen bieten sich mit Mobile Marketing also beste Chancen, um Gäste ins Restaurant zu führen.

      FBMA – Sieger beim „Dream Team“-Wettbewerb

        “Unglaublich! Senationell!” Wahre Begeisterungsstürme löste die Bekanntgabe des Gewinns des Dream Team-Wettbewerbs beim FBMA Team und FBMA Präsident Udo Finkenwirth aus. Am 23. September wurden die Sieger des Gastronomiewettbewerbs Culinaire Malaysia bekannt gegeben, der in Verbindung mit der Fachmesse Food + Hotel Malaysia vom 20. bis 23. September 2011 im Convention Center Kuala Lumpur stattfand.

        Onlinemarketing: Google kauft Restaurantführer „Zagat“‎

          Google Inc. übernimmt den etablierten Restaurantführer zagat.com. Dies gibt Marissa Mayer, Vice President Local, Maps and Location Services, im „Google-Blog“ bekannt. Mit dem seit 32 Jahren geführten Guide soll die lokale Suche von Restaurants, Hotels und Kinos auf google.com weiter ausgebaut werden.

          "Öko-Test": Regionale Lebensmittel – Der große Schwindel

            Für regionale Lebensmittelmarken wie „Ein gutes Stück Heimat“ von Lidl, „Unsere-Heimat“ von Edeka oder „Aus unserer Region“ von Rewe geben Verbraucher gerne auch mal etwas mehr aus. Doch das ist zumeist rausgeschmissenes Geld: Echte Regionalprodukte sind
            rar, wie eine große Untersuchung in der aktuellen Ausgabe von “Öko-Test”.

            Hotel The Dude Berlin – Alles außer Standard: Neueröffnung eines untypischen Hotels

              Über der Rezeption prangt in goldener Schrift der Slogan „Character & Attitude!. „Das gilt übrigens für beide Seiten – also für unser Haus und zugleich für unsere Gäste“, ergänzt Alexander Schmidt-Vogel, Eigentümer des neuen Vier-Sterne Hotels „The Dude“ in Berlin Mitte. Der 62-jährige dürfte den meisten eher als Werbeikone und erster Deutscher an der Spitze einer globalen Mediaagentur bekannt sein. Ab dem 1. September ist er jedoch ganz offiziell Hotelier – und das, obwohl das „The Dude“ eigentlich gar kein klassisches Hotel sein will.

              booking.com: Urteil: Hotel-Ranking gekauft?

                Massig ärger bei booking.com: Das Hotelbuchungsportal soll Hotels gegen Zahlung von Provisionen bessere Positionen beim Ranking nach Gästebeliebtheit versprochen haben. Dies wurde nun in einem Urteil des Landgerichts Berlin deutlich. Die Wettbewerbszentrale hatte geklagt, da sie darin eine „grobe Täuschung“ sieht.

                Hotel Atlantic Kempinski Hamburg: Thomas Wilken ist neuer Küchenchef

                  Interne Neubesetzung: Thomas Wilken ist der neue Küchenchef im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg. Zum 1. September wechselt Wilken quer über die Alster vom Übersee-Club in das Grand Hotel. Vorgänger Peter Könemann wollte sich aus privaten Gründen neu orientieren. Er war erst zum 1. November vergangenen Jahres angetreten.

                  „Currywurst-Urteil“: Nur 7% Umsatzsteuer an der Imbisstheke – 19% in der Gaststube

                    Etwas mehr Klarheit im Steuerdschungel: Der Bundesfinanzhof hat nun eine weitere Regelung bei der Umsatzbesteuerung im Gastgewerbe getroffen. Fast Food an der Imbisstheke (Verzehr stehend) darf mit sieben Prozent Mehrwertsteuer abgerechnet werden. Gibt es Tische und andere Sitzgelegenheiten müssen 19 Prozent berechnet werden. Unklar ist, wie Außer-Haus-Betriebe im Alltag damit um gehen können – bietet z.B. ein Imbisswagen auch Plastikstühle und kleine Tischchen mit an, besteht weiterer Klärungsbedarf. Experten erwarten weitere Regelungen zum sog. Currywurst-Urteil.

                    Hotelmarkt Deutschand – Trotz Expansion der Markenhotels: Individualhotels stärken Marktposition

                      Trotz der Expansion von international aufgestellten Hotelkonzernen behaupten sich individuell geführte Hotels auf dem Markt und grenzen sich häufig durch ein individuelles Design und eine lokale Verbundenheit auch im Produktangebot ab. Dies gilt insbesondere für Mittel- und Großstädte, obwohl dort der Wettbewerb intensiver ist, und es dort eine starke Marktpräsenz von Markenhotels gibt.

                      Kampf um den Adlon-Fonds: Millionen-Investor gegen „Schulden-Hotelier“

                        Der Kampf um den Hotel-Olymp wird unter Ungleichen geführt: Der millionenschwere Investor Anno August Jagdfeld muss sich gegen eine Gruppe von unzufriedenen Fondsanlegern wehren – an deren Spitze agieren der Berliner Anwalt Thomas Fritsch und der mittelständische Hotelier Burkhard Grunzke. Am 26. August soll es in einer Gesellschafterversammlung des Fundus-Fonds Nr. 31 zu einem Showdown kommen. Kann der charismatische Hotelmacher Jagdfeld abgesetzt werden?

                        Filmbericht bei HOTELIER TV – „ROFOBOX“: Weltpremiere in Berlin – Start für erste innovative High-Tech-Servietten-Faltmaschine

                          Hier wird gastronomische Geschichte geschrieben: Im Estrel Hotel Berlin wurde nun die erste innovative High-Tech-Servietten-Faltmaschine der Welt offiziell vorgestellt. Die „ROFOBOX“ (www.rofobox.com) – das Akronym steht für „Robot Folding Box“ – ist bereits seit Anfang Juni in dem großen Tagungs- und Eventhotel im Dauereinsatz und hat bereits über 7.000 Tischservietten für Bankettveranstaltungen akkurat gefaltet. „Die ROFOBOX erleichtert die Arbeit erheblich“, sagte Estrel-Servicedirektor Matthias Hartmann.

                          „Der Feinschmecker“: Die besten Restaurants in Deutschland 2011/2012

                            Zum “Restaurant des Jahres 2011” erklärte die Redaktion der Hamburger Special-Interest-Zeitschrift „Der Feinschmecker“ das “Gästehaus Erfort” von Klaus Erfort in Saarbrücken. Der Septemberausgabe des Magazins liegt das handliche Taschenbuch “Die besten Restaurants in Deutschland 2011/2012” bei, das in diesem Jahr insgesamt 800 Adressen empfiehlt – 200 mehr als im Vorjahr.

                            livebookings.de: Gastronomen ziehen in die Cloud

                              Über das Internet von jedem Punkt der Erde auf den Buchungskalender zugreifen und das Onlinemarketing des eigenen Restaurants steuern – die Zukunft des Restaurantmanagements liegt im Cloud Computing. Livebookings.de, Hamburg, setzt seine cloud-basierte Plattform „New Livebookings“ nach einem erfolgreichen Start mit über 2.000 Restaurants in Großbritannien jetzt weltweit in mehr als 8.000 gastronomischen Betrieben ein. Gastronomen können so über die neue webbasierte Plattform ihre Online-Reservierungsservices standortunabhängig einsehen und verwalten – sei es im Restaurant oder auf Geschäftsreise. Spezielle Hardware mit teuren Support- und Trainingskosten werden überflüssig, ein Laptop mit Internetzugang reicht vollkommen aus. New Livebookings spart Gastronomen auf diese Weise Zeit beim Reservierungsprozess und bietet ein sicheres Datenmanagement.

                              Gastronomie – NGG-Gewerkschaftschef Franz-Josef Möllenberg: "Schwarzarbeit in jedem dritten Restaurant"

                                Gut ein Drittel der Gastronomiebetriebe in Deutschland würden Schwarzarbeit fördern. Dies behauptete Franz-Josef Möllenberg, Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), in einem Interview mit der „Welt“. „Bei Schwerpunktkontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in diesem Sommer wurden in jedem dritten Gastronomiebetrieb Verstöße festgestellt“, sagte Möllenberg. Minijobs – mittlerweile 790 000, davon 250 000 im Rahmen einer Nebentätigkeit – würden zur „Grauzone in der Gastronomie“ beitragen, so der Gewerkschafter.

                                Gourmetspitzen von Heinz Horrmann – Restaurant "Paris-Moskau" in Berlin: Am Rand des Bahndamms wird mutig experimentiert

                                  Immer, wenn ich vorbeifahre, fasziniert mich das kleine Fachwerkhaus, das in regelmäßigen Abständen dem geplanten Abriss entkommen ist und heute wie auf einer einsamen Eisscholle zu treiben scheint.

                                  Keine Nachbarn weit und breit, nur platt gewalztes Bauland. Sollte die unsinnige Investition in den geplanten gigantischen Bau eines neuen Innenministeriums doch noch zum Tragen kommen, wird das schmucke, denkmalgeschützte Häuschen in den nach vorliegenden Plänen so hässlichen neuen Komplex einbezogen. Das Restaurant Paris- Moskau bleibt erhalten und damit eine interessante Küche in der Metropole.

                                  Das Restaurant mit der besten Facebookseite 2011: Brauereigasthof-Hotel Aying

                                    Aus 480 Restaurant-Facebookseiten haben die User von Restaurant-News einen Gewinner gekürt. Dank grossem Interesse wird der Wettbewerb auch 2012 stattfinden. Das Restaurant mit der besten Facebook-Seite heisst Brauereigasthof-Hotel Aying. Es konnte die meisten User-Stimmen auf sich vereinen. Insgesamt beteiligten sich rund 7000 Facebook-User am ersten Wettbewerb für Restaurant-Facebookseiten. Sämtliche nominierte Betriebe wurden von den Userinnen und Usern von Restaurant-News.de vorgeschlagen.

                                    Gastronomie – EU-Lebensmittelkennzeichnung: keine großen Auswirkungen auf Speisekarten

                                      Aufatmen in der Gastronomie: Die kürzlich im Europaparlament beschlossenen Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel haben kaum Auswirkungen auf Speisekarten in Gastbetrieben. Nicht vorverpackte Lebensmittel (sog. lose Ware), wie sie typischerweise in gastronomischen Betrieben zum Einsatz kommen, sind im Wesentlichen von den neuen Kennzeichnungspflichten ausgenommen, teilte der Dehoga-Bundesverband mit.

                                      Waldorf Astoria Berlin – Von der Seine an die Spree: Pierre Gagnaire eröffnet Restaurant

                                        Vom Besten das Feinste: Im in Bau befindlichen Waldorf Astoria Berlin wird der französische Spitzenkoch Pierre Gagnaire Ende diesen Jahres ein Restaurant eröffnen. Der weltbekannte Franzose hat elf Michelin-Sterne in seinen Restaurants auf der ganzen Welt von Tokio bis Paris und verfügt über eine beeindruckende Riege von Michelin-Star-Küchenchefs in verschiedenen Waldorf Astoria Hotels in Europa.

                                        „ROFOBOX“: Weltpremiere in Berlin

                                          Hier wird gastronomische Geschichte geschrieben: Im Estrel Hotel Berlin wurde nun die erste innovative High-Tech-Servietten-Faltmaschine der Welt offiziell vorgestellt. Die „ROFOBOX“ (www.rofobox.com) – das Akronym steht für „Robot Folding Box“ – ist bereits seit Anfang Juni in dem großen Tagungs- und Eventhotel im Dauereinsatz und hat bereits über 7.000 Tischservietten für Bankettveranstaltungen akkurat gefaltet. „Die ROFOBOX erleichtert die Arbeit erheblich“, sagte Estrel-Servicedirektor Matthias Hartmann.

                                          Eckart Witzigmann fordert Subventionen für Gourmetrestaurants

                                            In Skandinavien gebe es so etwas bereits: Da Spitzenküche als Touristenattraktion gilt, sollen sie auch staatliche Finanzhilfen bekommen. Dies sagte Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann gegenüber der „Wirtschaftswoche“. „Die gleichen Gerichte und Menüs kosten in Paris, New York oder London das Doppelte. Die Geiz-ist-Geil-Mentalität macht leider auch vor der Spitzengastronomie nicht halt“, so Witzigmann.

                                            Rofobox – Weltpremiere in Berlin: Start für die erste Servietten-Faltmaschine der Welt

                                              Das ist die Zukunft: Heute wird die erste Servietten-Faltmaschine der Welt „Rofobox“ offiziell im Berliner Tagungs- und Eventhotel Estrel in Betrieb genommen. Die mit hochmodernen Robotertechnologie arbeitende Maschine kann aktuell mehrere Falttechniken perfekt und fehlerfrei ausführen. Größter Nutzen bei der „Rofobox“ ergibt sich durch die Zeit- und Kostenersparnis. In einem durchschnittlichen Hotel, das rund 400.000 Servietten pro Jahr benötigt, werden durch die „Rofobox“ bis zu 3.300 Arbeitsstunden eingespart. „Das Servicepersonal gewinne mehr Freiraum für mehr Aktion beim Gast oder wichtige Schulungen wie im Bereich Hygiene“, so Firmengründer Kartal Can, selbst erfahrener Gastronomie-Unternehmer und diplomierter Internationaler Betriebswirt. Mit der Automatisierung in einem sehr aufwendigen Nebenbereich erreiche ein moderner Gastbetrieb so eine noch nie da gewesene Prozessoptimierung.

                                              Hotellerie: Viele Profiköche tun sich schwer mit dem Thema HACCP

                                                Der nächste Lebensmittel-Skandal kommt bestimmt. Nach der EHEC-Krise ist die Fachdiskussion im Küchenhygiene neu entbrannt. „Viele Hotels und Restaurants tun sich mit dem Thema HACCP noch immer schwer“, bekennt der aus dem TV bekannte Hygienekontrolleur und Hotelsicherheits-Experte Ulrich Jander aus Rüsselsheim. Er verweist auf die DIN EN ISO-Norm 22000 über Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. „Wenn ich diese Vorschriften kenne und mich daran halte, kann mir eigentlich nicht viel passieren, egal ob es um Rückstellproben geht oder um die Reinigung“, so Jander. Die DIN-Norm sagt auch, dass interne Audits durchgeführt werden müssen. „Aber wer macht das denn?“, fragt sich der Gastroexperte.

                                                EHEC: Warnung vor Gurken, Tomaten und Salat aufgehoben

                                                  Die wegen der EHEC-Epidemie geltende Warnung vor dem Verzehr roher Tomaten, Gurken und Blattsalat wird offenbar aufgehoben. Das berichtet die Onlineausgabe der „Tagesschau“ in ihrer Onlineausgabe unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa. Die Warnung vor Sprossen bleibe dagegen bestehen, heißt es. Die für die Suche nach dem EHEC-Erreger zuständigen Behörden Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, http://www.bfr.bund.de), das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Robert Koch-Institut (RKI, laden für heute vormittag zu einer Pressekonferenz, um über weitere Erkenntnisse zu informieren.

                                                  Göttinger Gourmet Festival: gelungener Auftakt für noch mehr große Küche – Vorbereitungen für Köche-Treffen im Juni 2012 laufen bereits

                                                    Taittinger-Champagner, „Fine de claire“-Austern und ganz große Küche: Das erste „Göttingen Gourmet Festival“ war mit rund 120 Gästen und fünf Spitzenköchen ein gelungener Erfolg. Im Park des Fine-Dining-Restaurant „Planea“ versammelten sich die Liebhaber außergewöhnlicher Küche aus Göttingen, Südniedersachsen und Nordhessen. Die hochsommerlichen Temperaturen, Sonnenhüte und Sommerkleider erinnerten an den Filmklassiker „Pretty Woman“ und verbreiteten eine entspannte Atmosphäre auf Loungemöbeln im Garten bei kühlem Champagner, fantastischem Riesling und wunderbaren Kleinigkeiten aus den Töpfen der Küchenchefs, die sich im Laufe des Nachmittags zu den Gästen gesellten. Auch im nächsten Jahr wird das „Göttingen Gourmet Festival“ wieder stattfinden. Der Termin wird voraussichtlich im Juni 2012 sein und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

                                                    Die Suche nach der EHEC-Quelle geht weiter – Hygieneexperte: Gastronomen sollten Rückstellproben bis zu 14 Tage aufbewahren

                                                      Die Unsicherheit rund um die Food-Seuche EHEC wird immer größer: Nach etlichen konkreten Verdächtigungen – betroffen waren bereits mehrere Hotels und Restaurants – ist die Quelle für die mittlerweile internationale Ausbreitung des tödlichen Darmkrankheits-Erregers EHEC noch immer nicht gefunden. Der aus dem TV bekannte Hygieneberater Ulrich Jander rät nun allen Gastronomen, sog. Rückstellproben zu bilden und diese bis zu 14 Tage lang aufzubewahren.

                                                      FBMA-Wettbewerb: “Dream Team” ist Mannschaft des Lufthansa Training & Conference Center Seeheim

                                                        Die Entscheidung war knapp: Sechs Teams traten beim FBMA „Dream Team“-Casting im Welcome Hotel Frankfurt/Main gegeneinander an. Drei davon kamen ins Finale. Dann stand der Sieger fest: Das Team des Lufthansa Training & Conference Center Seeheim ist das „FBMA Germany Dream Team Culinaire Malaysia 2011“. Mit ihrem Konzept unter dem Motto „Kulinarischer Abendspaziergang durch Paris“, ihrer fachlichen Kompetenz, der positiven Ausstrahlung und vor allem ihrem Teamgeist überzeugten Christina Merz (Köchin), Jasmin Petker (Restaurantfachfrau) und Fabian Balduf (Barkeeper) die Fachjury. Platz zwei erreichte das Team der Susanna-Eger-Schule in Leipzig, Platz drei ging an das Team aus dem Schwarzwald. Platz vier teilten sich die Teams des Hotels Ratswaage Magdeburg, der Wihoga Dortmund sowie das Mercure-Team. „Wir sind überglücklich und freuen uns, dass wir in Malaysia zeigen dürfen, was wir können“, so die strahlenden Sieger. „Die Vorbereitung auf den Vorentscheid war eine tolle Herausforderung. Uns hat gereizt, dass wir uns bei diesem Wettbewerb als Team präsentieren können. Das ist etwas Besonderes und spiegelt zugleich auch unseren Berufsalltag, für den Teamarbeit die Basis ist.“

                                                        Hysterie um EHEC-Erreger – Experten-Rat: Gastronomen müssen Food-Lieferanten dokumentieren

                                                          Der nächste Verdacht kommt bestimmt: In der Hystrie um die Quellen der lebensgefährlichen EHEC-Bakterien ist bereits ein Restaurant in der Lübecker Altstadt in die Schlagzeilen gekommen – zu Unrecht, wie sich herausstellte. Auch etliche Hotels in Lübeck wurden offenbar geprüft, deren Köche mussten Stuhlproben abgeben. Wichtig sei nun, so der erfahrene TV-Hygienechecker Ulrich Jander, eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung zu haben und säntliche Lieferanten aufzulisten. Dazu stehen Checklisten zum Download zu Verfügung.

                                                          Hysterie um EHEC-Erreger: Heiße Spur führt in Lübecker Restaurant

                                                            Eine neue heiße Spur: 17 Gäste eines Restaurants in Lübeck sollen sich mit dem lebensgefährlichen Darmkrankheits-Erreger EHEC infiziert haben und daran erkrankt sein. Dies berichten die „Lübecker Nachrichten“. Experten des Robert-Koch-Instituts und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) seien bereits zu Untersuchungen in der Hansestadt eingetroffen. Doch träfe nicht den Betreiber des Restaurants Schuld.

                                                            1. Göttingen Gourmet Festival: Genuss-Gipfel mit „Chef“ Kirill Kinfelt & Friends

                                                              Es ist ein Achtungserfolg: Kirill Kinfelt, Chefkoch des „Planea“ in Göttingen, schafft es auf Anhieb, zum ersten „Göttingen Gourmet Festival“ am 05. Juni namhafte Gastköche einzuladen. Mit Ingo Bockler vom Relais & Chateaux Hotel Hohenhaus und Jürgen Reidt vom Hotel Traube Tonbach Baiersbronn sind zwei Stars der Sterneküche mit dabei. Mit TV-Koch Peter Scharff und „Chef“ Alexander Frien von Schloss Wilinghege ist das „Dream Team“ perfekt.

                                                              Harte Niederlage für den „Feinschmecker“ – Urteil mit Signalwirkung: Gastronom siegt über Restauranttester

                                                                Klarer (Teil-)Sieg für Gastronom Hans-Joachim Brogsitter: Gegen des Hamburger Jahreszeiten-Verlag obsiegt der Gastronom und Weinhändler in einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Köln. Die Redaktion des „Feinschmecker“ darf nun nicht mehr die Abwertung des Romantik Hotel & Restaurants Brogsitter’s Sanct Peter im Weinort Walporzheim bei Bad Neuenahr-Ahrweiler verbreiten. Das Gericht gab als Begründung u.a. an, die verbreitete Restaurantkritik habe den besonderen Sorgfaltsanforderungen nicht entsprochen.

                                                                EHEC-Erkrankungen: Informationen für Lebensmittel-verarbeitende Betriebe, Gastronomie und Verbraucher

                                                                  Erkrankungen mit dem EHEC-Erreger bestimmen in diesen Tagen die Medien und rücken dabei wieder einmal die hygienischen Bedingungen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln in den Fokus. Dies betrifft insbesondere Gemeinschaftsverpflegungen mit hygienisch sehr hohen Anforderungen (z.B. Gastronomiebranche, Kitas, etc.), doch auch Verbraucher, die sich auf Wochenmärkten mit Gemüse versorgen, sind beunruhigt. Die Wissenschaftler des Instituts für Hygiene und Biotechnologie (IHB) an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim beraten seit mehr als 15 Jahren Unternehmen der Lebensmittelindustrie, Betreiber von Betriebsrestaurants, Landwirte mit Direktvermarktung sowie Wochenmarktbeschicker und führen in diesen Bereichen Hygieneuntersuchungen durch. Prof. Dr. Dirk Höfer, Leiter des Instituts für Hygiene und Biotechnologie an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim, beantwortet Fragen zu den aktuellen EHEC-Fällen.

                                                                  „ROFOBOX“: Weltpremiere im Estrel Berlin

                                                                    Auf der „Restaurant-Ampel“ gäbe es ein klares Grün: Nicht nur in punkto Hygiene sind die akkurat gefaltenen Tischservietten der „ROFOBOX“ einwandfrei. Die neu entwickelte innovative High-Tech-Servietten-Faltmaschine wird nun am 27. Juni im Berliner First Class Hotel Estrel erstmals live vorgeführt. Anmeldungen zu Vorführungen für Entscheider aus Hotellerie und gehobener Gastronomie sind ab sofort möglich.

                                                                    Gesucht: Die beste Restaurant-Facebookseite 2011

                                                                      Längst hat es sich herumgesprochen, dass man auf der sozialen Netzwerkplattform Facebook Fan-Seiten einrichten kann. Dies ist besonders für die Unternehmen oder Firmen interessant, die sich direkt an die Endkonsumenten richten. Für Restaurants stellt diese Möglichkeit gar einen veritablen Quantensprung dar: Noch nie war es so einfach, auf so günstige Weise mit seinen Gästen zu kommunizieren und gleichzeitig neue dazuzugewinnen. Vorausgesetzt, man setzt das Instrument gekonnt ein. Alles andere goutieren routinierte Internet-User nicht.

                                                                      Das Top-Event für Feinschmecker: Start für 1. Göttingen Gourmet Festival

                                                                        Großer Genießer-Bahnhof in Göttingen: Zum ersten „Göttingen Gourmet Festival“ hat Chefkoch Kirill Kinfelt vom aufstrebenden Fine-Dining-Restaurant „Planea“ namhafte Gastköche gewinnen können. Am Sonntag, 05. Juni, verwöhnen Ingo Bockler (Relais & Chateaux Hotel Hohenhaus), Peter Scharff (Sternekoch, Food-Entwickler und TV-Patissier), Alexander Frien (Schloss Wilkinghege) und Jürgen Reith (Traube Tonbach Baiersbronn) die Gäste. Das „Göttingen Gourmet Festival“ wird erstmals anlässlich des einjährigen Bestehens des „Planea“ veranstaltet und soll künftig jedes Jahr stattfinden.

                                                                        Foodwatch fordert Kennzeichnung aller Zutaten auf Speisekarten

                                                                          Thilo Bode fährt schwere Geschütze auf: Der Chef der Berliner Lebensmittel-Verbraucherorganisation Foodwatch fordert eine Kennzeichnung aller Zutaten auf Speisekarten in der Gastronomie. „Die ungekennzeichnete Verwendung von Fertigprodukten in der Gastronomie halten wir für eine grobe Verbrauchertäuschung. Besonders weil die Kennzeichnungsregeln für die Gastronomie extrem lasch sind“, heiß es in einem aktuellen Rundschreiben von Foodwatch.

                                                                          102 Jahre Atlantic Hotel Kempinski Hamburg: Endlich 131 frisch renovierte Zimmer

                                                                            Zurück ins brummende Hamburger Hotelbusiness: Passend zum 102. Geburtstag werden die ersten 131 komplett restaurierten Zimmer im Atlantic Hotel Kempinski Hamburg fertig. GM Peter Pusnik und sein Team – neu dabei ist Nina Grünert-Witt als PR- und Marketing-Managerin – können endlich wieder Gas geben und richtig Umsatz machen. Ab 239 Euro ist ein Zimmer aktuell zu haben – und am Wochenende zum Hafengeburtstag ist das Haus voll ausgebucht.

                                                                            S.Pellegrino World’s Best Restaurants 2011: Deutsche Restaurants „Vendome“ und „Aqua“ auf der Liste genannt

                                                                              Das dänische Restaurant „Noma“ wurde nun in London zum S.Pellegrino World’s Best Restaurant 2011 in der jährlichen Liste der S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants gekürt. Damit gewann das Restaurant von René Redzepi zum zweiten Mal in Folge die jährliche Preisverleihung, deren Trophäen weithin als „Oskar“ der Gastronomie gelten. Dies reflektiert die nachhaltige Begeisterung über die einzigartige Verarbeitung lokaler und regionaler Zutaten des Hauses.

                                                                              FBMA – „Dream Team“ gesucht: Neuer Wettbewerb für Fachkräfte-Nachwuchs

                                                                                Nur gemeinsam sind sie stark: Das beste dreiköpfige Team das deutschen Gastgewerbe soll sich beim Megaevent „Culinaire Malaysia“ Ende September in Kuala Lumpur beweisen. Nun startete die Food + Beverage Management Association (FBMA) einen entsprechenden Wettbewerb für sog. Young Professionals aus Küche, Service und Bar. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth gab auf der Jahreshauptversammlung am Wochenende in Hamburg den Startschuss des internationalen Projekts. Bewerbungsschluss für die „Dream Teams“ ist am 04. Mai.

                                                                                Beste Restaurants – Hornstein-Ranking 2011: Harald Wohlfahrt’s „Schwarzwaldstube“ führend

                                                                                  Die üblichen Verdächtigen: Auch im aktuellen Hornstein-Ranking, der statistischen Zusammenfassung aller wichtigen Restaurantbewertungen, sind Harald Wohlfahrt („Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach Baiersbronn), Helmut Thieltges (Waldhotel Sonnora Dreis-Wittlich) und Joachim Wissler („Vendome“ im Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln) die führenden Chefs. Die von Laurent-Perrier herausgegebene Listung weist die am besten bewerteten Restaurants in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol aus.

                                                                                  Start für jobsterne.de: Neues Stellenportal mit über 45.000 Jobs

                                                                                    Neues Jobportal der “AHGZ”: Der Stuttgarter Matthaes Verlag übt nun den Kehrschwung und startete das Jobportal neu. Aus ahgzjobs.de wird www.jobsterne.de – ein Portal mit moderner Suchmaschinentechnologie und den meisten Stellenausschreibungen aus Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Mit aktuell über 45.000 Jobs wird auf Anhieb der bisherige Marktführer hotel-career.com überholt. Genau das war das Ziel.

                                                                                    Das ist moderne Küche: Alle Varianten eines Produktes ausgiebig testen

                                                                                      Wieviele Möglichkeiten gibt es, Schweinebauch mit Jakobsmuscheln zu kombinieren? Nun ist diese Zusammenstellung an Fleisch- und Fischgenuss per se ungewöhnlich – und in den Variationen von Kirill Kinfelt stets ein exzellenter Gaumenschmaus. Der aufstrebende Chefkoch des Fine-Dining-Restaurants „Planea“ in Göttingen steht wie kein anderer der „Aufsteiger“ in der Top-Cuisine für moderne Küche weit über die Grenzen des bisher Erreichten hinaus. Das hat nichts mit „Cucina moleculare“ zu tun, sondern mit feinem Sinn für zahllose Möglichkeiten mit Top-Produkten aus regionaler Herkunft. Also: Neue Grenzen testen, ohne Bodenhaftung zu verlieren.

                                                                                      „ROFOBOX“: Weltneuheit für die Gastronomie

                                                                                        Premiere bei der „Internorga“ in Hamburg: Auf der führenden Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie wird mit „ROFOBOX“ eine Weltneuheit vorgestellt. Die völlig neu entwickelte innovative High-Tech-Servietten-Faltmaschine ist erstmals in der „Newcomer’s Area“ (Halle B4 OG, 18. bis 23. März 2011, www.internorga.de) zu sehen. In Kürze startet der erste Live-Test im Berliner First-Class-Hotel ESTREL.

                                                                                        „Planea“ in Göttingen: Auf Anhieb unter den besten Gourmet-Restaurants

                                                                                          Noch kein Jahr stehen Sarah Henke und Kirill Kinfelt nebeneinander am Herd: Bereits jetzt wurden die jungen Küchenchefs des neuen Fine-Dining-Restaurants „Planea“ in Göttingen für die Kür der besten Gourmettempel Deutschlands nominiert. Bei der Vergabe der renommierten „S.Pellegrino Kulinarische Auslese 2011“ am 31. Januar in München sind die herausragenden Aufsteiger die Nachwuchsstars in der Starküche. Die Vergabe der anerkannten Gourmetauszeichnung basiert auf den Nennungen und Neueintragungen der führenden Restaurantführer wie „Guide Michelin“, „Gault Millau“ und anderer.

                                                                                          Deutsche Restaurants heißen am liebsten „Ratskeller“

                                                                                            Gute Küchen sollten Emotionen freisetzen, nach der großen weiten Welt klingen, einen besonderen Namen tragen. Weit gefehlt! Bei der Wahl der Namen setzen die Gastronomen in Deutschland auf althergebrachte und eher behäbige Bezeichnungen. Wegweisende oder markenähnliche Eigennamen wie das gebieterisch klingende „Planea“ sind der Gourmetklasse vorbehalten. Die gutbürgerliche Speisegaststätte deutschen Typus heißt „Ratskeller“, „Linde“ oder „Krone“. Dies ist Ergebnis einer Namensstudie des auf den Außer-Haus-Markt spezialisierten Marktforschungsinstitutes The Business Target Group unter allen 56.328 Restaurants hierzulande.

                                                                                            Vox: Start für Doku-Soap „Unser erstes Restaurant“

                                                                                              „Einen Plan B gibt es nicht!“ – Michael & Suzi aus Bonn, Tom & Nicole aus Lohmar, Björn aus Hammoor, Thomas aus Koblenz, Familie Gridelli aus München, Thomas & Simona aus Kaufbeuren und Familie Stehr aus Beverstedt haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen ein eigenes Restaurant eröffnen. Damit ihnen der lang ersehnte Sprung in die Selbstständigkeit gelingt, haben sie ihre Jobs gekündigt, ihr Erspartes zusammengekratzt und all ihr Geld und ihre Arbeitskraft in die Renovierung ihres Gastronomiebetriebs gesteckt. Trotzdem zeigt sich überall das gleiche Bild: Zeit und Geld sind knapp und die Nerven liegen blank. Selbst kurz vor der Eröffnung! Wie die Existenzgründer mit den Schwierigkeiten umgehen und ob am Ende tatsächlich alle ihr Restaurant eröffnen, zeigt der Kölner Privatkanal Vox (RTL-Gruppe) ab dem 11. Januar immer dienstags um 22:15 Uhr in der zwölfteiligen Doku-Soap „Unser erstes Restaurant“.

                                                                                              livebookings.de – Kostenfrei: Onlinemarketing-Handbuch für Restaurants

                                                                                                Das Internet spielt in der Gastronomie inzwischen eine wichtige Rolle: Immer mehr Gäste informieren sich online über Restaurants, schauen sich Speisekarten und Räumlichkeiten vorab auf der Homepage an und reservieren dann direkt über den Online-Reservierungsservice einen Tisch. Für Gastro-Betriebe gewinnt die Online-Vermarktung damit rasant an Bedeutung. Das kostenlose Handbuch „Gastronomie Onlinemarketing“ von livebookings.de, Hamburg, zeigt Gastronomen praxisnah und leicht verständlich, wie sie mit wenig Aufwand und kleinem Budget online viele Gäste erreichen und verbuchen können. Auf insgesamt 28 Seiten fasst das Onlinemarketing- und Reservierungsservice für die Gastronomie die vielfältigen Möglichkeiten des Onlinemarketings für die erfolgreiche Kundenbindung und -gewinnung in der Gastronomie zusammen. Mitherausgeber sind der Dehoga-Bundesverband und Content Management AG.

                                                                                                Hotelmarketing: Google Street View startet in 20 Großstädten – Hoher Nutzwert für Hotellerie

                                                                                                  Das macht richtig Spaß: Eine virtuelle Rundreise durch 20 deutsche Städte bietet nun Google mit dem neuen Tool „Street View“. Die Möglichkeiten im Marketing sind immens, Hotels und Restaurants lassen sich ausgiebig begutachten. Allerdings sind etliche Häuserfassaden unkenntlich gemacht worden – auf Wunsch der Besitzer. Das stört zuweilen das Online-Straßenbild. Selbst im ersten Onlinetest mit Oberstaufen waren die ersten unschönen Pixel-Szenen aufgetaucht. Ab sofort bietet HRS.de in seiner Android-App die Funktion „Street View“: Hotels, die bereits von Google abgefilmt worden waren, sind so realitätsgetreu dargestellt.

                                                                                                  Christian Verlag: Gault Millau Deutschland 2011 erschienen – „Koch des Jahres 2011“ ist Mario Lohninger

                                                                                                    „Die Küche der Zukunft ist ungekünstelt, urwüchsig, pur, gesund und traditionsbewusst“, schreibt die französische Gourmetbibel „Gault Millau“ (Christian Verlag, München) in ihrer jetzt erscheinenden Deutschlandausgabe 2011. „Marketingkonzepte, die etwas anderes verheißen, mögen proklamationsfreudige Journalisten erwärmen, die zahlenden Gäste lassen sie kalt.“ Das begründet der Guide mit der Küche der am besten besuchten Spitzenrestaurants in Deutschland. In denen werde statt verkopfter Konzeptionsküche das reine Genusserlebnis geboten; auf dem Teller herrsche Klarheit und Konzentration. Den größten Erfolg habe die heiter-beschwingte, sinnlich-süffige Darbietung, angerichtet von Köchen ohne eitles Virtuosengehabe und gedankenlose Verspieltheit.

                                                                                                    HOTELIER TV Exklusiv – Küchenparty im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg

                                                                                                      Es wurde groß aufgekocht: Im Oktober fand die zwölfte und alljährliche Küchenparty im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg statt. In bewährter Tradition aber mit neuer junger Serviceleitung durch Raoul Steinbach werden mit diesem lukullischen Hochgenuss die letzten Monate des Jahres 2010 eingeläutet. HOTELIER TV durfte auch hinter den Kulissen drehen und einen Blick in die Töpfe werfen.

                                                                                                      Gastgewerbe Deutschland: Bundesregierung begrüßt Smiley-Kennzeichnungssystem

                                                                                                        Das System freundlich oder traurig schauender Smiley-Symbole informiert in Dänemark über die Hygienestandards von Lebensmittelgeschäften, Restaurants und Imbissen. Die bundeseinheitliche Einführung eines Kennzeichnungssystems, das Verbraucher auch in Deutschland über die Kontrollergebnisse der Lebensmittelüberwachung auf einen Blick nachvollziehbar informiert, findet Unterstützung in der Regierungskoalition. „Wir wollen das Smiley-System“, hieß es am 10. November aus der FDP-Fraktion im Verbraucherschutzausschuss des Deutschen Bundestages. Auch CDU/CSU erklärten ihre grundsätzliche Bereitschaft. Um „Geduld“ wurde von der Regierungskoalition dennoch gebeten.

                                                                                                        Gastronomie erfreut über mehr Weihnachtsfeiern: Knapp ein Viertel der Gastbetriebe verzeichnen steigende Zahl an Jahresend-Events

                                                                                                          Aufatmen zum Jahresende: In der Gastronomie zieht das Geschäft mit den Firmenfeiern zu Weihnachten wieder merklich an. Knapp ein Viertel der Hotels und gehobenen Restaurants verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Weihnachtsfeiern. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatten lediglich neun Prozent der Gastbetriebe einen Zuwachs in Sachen Jahresendevents berichtet. Dies geht aus einer alljährlichen Untersuchung des auf den Außer-Haus-Markt spezialisierten Marktforschungsinstitutes The Business Target Group, Scheeßel bei Hamburg, hervor.

                                                                                                          Restaurant „Tafelhaus“ Hamburg: TV-Koch Christian Rach gibt Sterneküche auf

                                                                                                            Keine Überraschung: Christian Rach (53), der aus dem Fernsehen bekannte Sternekoch, gibt sein Restaurant „Tafelhaus“ in Hamburg (1 Stern Michelin / 16 Punkte Gault Millau) auf. Dies machte er per Onlinevideo bei rtl.de bekannt. Schon seit Wochen stand fest, dass der Mietvertrag für sein 1989 gegründetes Restaurant auslaufen würde. Nun ist im September nächsten Jahres Schluss.

                                                                                                            Gourmetguides: Guide Michelin 2011 erscheint am 12. November

                                                                                                              Mit Spannung werden in der Gourmandise die neuen Restaurantguides erwartet. Wer erhält einen neuen Stern, wer wird hoch- oder herabgestuft? Der Michelin Führer Deutschland 2011 erscheint am 12. November. Die bis zu drei Sterne der „Bib Gourmand“ bedeuten noch immer das Höchste auf dem Küchenolymp.

                                                                                                              Jobmotor Gastgewerbe: Knapp 70% der Gastbetriebe bilden regelmäßig aus

                                                                                                                Größere Hotels mit Restaurant und klassische Gastronomiebetriebe bilden regelmäßig aus. Mit knapp 70 Prozent aller Gastbetriebe ist die Ausbildungsquote hoch. Nur kleine Beherbergungsbetriebe ohne Restaurant verzichten überwiegend auf Auszubildende. Dies ergibt eine Untersuchung des auf den Außer-Haus-Markt spezialisierten Marktforschungsinstitutes The Business Target Group (BTG). Für die Studie „Ausbildung im Gastgewerbe 2010“ wurden im August 398 Hotels und Restaurants in Deutschland befragt.

                                                                                                                Gastrodynamik 2010: Hoffnung auf ein positives Jahresergebnis

                                                                                                                  Im Gastgewerbe herrscht wieder Zuversicht. Seit Mai diesen Jahres weist die konjunkturelle Entwicklung wieder nach oben. In der Hotellerie und gehobenen Gastronomie werden seit dem Frühsommer wieder Umsatzzuwächse von bis zu fünf Prozent im Monat festgestellt. Dies geht aus einer Langzeituntersuchung des auf den Außer-Haus-Markt spezialisierten Marktforschungsinstitutes The Business Target Group (Scheeßel bei Hamburg) hervor. Die Konjunkturstudie „Gastro Dynamik“ wird seit Ende 2008 durchgeführt. Basis sind monatliche Konjunkturbefragungen einer repräsentativen Anzahl von Hotels und Betrieben der gehobenen Gastronomie.

                                                                                                                  Buchtipp: Die 100 besten Restaurants in Berlin

                                                                                                                    Die Restaurantkritik ist ein hohes Gut. Nicht selten entscheidet das Urteil eines erfahrenen Testessers über Aufstieg und Fall von Starköchen. Dieser besonderen Verantwortung ist sich auch Heinz Horrmann, der international renommierte und millionenfach publizierte Gourmetkritiker aus Berlin, bewusst. Sorgfältig wägt er seine – oft pfeffrig gewürzten – Zeilen ab, lobt, tadelt und verreißt. Nun erschien mit „Gourmetspitzen – Die besten 100 Restaurants in Berlin“ sein 35. Buch.

                                                                                                                    Frischer Wind im Gastgewerbe – Mr. Proper Profi-Barometer zeigt: Hoteliers und Gastronomen blicken optimistisch in die Zukunft

                                                                                                                      Gute Stimmung: 62 Prozent blicken optimistisch auf die künftige Geschäftsentwicklung – Mehrwertsteuersenkung bietet Raum für Investitionen, Gehaltssteigerungen für Mitarbeiter und Preisvorteile für Gäste – 75 Prozent setzen auf den ersten Eindruck, um Gäste zu überzeugen – Freundliches Personal, Sauberkeit und ein angenehmer Duft sind die Top-Faktoren für einen gelungenen Auftritt – Fruchtige Düfte wie Apfel und Zitrus liegen ganz vorn auf der Beliebtheitsskala

                                                                                                                      Gastro-Smileys gelten bald bundesweit – Ekel-Küchen sollen an den Pranger

                                                                                                                        Kampf um mehr Gastlichkeit: Der sog. Gastro-Smiley, ein Gütesiegel für Hygiene und Qualität im Gastgewerbe, wird voraussichtlich 2011 in ganz Deutschland eingeführt. Darauf verständigten sich die Verbraucherminister von Bund und Ländern auf ihrer Konferenz in Potsdam. Bis Ende des Jahres soll ein Konzept stehen, mit dem Restaurants bundesweit bewertet werden können. Grundlage für die Kennzeichnung sind die Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen der Länder.

                                                                                                                        Sepp Krätz – ein bayerisches „Gesamtkunstwerk“

                                                                                                                          Wenn man einen Mann wie Sepp Krätz auch einen „geborenen Wirt“ nennen kann, heißt das nicht, dass ihm dieser Beruf gratis „in die Wiege gelegt“ worden ist. Der jetzt vom angesehenen Schlemmer Atlas ausgezeichnete „Gastronom des Jahres 2011“ kam vielmehr als Sohn der Bauernfamilie Krätz zur Welt und hat von Jugend an erst die Landwirtschaft durch Mitarbeit kennengelernt.

                                                                                                                          Wer wird Deutschlands schönste Hotelmitarbeiterin?

                                                                                                                            Jetzt werden die Schönsten der Schönen gekürt: „Top hotel“, die Fach-Illustrierte für das Hotelmanagement, sucht nach der schönsten Hotelmitarbeiterin Deutschlands. Der „Top hotel Beauty Award 2010“ wird am 15. Oktober im Rahmen einer Galaveranstaltung in München vergeben. 15 Kandidatinnen stehen zur Wahl – abstimmen kann jeder unter www.tophotel.de.

                                                                                                                            Kameha Grand Bonn: Thomas Kleber ist neuer GM – Carsten K. Rath konzentriert sich auf neue Hotelprojekte

                                                                                                                              „CKR“ kann sich nun voll auf die internationale Expansion konzentrieren: Seit 11. August steht Thomas Kleber (44) an der Spitze des Kameha Grand Bonn, des ersten „Life&Style“ Hotels der von Carsten K. Rath gegründeten Lifestyle Hospitality & Entertainment Group. Rath hatte bereits vor der Eröffnung des ersten Kameha-Hotels seinen Rückzug von der operativen Führung des 253-Zimmer-Hauses angekündigt. Er widmet sich nun ganz den beiden laufenden Neubauprojekten auf Mallorca und Hamburg sowie weiteren Entwicklungen in Fernostasien. Ausführlich Stellung dazu nimmt der Hotelvisionär im Interview mit HOTELIER TV.

                                                                                                                              Bundesregierung: Viele Azubis brechen ihre Lehre im Hotel- und Gaststättengewerbe ab

                                                                                                                                Sehr viele Jugendliche brechen im Bereich Hotel- und Gaststättengewerbe ihre Ausbildung ab. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag hervor. Demnach haben im Jahr 2008 45,3 Prozent der Auszubildenden als Koch/Köchin ihren Vertrag gelöst Bei den angehenden Hotelfachmänner/–frauen waren es 43,8 Prozent. 42,4 Prozent der Restaurantfachleuten wechselten den Ausbildungsberuf. Bei den Fachkräften im Gastgewerbe waren es 34,6 Prozent und bei den Fachmänner/-frauen für Systemgastronomie 33,7 Prozent und 26 Prozent der Hotelfachkaufmänner/-frauen.

                                                                                                                                HOSPITALITY CAREER 2010 – Gesucht: die Top-Manager von morgen

                                                                                                                                  Die neue Wettbewerbsrunde ist eröffnet: Mit dem Preis „Hospitality Career 2010“ küren die Fachmagazine TOP HOTEL, CATERING INSIDE und KÜCHE zum dritten Mal junge Führungskräfte aus Unternehmen des Gastgewerbes, die auf dem Sprung in die erste Führungsriege sind und damit gute Chancen haben, die Top-Manager von morgen zu werden. Die Auszeichnung wird in den drei Kategorien „Hotellerie“, „Catering“ sowie „Gastronomie“ jährlich verliehen.

                                                                                                                                  Romantik Hotels & Restaurants: Umwandlung zur AG – 100 neue Aktienpakete zu je 2.500 Euro

                                                                                                                                    Expansion mit neuer, seriösen Firmierung: Die 205 Häuser in zehn Ländern zählende Marketingkooperation Romantik Hotels & Restaurants wurde nun in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die bisherige Gesellschaftsform GmbH & Co. KG sei bei potentiellen Hotelpartnern in Italien, Spanien, Frankreich und der Schweiz zu unbekannt, heißt es als Begründung. Der Vorstandsvorsitzende Roland Zadra will mit der „Romantik AG“ die Expansion in den europäischen Nachbarländern entscheidend voran treiben.

                                                                                                                                    HOTELPRESSESCHAU vom 28. April 2010: Fragwürdiges Restaurantranking

                                                                                                                                      Köche sollten nach ihrer Leistung beurteilt werden, nicht nach Image. Ein aktuelles, viel beachtetes Restaurantranking des britischen „Restaurant Magazine“ aus London setzte nun Ferran Adriá („El Bulli“ bei Barcelona) von Platz 1 der europäischen Toprestaurants ab und erhob stattdessen René Redzepi („Noma“, Kopenhagen) in den Gourmetolymp. „Gerühmt werden die Babykarotten, die der Däne in einer essbaren Erde aus Malz, Haselnuss und Bier auf Wildkräuter-Creme serviert. Er bringt auch Moos auf den Teller und kocht Langustinen mit Seegras und Austernemulsion. Das Fleisch des grönländischen Moschusochsen wird mit Milchhaut und Trüffelschaum zubereitet“, berichtet die „Financial Times Deutschland“. Deutschlands anerkannter Starkoch Harald Wohlfahrt („Schwarzwaldstube“, Baiersbronn) wurde dagegen auf einer der letzten Plätze der 50 besten Küche Europas degradiert. Schuld sei, so ein ehemaliges Jurymitglied, die unprofessionelle Methodik. Die Landesjurys sei falsch besetzt.

                                                                                                                                      Gastgewerbe: Februar-Umsatz um -3,7% gesunken

                                                                                                                                        Noch mal schlechte Nachrichten: Keine Erhlung für Hotellerie und Gastronomie im Februar – der Umsatz im Gastgewerbe fiel nominal um -1,0 und real um -3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis, Wiesbaden) mit. Im Vergleich zum Januar fiel der Umsatz nominal um -2,0 und real um -0,4 Prozent.

                                                                                                                                        hotelsunited.de: Wichtige Konkte für’s Berufsleben

                                                                                                                                          Kontakte knüpft man online: Mit dem Relaunch von hotelsunited.de wächst das Internetnetzwerk für junge Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie kontinuierlich. Über 6.000 Mitglieder aus Deutschland sind nun regelmäßig eingeloggt und tauschen sich über neue Jobs, Branchen-Know-how und allerlei andere Themen aus.

                                                                                                                                          Presseschau vom 18. März 2010: Neuer Gegenwind für HRS.de

                                                                                                                                            Wieder Ärger mit HRS.de: Das Kölner Hotelbuchungsportal scheint wieder einmal seine führende Position ausnutzen zu wollen und die Hotelpartner unter Druck zu setzen. Einem Fachbericht zufolge regt sich der Widerstand gegen eine Klausel im Kleingedruckten, das letzt verfügbare Hotelzimmer für sich zu beanspruchen, sofern dies noch auf einem anderen Portal zur Verfügung steht. Dies bedeutet einen erheblichen Eingriff in die unternehmerische Freiheit der Hoteliers. Damit steht eine neuerliche Debatte über die Handelsmacht von HRS.de an: Ist das familiengeführte Portal zu stark geworden? Kann die Führungsstellung durch booking.com und hotel.de gebrochen werden? Dass in dem Kölner Unternehmen nicht alles zum Besten zu stehen scheint, zeigt der Abgang von mehreren wichtigen Manager.

                                                                                                                                            Presseschau vom 17. März 2010: Neue Masche bei Hotelbetrügern

                                                                                                                                              Im Harz wurde nun eine neue Masche von Hotel-Einmietbetrug aufgedeckt: Angeblich Gäste aus dem Ausland wollen das Zimmer voraus bezahlen – per Scheck. Dabei wird absichtlich ein zu hoher Betrag eingesetzt. Der Vermieter wird gebeten, die Differenz auf ein Auslandskonto zu überweisen. Dann platzt der Scheck …

                                                                                                                                              Design kocht jetzt an der Gästefront mit

                                                                                                                                                Showküche in Perfektion: Live Cooking wird nun mit dem ersten Catering- und Bankett-Tisch mit variabel einhängbaren Induktionskochfeldern neu inszeniert. Die Weltneuheit „livecookintable“, ein hochwertiges Möbelstück mit Gourmetkompetenz, wird nun erstmals zur Gastronomie-Fachmesse INTERGASTRA Stuttgart (06. bis 10. Februar 2010) präsentiert. Im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport am Messegelände ist das innovative Konzept als Restaurant- und Bankett-Tisch auf der Gastro Vision zu beobachten. Zudem wird der „livecookintable“ auf der INTERGASTRA Stuttgart am Stand von AMT Alumetall Gießtechnik (Halle 5, Stand D61) zu sehen sein. AMT ist offizieller Ausstatter und Sponsor der Deutsche Köche-Nationalmannschaft und wird den „livecookintable“ für die Showküche einsetzen. Die ersten Tests in namhaften Spitzenhotels in Berlin und Düsseldorf verliefen positiv.

                                                                                                                                                CHD Expert: Gastrojahr 2009 mit Umsatzverlust von bis zu -10%

                                                                                                                                                  Das vergangene Jahr war von anhaltenden Umsatzrückgängen geprägt. Die Verluste in Hotellerie und bei Top-Restaurants in Deutschland betrugen bis zu zehn Prozent. Der Abwärtstrend begann bereits im Herbst 2008 und entwickelte sich stetig weiter. Eine Erholung der Konjunktur im führenden Gastgewerbe ist erst gegen Ende dieses Jahres zu erwarten. Dies ist Ergebnis der aktuellen Analyse „Gastrodynamik 2009“ des auf den Außer-Markt-Markt spezialisierten Marktforschungsunternehmens CHD Expert, Scheeßel bei Hamburg.

                                                                                                                                                  CHD Expert Studie über Firmen-Weihnachtsfeiern: Weitere Umsatzverluste in der Gastronomie

                                                                                                                                                    Gespart wird nicht nur bei Geschäftsreisen – auch bei den Weihnachtsfeiern kürzen die Unternehmen die Budgets. 50 Prozent der Gastronomen in Deutschland berichten von weniger Banketten zum Jahresabschluss. Nur rund neun Prozent der Gastbetriebe richten in diesem Jahr mehr Weihnachtsfeiern als im Vorjahr. Dies ist Ergebnis einer repräsentativen Befragung von CHD Expert Deutschland. Das internationale Marktforschungsunternehmen für den Außer-Haus-Markt (Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering) befragte dazu im November 184 Gastronomieentscheider.

                                                                                                                                                    Studie: Mangelnde WC-Hygiene schreckt Gäste ab

                                                                                                                                                      Gastro-Klos haben nicht unbedingt den besten Ruf: WC-Hygiene in der Gastronomie muss groß geschrieben werden. 87 Prozent der Frauen und 74 Prozent der Männer legen großen Wert auf überzeugende Sauberkeit in den Örtlichkeiten. Dies ist Ergebnis einer Forsa-Umfrage unter 500 Deutschland, die im Auftrag von „00 null null WC Frische-Siegel“, eine Marke des Erkrather Unternehmens SC Johnson, durchgeführt wurde.

                                                                                                                                                      Good Morning Hoteliers (107): Eine ganz neue Meßgröße für die Hotellerie wird wichtig - Zeit - Hören Sie meine neueste Kolumne bei HOTELIER TV & RADIO: https://soundcloud.com/hoteliertv/good-morning-hoteliers-107-eine-ganz-neue-mesgrose-fur-die-hotellerie-wird-wichtig-zeit

                                                                                                                                                      Schweinegrippe: Was Arbeitgeber jetzt tun müssen

                                                                                                                                                        Die Grippe hat Deutschland voll erfasst: Während viele noch über Schutzimpfungen diskutieren, steigt die Zahl der Erkrankten wöchentlich um über 10.000 an. Bislang sind laut Robert-Koch-Institut 20 Todesfälle im Zusammenhang mit einer H1N1-Infektion zu beklagen. Da Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie als besonders gefährdet gelten, sind umfangreiche Schutzmaßnahmen für Gäste und Mitarbeiter dringend nötig. „Ohne Pandemieplan kann ein Betrieb bei einem massiven Ausfall an Arbeitskräften plötzlich stillgelegt sein“, warnt Ulrich Jander. Der Sicherheitsexperte und Inhaber des Beratungsunternehmen ASD Arbeitsmedizinischer & Sicherheitstechnischer Dienst, Rüsselsheim, macht bereits seit Monaten auf die Gefahren bei der Schweinegrippe hin.

                                                                                                                                                        Dehoga: Deutsche Jugendmeister 2009 gekürt

                                                                                                                                                          Die Deutschen Jugendmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2009 stehen fest: Sylvi Ketzel vom Sport & Spa Resort A-Rosa Scharmützelsee in Bad Saarow siegte bei den Hotelfachkräften. Jacob Frey vom Gasthof zum Ochsen in Kernen-Stetten holte die Goldmedaille bei den Restaurantfachleuten. Den ersten Platz bei den Köchen errang Jessica Vahlsing vom Mercure Atrium Hotel in Hannover. Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga-Bundesverband), zeigte sich begeistert von den Nachwuchsstars und sagte allen Teilnehmern eine erfolgreiche Karriere voraus.

                                                                                                                                                          42% der Gastronomen und Hoteliers gewähren Sonderkonditionen für Gruppen

                                                                                                                                                            Das deutsche Gastgewerbe stemmt sich gegen die Krise: Drei Viertel der Restaurants und Hotels werben mit Sonderaktionen und Rabatten, um weitere Gäste zu gewinnen. Über 41 Prozent der Gastbetriebe gewähren Gruppen Sonderkonditionen. Mehr als ein Drittel der Profi-Gastgeber bietet Firmenkunden Vorzugskonditionen. Dagegen bevorzugen nur rund ein Viertel der Unternehmen zeitlich begrenzte Sonderrabatte (z.B. Pauschalrabatt von 10%).

                                                                                                                                                            Der Knigge bei Schweinegrippe

                                                                                                                                                              Gegen Schweinegrippe hilft ein wenig Vorsicht. Gerade Mitarbeiter an der Hotelrezeption und im Service sind gefährdet, da hier intensiver Gästekontakt besteht. Intensive Körperkontakte sollten vermieden werden, rät Ulrich Jander. Der Rüsselsheimer Sicherheitsexperte für Hotellerie und Gastronomie hat einen „Knigge“ im gefahrlosen Umgang miteinander erstellt.

                                                                                                                                                              Neue Gastro-Studie: Umsatz retten mit Wein-Ausschank

                                                                                                                                                                Jedes zusätzlich verkaufte Glas Wein macht Gewinn. In der Gastronomie und Hotellerie kann mit dem edlen Rebensaft gutes Geld verdient werden. Der Durchschnittspreis eines 0,1-Liter-Glases liegt mit 3,30 Euro höher als bei einem 0,15-Liter-Glas (3,25 Euro). Dies ist Ergebnis der umfangreichen Studie „Erfolgsfaktor Wein in der Speisegastronomie“, zu der das internationale Marktforschungsinstitut CHD Expert über 350 Entscheider im Gastgewerbe befragte. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Je größer das Glas, desto teurer der Wein. Ein 0,2-Liter-Gefäß kostet durchschnittlich 4,30 Euro, ein 0,25-Liter-Schoppen schon 4,53 Euro im Schnitt.

                                                                                                                                                                Günter Wallraff über Ausbeutung in einem Sternerestaurant

                                                                                                                                                                  Als “elendigliche Ausbeutung” bezeichnet der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff die Arbeitsbedingungen im Sternerestaurant Wartenberger Mühle bei Kaiserslautern. In der aktuellen Ausgabe des “ZEITmagazins” beschreibt Wallraff, wie Auszubildende verbal und körperlich von ihren Vorgesetzten malträtiert wurden: Nach Schilderungen der Betroffenen, die von Zeugen bestätigt werden, wurden Auszubildende körperlich schikaniert, beispielsweise mit einem Soßenlöffel geschlagen. Einem der Auszubildenden sollen von Kollegen einmal mehrere Eimer Wasser über den Kopf geschüttet worden sein.

                                                                                                                                                                  Freundschaft pflegen – Im Restauranttest: das „Freundstück“ im Hotel Ketschauer Hof Deidesheim

                                                                                                                                                                    Der Restauranttester und Publizist H.P.O. Breuer war vom Restaurant „Freundstück im Hotelrestaurant Ketschauer Hof Deidesheim sehr angetan. In seinem Restreport für die Fach-Illustrierte „Top hotel“ (Mai-Ausgabe) notiert er über die Gästebetreuung und die Weinberatung: „Das Professionelle sitzt, das Herz schlägt hier am rechten Fleck – mit diesem Service zu tun zu haben, macht dem Profi nicht weniger Freude als dem privaten Gast.“

                                                                                                                                                                    Berliner Senat will Restaurantprüfungen bundesweit veröffentlichen

                                                                                                                                                                      Vorstoß im Bundesrat: Prüfberichte über Restaurants sollen nach Willen des Berliner Senates künftig bundesweit öffentlich gemacht werden. Nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ will die Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) eine entsprechende Änderung des Verbraucherinformationsgesetztes noch in diesem Jahr in den Bundesrat einbringen.

                                                                                                                                                                      TV-Doku „Der Hotelinspektor“: Heinz Horrmann polarisiert die Hotellerie

                                                                                                                                                                        Hotel-TV als Branchendebatte: Noch nie hat ein Fernsehformat solche Diskussionen über die Hotellerie aufgeworfen. Heinz Horrmann, der internationale Hotelkritiker und Reisepublizist aus Berlin, steht als „Der Hotelinspektor“ im Zentrum der durchaus emotional geführten Diskussion um Servicestandards, Testkriterien, Branchennutzung und Nestbeschmutzung. Besten Auftrieb für die neue Serie auf RTL, die zuletzt mit knapp 17 Prozent Marktanteil das Topergebnis des Tages einspielte (Folge mit Hotel Les Nations Berlin) gab es mit der – offiziell nie bestätigten, aber aus sicherer Quelle berichteten – Empfehlung aus dem Dehoga-Bundesverband an Hoteliers, sich doch besser nicht für den TV-Test zu bewerben. Das focht aber die Bemühungen des Teams der Produktionsfirma Granada (dreht auch „Rach – Der Restauranttester“ und „Dschungelcamp“) nicht an; aus über 80 Bewerbungen mussten private Durchschnittshotels wie das Holzschuhs im Schwarzwald oder das Alce auf Mallorca herausgefiltert werden.