Skip to content

Restaurants

Millennials: The Mainstream Restaurant Customers of the Future

    We all love Millennials. They’re the future main stream restaurant consumers. They do all sorts of cool things like Foursquare, Twitter and Yelp (at least they did last week). They like to try new things. And, they’re just inexperienced enough to be optimistic.

    „Herzlich willkommen“: Das Swissôtel Düsseldorf-Neuss begrüßt vier neue Auszubildende

      Das Swissôtel Düsseldorf-Neuss bekommt tatkräftige Unterstützung: Hoteldirektor Hidir Özdemir hieß gestern vier neue Auszubildende herzlich willkommen. Zwei der Nachwuchs-Hoteliers werden zu Hotelfachleuten ausgebildet, eine erlernt den Kochberuf und eine beginnt eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Die ersten zwei Tage nimmt die Personalleiterin Herta Alice Heitzer die Neulinge noch an die Hand und macht sie mit allen Hotelstandards, den Werten und der Philosophie des Swissôtels vertraut. Im Rahmen der zweitägigen Einführung erhalten sie zudem ihre neue Arbeitskleidung und werden bei einer Führung durch das Haus allen Abteilungsleitern vorgestellt. Ein weiterer Bestandteil ist der Azubi-Elternabend, der gestern Abend stattfand. Hier konnten die interessierten Eltern den Hoteldirektor persönlich kennenlernen und sich bei einer Hausführung einen guten Eindruck vom Arbeitsumfeld ihrer Kinder verschaffen.

      Sechsfach Nachwuchs: Welcome Hotel Lippstadt begrüßt neue Azubis

        Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres hieß Frank Jacobi, Direktor des Welcome Hotels in Lippstadt, am 1. August sechs neue Lehrlinge willkommen. Damit beginnt für drei der Berufsanfänger eine dreijährige Ausbildung im Bereich Hotelfach. Im verwandten Beruf „Restaurantfach“ bildet das Vier-Sterne Haus eine Schulabsolventin aus und auch die Küche des Welcome Hotels freut sich über einen Nachwuchs-Koch im ersten Lehrjahr. Zusätzliche Unterstützung findet das Team des Vier-Sterne Hauses in einer Jahrespraktikantin.

        Gutes erstes Halbjahr für Hotels und Restaurants

          Das Gastgewerbe setzt seinen Wachstumskurs fort: Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, setzten Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr 2012 nominal 2,7 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. Real schlug ein Plus von 0,5 Prozent zu Buche. „Trotz der etwas schwächeren wirtschaftlichen Aussichten lassen sich die meisten Deutschen ihre Lust am Ausgehen und am Urlaub nicht verderben“, erklärte Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).

          14 Nachwuchs-Hoteliers starten im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ihre Ausbildung

            Für 14 Nachwuchs-Hoteliers fiel jetzt der Startschuss für ihre Ausbildung im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz. An ihrem ersten „offiziellen“ Arbeitstag in dem Berliner Vier-Sterne-Superior-Hotel wurden sie persönlich von Personaldirektorin Petra Strenger und Trainingsmanagerin Katrin Lange begrüßt. Neun der Azubis werden zu Hotelfachleuten ausgebildet, eine zur Hotelkauffrau, zwei zu Restaurantfachleuten und weitere zwei erlernen den Kochberuf.

            Buchpremiere im Hotel Indigo Berlin: Wladimir Kaminer präsentiert seinen neuen Berlin-Roman “Onkel Wanja kommt”

              Zur Eröffnung lud das Hotel Indigo am Alexanderplatz zu einer literarischen Reise durchs nächtliche Berlin. Der bekannteste russische Wahlberliner der Hauptstadt entführte gestern die Gäste der Premierenlesung auf einen literarischen Ausflug durch die nächtliche Spreemetropole: Wladimir Kaminer stellte seinen am 13. August neu erschienenen Roman “Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht” vor. In seiner Lesung gab er dabei Geschichten rund um unterhaltsame Erlebnisse in Berlins Mitte zum Besten. Begleitet wurde die Buchvorstellung im neuen Hotel Indigo Berlin – Centre Alexanderplatz durch den eigenwilligen Ost-West-Sound der Band fff, die ihre Kompositionen mit nostalgischen DDR-Samples unterlegen.

              Karl Brüggemann neuer Direktor im Interalpen-Hotel Tyrol

                Karl Brüggemann hat als Hoteldirektor die Leitung des Interalpen-Hotel Tyrol auf dem Seefelder Hochplateau übernommen. „Nach knapp acht spannenden und erlebnisreichen Jahren bei Käfer kehre ich nun zu meinen Wurzeln zurück“ so Brüggemann zu seinem Wechsel.

                Genesys vs. Gemax: Team gründet eigenes Unternehmen

                  Es war eine Gewissensentscheidung: 18 der zuletzt 25 Mitarbeiter aus Beratung und Back-Office der Gemax Coester & Schmidt GmbH machten sich nun selbstständig. Mit der Genesys International GmbH wollen sie eine Unternehmensberatung für Hotellerie und Gastronomie ähnlich dem bisherigen Arbeitgeber Gemax etablieren. Gleichzeitig mit dem Verlust wichtiger Mitarbeiter muss sich Gemax-Chef Robert T. Coester auch anderweitig neu organisieren: Zum 01. August schied sein Kompagnon Ralf Schmidt aus. Ob Schmidt später in die Genesys eintreten würde, wurde nicht bestätigt.

                  Positiver Jahresstart: Welcome Hotels festigen Position im deutschen Hotelmarkt

                    Der Aufwärtstrend der Welcome Hotelgruppe setzt sich auch im ersten Halbjahr 2012 weiter fort. Die Hotelgruppe verzeichnete in ihren 17 Häusern eine Belegungsrate von 57,9 Prozent. Dabei näherte sich der Umsatz der 30-Millionen-Marke: Im Vergleich zum Vorjahresergebnis konnte der Gesamtumsatz mit einem Plus von 1,6 Mio. Euro von 28,3 Mio. Euro auf 29,9 Mio. Euro gesteigert werden. Diese Steigerung lässt sich auf 5,2 Prozent beziffern, was die positive Geschäftsbilanz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres verdeutlicht und den Wachstumskurs der Hotelgruppe einmal mehr unterstreicht. „Die Zahlen sprechen für sich und die erneut positive Tendenz reflektiert die stabile Entwicklung des Unternehmens“, erklärt Mario Pick, Geschäftsführer der Welcome Hotels. So erwarten Mario Pick und sein Kollege Carsten Kritz, ebenfalls Geschäftsführer der Welcome Hotels, auch in diesem Jahr eine weitere Umsatzsteigerung: Bis zum Jahresende visiert die Geschäftsleitung das Ziel von ca. 60 Mio. Euro an.

                    Rote Kleidung bringt mehr Trinkgeld: Männliche Gäste reagieren auf Farbwahl der Kellnerin, Frauen nicht

                      Finanziell lohnt es sich für Kellnerinnen, in rote Kleidung zu schlüpfen: Männliche Gäste werden dadurch großzügiger bei der Bemessung des Trinkgeldes, behaupten französische Forscher im “Journal of Hospitality and Tourism Research”. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Pressetext. “Männliche Gäste geben grundsätzlich mehr Trinkgeld als weibliche. Darüber hinaus sind sie bei einer Bedienung in Rot von 14 bis 26 Prozent spendabler als bei anderen Farben”, berichten die Studienautoren Nicolas Gueguen und Celine Jacob von der Université de Bretagne-Sud.

                      Keime und Viren auf dem Vormarsch – Aktuelle Problematik in Hotels

                        Sehr schnell können Hotels und Gastronomiebetriebe zu regelrechten Hotspots bei der Übertragung gefährlicher Keime und Viren werden. Aktuelles Beispiel ist ein Hotelschiff aus den Niederlanden, das aufgrund eines Ausbruchs des Norovirus seine Reise auf der Mosel unterbrechen musste und unter Quarantäne gestellt wurde. Mittlerweile wurde das Schiff desinfiziert, die Quarantäne aufgehoben und die 107 Gäste konnten die Heimreise antreten. Einige Schwererkrankte mussten zwischenzeitig im Krankenhaus behandelt werden.

                        Ein Österreicher im Reich der Mitte: Michael A. Ganster wird neuer General Manager im Fairmont Beijing

                          Seit Juni 2012 führt der aus Österreich stammende Michael A. Ganster das preisgekrönte Fairmont Hotel Beijing in der traditionsreichen chinesischen Hauptstadt. Dabei profitiert er von einem beträchtlichen Erfahrungsschatz aus seiner internationalen Karriere in der Luxushotellerie mit Stationen in Deutschland, Großbritannien, Ägypten, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Vereinigten Staaten und der Schweiz.

                          Grands Vins Mercure – Morgens, mittags, abends bei Mercure: Essen und Trinken wunderbar

                            Wer Hotel- oder Restaurantfachleute zu seinen Freunden oder Bekannten zählt, hört häufig den Begriff „F&B“, die Abkürzung von „Food and Beverages“, was wörtlich übersetzt „Essen und Getränke“ bedeutet. F&B wiederum ist bei Mercure und seinen Hotels von zentraler Bedeutung, über das „Warum und Wie“ gibt in einem Interview Christoph Lueg Auskunft. Zusammen mit Stefan Ader verantwortet er die gastronomische Ausrichtung der Marke Mercure und sorgt zusammen mit den Hotels dafür, dass die kulinarische Qualität gepflegt, die Vielfalt ausgebaut und das „einzigartige“ Angebot noch bekannter gemacht wird.

                            Mövenpick Hotel Hamburg: Koch versucht Kollegen umzubringen

                              In einem Restaurant im Hamburger Multikulti-Trend-Viertel Sternschanze kam es zwischen zwei Angestellten (26, 35) zu einem Streit. Der 35-Jährige griff ein Küchenmesser und warf es auf den etwa zwei Meter entfernt stehenden 26-Jährigen. Das Messer traf den Angestellten im Schulterbereich und verletzte dabei Arterien und Venen. Der 35-Jährige flüchtete aus dem Restaurant.

                              Gastrofix verstärkt sich: Volker Niemczyk übernimmt Key Account Management national – Christoph Hoos wird Leiter Sales & Marketing

                                Drei Monate, nachdem Gastrofix mit seinem internetbasierten Kassensystem für Apple-Geräte auf den Markt gegangen ist, hat das Unternehmen weitere Führungspositionen besetzt. Volker Niemczyk verantwortet das Key Account Management national wie international. Christoph Hoos ist Sales & Marketing Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Beide waren zuvor in ähnlichen Positionen für Livebookings tätig. Sie ergänzen seit 1. Juli 2012 das Führungstrio um Dirk und Carsten Owerfeldt sowie Stefan Brehm.

                                Neueste Zahlen belegen die wirtschaftliche Kraft der Branche: Fast zwei Millionen Menschen finden ihre Arbeit im Gastgewerbe

                                  Fast zwei Millionen Frauen und Männer arbeiten in Deutschland im Gastgewerbe. Dies geht aus der neuesten Jahreserhebung des Statistischen Bundesamtes hervor. „Die nach einer neuen Methodik erhobenen Daten belegen eindrücklich, was das Gastgewerbe für den Arbeitsmarkt in Deutschland leistet. Die Hoteliers und Gastronomen verlegen keine Arbeitsplätze ins Ausland, sondern investieren hier vor Ort in Menschen und Betriebe. Das macht uns zu einem wahren Jobmotor“, kommentierte Dehoga-Präsident Ernst Fischer die Zahlen. Nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2010 arbeiten 1,895 Millionen Menschen im Gastgewerbe.

                                  Zweite Staffel von Seetel sucht die Super-Azubis am 1. September

                                    Nach einem spannenden und erfolgreichen Casting „Seetel sucht die Super Azubis 2012“ im Februar diesen Jahres, wird es eine neue Staffel des Wettbewerbs geben: Am Samstag, 1. September 2012 können interessierte Schüler bei der Seetel-Hotelgruppe auf Usedom ihr Können erneut unter Beweis stellen und sich in einer offenen Ausscheidung einen der begehrten Ausbildungsplätze für 2013 sichern. Alle interessierten jungen Leute, die sich per Email bis zum 27. August 2012 unter [email protected] anmelden, nehmen automatisch am Casting „Seetel sucht die Super-Azubis“ im teil. Dem „Seetel Super-Azubi 2013“ winkt neben einem sicheren Ausbildungsplatz eine einwöchige Einladung ins „Seetel Bahia del Sol“ auf Mallorca mit Flug.

                                    Livebookings Restaurant-Index: Trend zur Online-Reservierung in der DACH-Region setzt sich weiter fort – Vor allem Reservierungen über das Smartphone steigen kräftig an

                                      Mit dem Restaurant-Index dokumentiert Livebookings – einer der führenden Online-Reservierungs- und Marketingservices für die Gastronomie in Westeuropa – halbjährlich europaweite Trends rund um Esskultur und das Reservierungsverhalten der Gäste seiner Kunden. Die veröffentlichten Zahlen bestätigen, dass Gäste für die Tischreservierung immer öfter die Möglichkeit der Online-Reservierung nutzen. Verglichen mit der ersten Jahreshälfte 2011 verzeichnen Deutschland, Österreich und die Schweiz in 2012 einen Gästezuwachs von 20 Prozent. Eine besonders starke Entwicklung zeigt sich in Österreich: Dort stieg die Anzahl der Reservierungen in den letzten sechs Monaten um ganze 44 Prozent.

                                      Kulturelle Fettnäpfchen im Ausland – Cheapflug.de erklärt, wie man im Ausland nicht auf Anhieb als Tourist auffällt

                                        Weiße Tennissocken in Trekking-Sandalen, Brustbeutel, Bauchtaschen, um den Hals baumelnde Kameras und ein stetig wandernder Blick auf der Suche nach Orientierung und Sehenswertem – es gibt eine Reihe von Merkmalen, die den typischen Touristen auf den ersten Blick als solchen entlarven. Doch auch wer nicht diesem oft skizzierten Stereotypen entspricht und sich nicht auf Anhieb als Tourist zu erkennen gibt, kann im Ausland in so manches Fettnäpfchen treten, das ihm letztendlich doch den Stempel „Tourist“ einbringt. Schuld sind ein paar kulturelle Eigenheiten, die man oft erst dann kennen lernt, wenn man Land und Leute im Alltag erlebt. Cheapflug.de, das Online-Portal für die Suche nach und den Vergleich von Flugpreisen, hat die Bräuche und Gewohnheiten einiger Länder auf https://www.cheapflights.com/ in einem kleinen, kulturellen Knigge zusammengestellt.

                                        Roboter ersetzen Kellner im China-Restaurant: Automatischer Begrüßer, Nudel-Roboter und singender Wall-E

                                          Das Motto “Roboter sollen dem Menschen dienen” hat ein findiger Gastronom in China wortwörtlich umgesetzt. In seinem “Haohai Robot Restaurant” in der Millionenstadt Harbin kümmern sich 18 Hightech-Angestellte um die Gäste, wobei ihre Tätigkeiten von der Platzzuweisung über die Bedienung bis zur Unterhaltung reichen. Doch auch in der Küche sind Maschinen bei der Zubereitung der Speisen tätig, allen voran ein Knödel- und ein Nudelroboter.

                                          Neue GEMA-Tarife sorgen für Entsetzen bei Musikveranstaltern

                                            Wut und Verzweiflung machen sich bei Tausenden von Club-, Diskotheken- und Musikkneipenbesitzern breit: Der Grund ist die GEMA, die ihre Monopolstellung für eine radikale Tarifreform missbraucht. Die neuen Tarife für Musikveranstaltungen, die nach dem Willen der Verwertungsgesellschaft bereits am 1. Januar 2013 in Kraft treten sollen, betreffen die gesamte Branche. Insbeson-dere auf die Clubs und Diskotheken sowie Musikkneipen kommen Erhöhungen von bis zu 2.000 Prozent und mehr zu. „Viele Musikveranstaltungen in Gastronomie und Hotellerie werden nach der geplanten Gebührenerhöhung nicht mehr finanzierbar sein“, erklärte Dehoga-Präsident Ernst Fischer in Berlin.

                                            Dehoga stellt Branchenbericht vor: Hoteliers und Gastronomen erwarten gutes Jahr: Aber politische Begleitmusik muss stimmen

                                              Nach einem erfreulichen Winterhalbjahr bleibt das Gastgewerbe auch für den Sommer 2012 optimistisch. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Branchenbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga-Bundesverband). „Der allgemeine Wirtschaftsaufschwung, sinkende Arbeitslosenzahlen und die Ankurbelung der Binnennachfrage sorgen für bessere Zahlen in Gastronomie und Hotellerie. Die Branche ist gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgegangen“, erklärte Dehoga-Präsident Ernst Fischer bei der Vorstellung des Berichts in Berlin.

                                              Über 300 Azubis bei den Accor Orientation Days 2012: Durch Selbstreflexion die berufliche Zukunft besser planen

                                                Das Ausbildungsende naht – und was kommt danach? Um seinen angehenden Hotelfach- und Restaurantfachkräften sowie Köchen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eine Orientierungshilfe zu bieten, hat die Accor Hotelgruppe, einer der größten Ausbilder in der Hotelbranche in Deutschland, die ACCOR Orientation Days eingeführt. “Mit diesem Angebot wollen wir die Qualität und die Attraktivität einer Ausbildung bei Accor in Deutschland weiter steigern und gezielt über die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern informieren”, sagt Michael Verhoff, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Accor Hospitality Germany GmbH. “Wir freuen uns, dass die Veranstaltung auf Anhieb auf breites Interesse gestoßen ist und insgesamt 318 Azubis zu den Orientierungstagen gekommen sind.” Die Orientation Days, zu denen alle Azubis im zweiten Ausbildungsjahr eingeladen waren, fanden zwischen Ende April und Anfang Juni 2012 in Accor Hotels an den Standorten München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Köln statt.

                                                Gastgewerbeumsatz im April 2012 real um 1,2 % gesunken

                                                  Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im April 2012 nominal 1,0 % mehr und real 1,2 % weniger um als im April 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat März 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im April kalender- und saisonbereinigt nominal und real um 0,8 % niedriger.

                                                  Verwirrung um Hygiene-Ampel: Entscheidung erst im September – Freiwillige Lösung zeichnet sich ab

                                                    Falschmeldung von Foodwatch: Der Hinweis der Verbraucherschutzorganisation vom Sonntag, die Hygiene-Ampel für Gastronomiebetriebe stünde vor dem Aus, ist (so) nicht richtig. Bei einem Treffen der Verbraucherschutzminister der Bundesländer im Mai in Hamburg wurde beschlossen, mehrere neue Vorschläge intern zu diskutieren und bis September einen Kompromiss zu formulieren. Diskutiert werde eine andere Symbolik als der bisher favorisierte Kontrollbarometer, heißt es aus der federführenden Behörde für Verbraucherschutz der Hansestadt. Zudem tendiere die Meinung der Verbraucherschutzminister gegen eine bundeseinheitliche Regelung. Damit werde eine sog. freiwillige Lösung wahrscheinlicher. Das heißt, die Gastronomen könnten selber entscheiden, ob sie die Ergebnisse der unregelmäßigen staatlichen Lebensmittelkontrollen veröffentlichen.

                                                    Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München erhält Zuwachs im Bereich Food and Beverage

                                                      Das F&B-Team im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Unterstützung erhalten: Mit Christopher Kollig und Alexander Ullrich ergänzen zwei erfahrene Fachleute das 55-köpfige Team unter der Leitung von Florian Steinmaier. Der 28-jährige Alexander Ullrich zeichnet als Bankett Manager für acht Mitarbeiter verantwortlich und der gebürtige Bonner Christopher Kollig (28) hat die Aufgabe des Assistant Food and Beverage Managers übernommen.

                                                      Savoir-vivre mit Heinz Horrmann: Lunch mit Gagnaire – Vorfreude auf die Restauranteröffnung im "Waldorf Astoria"

                                                        Unmut und verständlicher Ärger lassen sich unterdrücken. So registrierte der für mich seit Jahren weltbeste Koch Pierre Gagnaire bei einem gemeinsamen Lunch im Berliner Restaurant “Facil” nur mit Schmunzeln die Unsinns-Rangliste “The Worlds 50 Best Restaurants”, zusammengestellt von einem Sprudelwasserabfüller nach Befragung von etlichen Helfern in den Vertragsländern. Heraus kam, wie schon im letzten Jahr, eine Kuriosität. Die neben Pierre wirklich großen Köche unserer Zeit, Joël Robuchon, Marc Haeberlin oder Troigros fanden nicht statt oder landeten im Hinterfeld.

                                                        Good Morning Hoteliers (102): Hotelmarketing mit Live-Musik und Gratis-Konzerten bringt Ihnen mehr Gäste - Hören Sie hier meine neueste Audio-Kolumne bei HOTELIER TV& RADIO: https://soundcloud.com/hoteliertv/good-morning-hoteliers-102-hotelmarketing-mit-livemusik-bringt-ihnen-mehr-gaste

                                                        Mit iSayHello in den Sommerurlaub: Sprechendes Reisewörterbuch für iPhone & Android

                                                          Die Sommerferien stehen vor der Tür: Auf geht es in ferne und fremde Länder, in denen meist eine ganz andere Sprache gesprochen wird. Die Reise-App iSayHello für das iOS und Android sorgt dafür, dass die Sprachbarriere fällt. Sie sammelt die wichtigsten Sätze für den Urlaub in elf Lektionen – und übersetzt sie in die gewünschte Sprache. Ein integrierter Online-Übersetzer rundet die verschiedenen iSayHello-Apps ab, die über 100 Sprachkombinationen abdecken.

                                                          Göttinger Gourmet Festival: Im Rausch der Sinne

                                                            Es ist stets eine große Herausforderung, verwöhnte Gaumen zum Entzücken zu bringen. Wenn dies nun wie beim „Göttinger Gourmet Festival“ gelingt, ist es Verdienst der Küchenteams und Servicebrigaden, die Außergewöhnliches leisten. Zum zweiten Mal fand nun die Veranstaltung mit „Grandezza“ in Küche und Keller im Göttinger „Planea Basic“ statt. Gastgeber Olaf Feuerstein, Chef der Hotel Freizeit In Unternehmensgruppe, hatte wieder herausragende Küchenchefs und Spitzenwinzer eingeladen. Mit Gaumengenüssen von Entenleber über Thunfisch-Sashimi bis frischen „Sylter Royal“-Austern und feinsten Tropfen von Alexander Laible – u.a. den als „weltbesten Weißwein der Welt“ prämierten Chardonnay 2011 – und Tina Pfaffmann sowie köstlich-prickelnden Champagner aus dem Maison Taittinger gerieten die Gäste geradezu in Verzückung. Einhelliges Votum: Die Steigerung zur Premiere ist gelungen, der Erfolg vom vergangenen Jahr übertroffen – und die Vorfreude auf das Göttinger Gourmet Festival 2013 noch größer.

                                                            Chancengeber Hotel Berlin, Berlin sucht zukünftige Auszubildende – Aktueller Treffpunkt für Talente: Vocatium Berlin und Ausbildungsoffensive Pankow

                                                              Im Mai und Juni 2012 begibt sich das Hotel Berlin, Berlin – drittgrößtes Hotel der Hauptstadt – wieder auf die Suche nach neuen Talenten: Im Rahmen der Bildungsmessen „Vocatium Berlin“ und „Ausbildungsoffensive Pankow“ werden zukünftige Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchende umfassend beraten – und können ihren womöglich zukünftigen Arbeitgeber gleich persönlich kennenlernen.

                                                              Was Speisekarten verschweigen – Die Mogeleien der Gastronomie – Betrügt Mehrzahl der Restaurants die Gäste?

                                                                Beim Lesen mancher Speisekarte könnte man vermuten, dass Restaurantköche ausschließlich über den Wochenmarkt laufen oder sich nur mit frischer Ware beliefern lassen. Doch tatsächlich werden in der Gastronomie immer mehr vorgefertigte Gerichte beim Gastroservice der Lebensmittelindustrie gekauft; Beobachter gehen von bis zu 80 Prozent der Speisen aus. Verbraucher werden vielerorts über den Restauranttisch gezogen, denn sie wollen keine aufgewärmten Fertigprodukte, sondern in der Küche zubereitete Speisen. So kann es durchaus vorkommen, dass auf der Speisekarte durchschnittliche Instantware als hausgemachtes Premiumprodukt angepriesen wird. Die „Kochkunst“ besteht dann aus dem Auftauen oder dem Öffnen einer Dose. Käseimitat statt Fetakäse, Formfleisch statt Schinken, aufgesprudeltes Leitungswasser statt Mineralwasser. Die Verbraucherzentrale Hamburg zeigt nun auf, wie man im Restaurant getäuscht wird.

                                                                ROFOBOX – Best Practice im Estrel Berlin: „Absolut hygienisches Arbeiten“

                                                                  Sauber, schnell und eine echte Hilfe: Die „RobotFoldingBox“ ist die erste High-Tech-Servietten-Faltmaschine der Welt. Von der Idee bis zum Prototypen dauerte es nur dreieinhalb Jahre, ehe sie nun im Estrel Hotel & Convention Center in Berlin ausführlich getestet wurde. Das Urteil der Hotelbetreiber fällt begeistert aus. Nun startet die Serienproduktion der „ROFOBOX“ – das erste System wird im dritten Quartal bei Wäsche König, einem führenden Wäsche-Dienstleister, installiert.

                                                                  Spanisches Flair erobert den Mittleren Osten

                                                                    Spaniens führende Hotelkette Meliá Hotels International hat mit der Eröffnung des Fünf-Sterne-Hauses Meliá Dubai ihren Expansionsrei­gen in den arabischen Golfstaaten und gleichzeitig auch das erste Hotel einer spa­nischen Kette in den VAE eröffnet. Das von dem renommierten italienischen Architek­ten Marco Mangili entworfene Hotel steht im Herzen des traditionellen Bur Dubai in unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt sowie den wichtigsten Einkaufs- und Ge­schäftsvierteln und ist nur zehn Minuten vom Dubai International Airport entfernt.

                                                                    Ritz-Carlton Wolfsburg: Restaurant Aqua auf Platz 22 der besten Restaurants der Welt

                                                                      Die jährlich mit Spannung erwartete Veröffentlichung der gastronomischen Weltrangliste “S. Pellegrino World’s 50 Best Restaurants” gibt Anlass zu großer Freude: Das Gourmet-Restaurant Aqua mit Sven Elverfeld und Team im The Ritz-Carlton, Wolfsburg zählt erneut zu den 50 besten Restaurant-Adressen und stieg von dem 25. Rang auf den 22. vor. Es ist somit zugleich bestplatziertes deutsches Restaurant in der Liste. Bereits das dritte Jahr infolge ist das mehrfach ausgezeichnete Restaurant in der Wolfsburger Autostadt als eines von nur zwei Restaurants in Deutschland im internationalen Ranking vertreten. Die gut gewahrten Platzierungen der Spitzenköche wurden in der soeben erschienenen Mai-Ausgabe der renommierten britischen Fachzeitschrift “Restaurant Magazine” preisgegeben. Um die vielbeachtete Ehrung persönlich entgegen zu nehmen, kamen die besten Köche der Welt zu einer feierlichen Zeremonie in London zusammen. Die Verleihung wird aufgrund der internationalen Bedeutung und Strahlkraft gern als „Oscar-Verleihung“ der weltweiten Gastronomieszene bezeichnet.

                                                                      Nordisch-moderne Küche: Steigenberger Hotel Hamburg eröffnet sein neues Restaurant "Fleet´s" – Küchenchef André Stolle kredenzt ausgefallene Kreationen auf Hamburgs Fleetinsel

                                                                        Das neue Restaurant “Fleet´s” im Steigenberger Hotel Hamburg tritt die Nachfolge des ehemaligen Restaurants „Calla“ an und eröffnet am 28. April 2012 im neuen Look und mit neuer Crew. Das Restaurant fleet´s ist dienstags bis samstags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet.

                                                                        Gastgewerbe: Umsatz im Februar 2012 real um 2,0% gestiegen

                                                                          Hoffnungsvoller Auftakt: Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2012 nominal 4,1 Prozent und real 2,0 Prozent mehr um als im Februar 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2012 der Umsatz imGastgewerbe im Februar 2012 kalender- und saisonbereinigt nominal um 0,7 Prozent und real um 1,0 Prozent niedriger.

                                                                          Best Western Hotels Deutschland: Carmen Dücker ist nun auch Vizechefin

                                                                            Seit 1. April 2012 steht Carmen Dücker als stellvertretende Geschäftsführerin mit an der Spitze der Best Western Hotels Deutschland GmbH. Sie vertritt den Geschäftsführer Marcus Smola und verantwortet diese Position zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Direktorin E-Business & Marketing Touristik.

                                                                            20 Jahre Maritim Hotel Bremen: 1,5 Millionen Gäste bleiben über Nacht

                                                                              Vor 20 Jahren eröffnete das Maritim Hotel Bremen seine Pforten: damals mit 80 Angestellten, die sich um das Wohl der Gäste des 261-Zimmer-Hauses kümmerten. Heute beschäftigt das Hotel am Bürgerpark 150 Angestellte und hat seit seiner Eröffnung 200 Mitarbeiter ausgebildet, zumeist in den Berufen Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann und Köchin/Koch. Sechs Mitarbeiter sind seit der ersten Stunde dabei und haben die erfolgreiche Geschichte des Hauses hautnah miterlebt.

                                                                              Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center: Klimaschutz – Zur Earth Hour geht am 31. März fast komplett das Licht aus

                                                                                Mit einer Stunde im Dunkeln wird das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center am 31. März 2012 gemeinsam mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein eindrucksvolles Zeichen für eine strahlendere Zukunft des Planeten setzen: Anlässlich der Earth Hour, einer vom World Wildlife Fund (WWF) ins Leben gerufenen Umweltschutz-Aktion, wird Europas größtes Flughafenhotel seine Beleuchtung zwischen 20.30 und 21.30 Uhr so weit wie möglich abschalten. Im vergangenen Jahr war die Earth Hour das weltweit größte Klimaschutz-Event aller Zeiten. 135 Länder einten damals eine Stunde lang ihre Kräfte im Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des Events gingen weltweit – von Asien bis nach Europa und von Afrika bis Amerika – die Lichter berühmter Gebäude und Wahrzeichen aus.

                                                                                Ringhotels – Gesichter 2012: Professionelles Casting in verschiedenen Kategorien

                                                                                  Neue Projekte und Auszeichnungen: Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ringhotels, die kürzlich im Ringhotel Alpenhof in Augsburg stattfand, stellte die 120 Mitglieder zählende Marketingkooperation ihre neuen Projekte 2012 vor und zeichnete ihre Mitglieder in verschiedenen Kategorien aus. Allen voran fällt zunächst der der Startschuss für die Kampagne „Ringhotels Gesichter 2012“.

                                                                                  Mit Jobsterne in die Zukunft – Partner bei größter Party für Hotel- & Gastro-Nachwuchskräfte

                                                                                    Hoteldirektoren kennen es nur vom Hörensagen: Die legendären „Hotel Staff Partys“ sind beim Nachwuchs in Hotellerie und Gastronomie stets ein Highlight – zum Networking, freundschaftlichen Austausch und Spaß haben. Nun startet Jobsterne, das neue Jobportal (www.jobsterne.de) der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, als Hauptsponsor die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Gastrobase, der auch die Branchen-Fußballturniere „Hotelcup“ und „Gastrocup“ durchführt.

                                                                                    Mitarbeiter des Kameha Grand Bonn erfolgreich: Stephan Schmitz gewinnt Stipendium der Alfred Brenner Stiftung, Gajaenthiran Srikanthan steht im Deutschlandfinale der Academia del Ron

                                                                                      Stephan Schmitz, Oberkellner in der Brasserie „Next Level“ des Kameha Grand Bonn, hat das diesjährige Stipendium der Alfred Brenner Stiftung gewonnen. Der 27-jährige setzte sich gegen acht Finalisten aus der gehobenen deutschen Hotellerie und Gastronomie durch. Gajaenthiran Srikanthan (Gajaen/27), Bartender in der „Puregold“-Bar des Hotels, qualifizierte sich beim Preis der Academia del Ron für das Deutschlandfinale in Berlin.

                                                                                      Internorga 2012 in Hamburg: Tanzende Flammen für Lounge und Lobby

                                                                                        Spartherm (Halle B7, Stand 423) präsentiert auf der diesjährigen Internorga vom 9. bis 14. März 2012 in Hamburg besonders hochwertige Bio-Ethanol-Feuerstellen für die Hotellerie und Gastronomie. Ob in Restaurant, Bar, Lounge oder Hotel-Lobby – die mit Bio-Ethanol betriebenen Flammen-Spender der Serie „ebios-fire“ sind überall ein Blickfang und sorgen für eine ganz eigene Atmosphäre.

                                                                                        Steigenberger Hotel Group: Start für „Stay“-Programm für Management-Trainees

                                                                                          Action für Talent Development: Gemeinsam mit der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef Bonn will die Steigenberger Hotel Group die besten Managerment-Trainees für sich gewinnen. Im Rahmen des neuen „Stay“-Programm absolvieren ausgewählte Studenten der Bachelor-Studiengänge Hospitality Management und International Hospitality Management ihre Pflichtpraktika in verschiedenen Hotels der Gruppe.

                                                                                          Steigenberger Hotels and Resorts: Erster Career Day im Steigenberger Grandhotel and Spa

                                                                                            Im Steigenberger Grandhotel and Spa in Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom findet am 3. März 2012 erstmals ein Tag der offenen Tür für potenzielle Auszubildende sowie qualifizierte Fach- und Führungskräfte statt. Von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte über Einstiegs- und Karrierechancen bei den Steigenberger Hotels and Resorts informieren.

                                                                                            Leonardo Hotels sucht Operation Manager für das neue Leonardo Hotel in Völklingen

                                                                                              Für das gerade in Bau befindliche 4-Sterne Leonardo Hotel Völklingen sucht die international renommierte Hotelkette Leonardo Hotels derzeit nach einem neuen Operation Manager zum nächstmöglichen Zeitpunkt. „Vorzugsweise sollten die Bewerber aus der Region Völklingen oder aus dem Saarland kommen,“ erklärt Katrin Wagner, Human Resources Manager bei Leonardo Hotels. „Zudem sollten die Interessenten über eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie und mehrere Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Position verfügen. Zwingend sind auch Erfahrungen im Verkauf und Kenntnisse im Revenue Management. Eine ausgeprägte Affinität für Zahlen, ein sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, eine strukturierte Arbeitsweise sowie sichere PC- und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden das Profil ab.“

                                                                                              Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbot in Hamburger Gastronomie teilweise

                                                                                                Ein Gang zurück: Das Bundesverfassungsgericht lässt Raucherräume auch in Hamburger Restaurants wieder zu. Nach einem aktuellen Urteil (Az. 1 BvL 21/11 vom 24. Januar 2012) ist das Verbot, dass sog. Speisewirtschaften keine abgetrennten Zimmer mit Qualmerlaubnis einrichten dürfen, nichtig. Das Hamburgische Passivraucherschutzgesetz (HmbPSchG) sei mit dem im Grundgesetz garantierten Gleiheitssatz und Berufsausübungsfreiheit nicht vereinbar. Nun muss das Landesgesetz korrigiert werden. „Bis zu einer gesetzlichen Neuregelung gilt die Vorschrift mit der Maßgabe fort, dass auch für Speisewirtschaften abgeschlossene Raucherräume eingerichtet werden dürfen“, teilte das Bundesverfassungsgericht mit.

                                                                                                HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – Magazinsendung vom 14. Februar 2012

                                                                                                  Sehen Sie hier:
                                                                                                  Präsentiert von Ihrem Hygienespezialisten TORK: www.ein-stern-mehr.com

                                                                                                  HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – mit einer weiteren Magazinsendung und einem Potpourrie an spannenden Interviews, interessanten Statement und unterhaltsamen Beobachtungen. HOTELIER TV berichtet mit 2 Kamerateams vom Messegelände und aus dem Messestudio.

                                                                                                  HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – Magazinsendung vom 13. Februar 2012

                                                                                                    HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – Magazinsendung vom 13. Februar 2012
                                                                                                    Präsentiert von Ihrem Hygienespezialisten TORK: www.ein-stern-mehr.com

                                                                                                    Sehen Sie hier:

                                                                                                    HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – mit einer weiteren Magazinsendung und einem Potpourrie an spannenden Interviews, interessanten Statement und unterhaltsamen Beobachtungen. HOTELIER TV berichtet mit 2 Kamerateams vom Messegelände und aus dem Messestudio.

                                                                                                    Auf den TV-Screens in den Messehallen und auf www.hotelier-tv.com

                                                                                                    HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – Magazinsendung vom 12. Februar 2012

                                                                                                      HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – Magazinsendung vom 12. Februar 2012
                                                                                                      Präsentiert von Ihrem Hygienespezialisten TORK (www.ein-stern-mehr.com)

                                                                                                      Sehen Sie hier:

                                                                                                      HOTELIER TV aktuell von der Intergastra Stuttgart – mit einer ersten Magazinsendung und einem Potpourrie an spannenden Interviews, interessanten Statement und unterhaltsamen Beobachtungen. HOTELIER TV berichtet mit 2 Kamerateams vom Messegelände und aus dem Messestudio.

                                                                                                      Gastgewerbe: Über 40% der Erwerbstätigen arbeiteten 2010 in Teilzeit

                                                                                                        Im Jahr 2010 arbeiteten in Deutschland 1,49 Millionen Personen in ihrer Haupttätigkeit im Gastgewerbe. Davon gingen 41,4 Prozent einer Teilzeittätigkeit nach. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit. Mit einem Anteil von 57,8 Prozent waren Frauen in dieser Branche deutlich überrepräsentiert. 42,5 Prozent der Erwerbstätigen im Gastgewerbe waren im Alter von 15 bis 34 Jahren. Damit war der Anteil jüngerer Erwerbstätiger deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft, wo diese Altersgruppe nur 30,5 Prozent aller Erwerbstätigen ausmachte.

                                                                                                        American Express: Vor allem bei Luxusgütern ist Service für Verbraucher unverzichtbar

                                                                                                          Im Restaurant würden viele deutsche Verbraucher lieber mehr Geld ausgeben, als sich selbst zu bedienen. Gerade im Luxussegment oder bei Produkten und Dienstleistungen, bei denen hohe Expertise gefragt ist, sind hervorragende Serviceleistungen für Einzelhandelskunden unverzichtbar. So würden Kunden etwa auch beim Weinhändler oder beim Optiker lieber mehr bezahlen, als auf Service zu verzichten. Das hat eine neue Befragung von Einzelhandelskunden im Auftrag von American Express ergeben. Beim Bäcker selbst die Brötchen einzupacken, ist dagegen für jeden Zweiten kein Problem. Jedoch ist der Service insgesamt für 60 Prozent entscheidend für den Kauf und von größerer Bedeutung als der Preis.

                                                                                                          Fachkräftemangel in Hamburg: 630 Köche und Kellner gesucht

                                                                                                            Jede Menge Gastrojobs in Hamburg: In der Gastronomie und Hotellerie sind soviele Stellen offen wie nie. 630 Positionen müssen dringend besetzt werden, teilte der Dehoga-Landesverband mit. Allein 17 Köche will Eugen Block („Block House“, „Block Menü“, Grand Elysee Hotel) in seinem neuen Gastroprojekt „Block Bräu“ an den Landungsbrücken beschäftigen.

                                                                                                            Arbeitgeber finden ihre Mitarbeiter künftig bei Jobsterne

                                                                                                              Jobs, Jobs, Jobs: Jobsterne, das neue Jobportal der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung mit den meisten Stellenangeboten der Branche, startet nun für Arbeitgeber eine einzigartige Offensive: Ab sofort können Hoteliers und Gastronomen ihre Stellenanzeigen direkt auf Jobsterne schalten. Sehr großen Anklang fand die Vorstellung in Berlin bei der Gala Hotelier des Jahres vor 1.000 Top-Arbeitgebern der Branche sowie beim parallel stattgefundenen Deutschen Hotelkongress, der das Thema „Mitarbeiter der Zukunft“ zum Leitthema hatte. „Die Resonanz der anwesenden Gäste war durchweg positiv. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in unserer Branche kommt dieses Angebot genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Joachim Eckert, Verlagsleiter der AHGZ.

                                                                                                              HMG/Fleming’s Hotels: Rochade: Führungsposten neu besetzt

                                                                                                                Die HMG, Betreiber der Fleming´s Hotels und Restaurants sowie ausgewählter Steigenberger Hotels, vermeldet in diesen Tagen fünf personelle Veränderungen. Während Christian Gindele, Stephanie Kuche und Kathrin Weiß innerbetrieblich neue Positionen antreten, sind Ralf Kloppenburg und Johanna Wamser neu an Bord.

                                                                                                                Europa-Park: Achterbahn-Restaurant FoodLoop begeistert die Gäste

                                                                                                                  Der Europa-Park in Rust hat seine 37. Saison mit deutlich mehr als 4 Mio. Besuchern und nach eigenen Angaben sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Als besonderes Highlight entpuppte sich das zum Saisonstart eröffnete Achterbahnrestaurant “FoodLoop”, bei dem statt Menschen Speisen und Getränke auf die Reise durch ein Labyrinth aus Edelstahlschienen gehen. “Die Gäste sind begeistert”, kommentieren die geschäftsführenden Gesellschafter Roland und Jürgen Mack den Erfolg des weltweit ersten “Loopingrestaurants”.

                                                                                                                  Deutsche vergeben schlechte Hygienenoten an Gastronomiebetriebe

                                                                                                                    Deutsche Restaurantbesucher sehen Nachholbedarf bei der Hygiene in Gastronomiebetrieben. Das hat eine europaweite, im Auftrag von Tork durchgeführte Umfrage ergeben. Fast drei Viertel der Deutschen haben schon einmal ein Restaurant wegen mangelnder Sauberkeit verlassen. 79 Prozent der Befragten schließen von ungepflegten Waschräumen auf eine unsaubere Küche. Im Rahmen des diesjährigen „Waschraumbarometers“ wurden 4.000 Europäer, darunter 500 Deutsche, nach ihrer Meinung zur Hygiene in Restaurants gefragt.

                                                                                                                    Restaurant-Ranglisten.de veröffentlicht neue Rankings

                                                                                                                      Sie sind jetzt online, die neuen Rankings der Restaurant-Ranglisten, die die zum Teil sehr unterschiedlichen Einschätzungen und Beurteilungen der verbreiteten Restaurantführer auf einen Nenner bringen. Für das Deutschland-Ranking 2012 wurden die sieben wichtigsten Gourmet Guides ausgewertet und daraus erstmals gleich vier Sieger errechnet. Schon lange führen Harald Wohlfahrt (Schwarzwaldstuben) und Joachim Wissler (Vendôme) die Liste an, jetzt haben Sven Elverfeld mit dem Restaurant Aqua und Klaus Erfort mit seinem Gästehaus die beiden Spitzenreiter eingeholt. Alle vier haben 119,2 von 120,2 möglichen Punkten erreicht.

                                                                                                                      Intergastra Stuttgart: „Rofobox“ ist Gewinner des 7. Innovationspreis – Preisverleihung im Februar 2012

                                                                                                                        Große Ehrung für die „Robot Folding Box“: Die „Rofobox“ ist Sieger beim Innovationspreis, der zur Gastronomie-Fachmesse Intergastra Stuttgart 2012 verliehen wird. Dies wurde nun vorab bekannt. Dies wurde nun vorab bekannt. Die erste High-Tech-Servietten-Faltmaschine, die nun in Serie geht, wird bei der feierlichen Messeeröffnung am 11. Februar 2012 in Stuttgart mit einem Sonderprels prämiert.

                                                                                                                        Jobsterne: Köche wählen aus über 10.000 offenen Stellen ihren Traumjob

                                                                                                                          Von null auf hundert: Das neue Jobportal Jobsterne (www.jobsterne.de) der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Matthaes Verlag, Stuttgart) bietet mit über 10.000 offenen Stellen für Köchinnen und Küche die meisten Jobangebote in der Gastronomie und Hotellerie. Täglich durchsucht die neue Jobsuchmaschine die Websites von allen Hotels und größeren Gastronomieunternehmen in Deutschland und meldet sekundenschnell neue Stellenangebote.

                                                                                                                          Berufseinsteiger willkommen im Maritim Hotel Würzburg

                                                                                                                            Eine Karriere in der Hotellerie beginnen, Verantwortung tragen, direkten Gästekontakt spüren und erleben, wie leicht Beruf und Berufung zusammenhängen können. Am 13. Dezember 2011 stellt sich das Maritim Hotel Würzburg vor und öffnet nun zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Pforten für alle Interessierten. Zwischen 14 und 17 Uhr erhält man vielfältige Einblicke und Informationen zu den Ausbildungsberufen im Hotelfach, im Restaurantfach und als Koch / Köchin.

                                                                                                                            Gastronomie: Klares Votum für Verwendung regionaler Produkte

                                                                                                                              Regionale Produkte gehören auf den Teller: Ein klares Votum unter den Restaurantgästen für Rohwaren aus der Umgebung ist Ergebnis einer Befragung des Internet-Genussmagazins kulinariker.de. Für knapp 94 Prozent der über 1.800 befragten Verbraucher ist Regionalität relevant für die Konsumentscheidung und bestimmt größtenteils sogar die Auswahl des Restaurants (63%). 31 Prozent der Leser machen zwar ihre Bestellung nicht allein von Regionalitätsaspekten in der Küche abhängig, sie stufen diese jedoch als „für mich wichtig“ ein. Lediglich sechs Prozent der Umfrageteilnehmer betrachten Regionalitätsaspekte als nachrangig.

                                                                                                                              Hilton krönt den Super-Azubi: Bester Lehrling wird zum „Hilton Champ 2011“ gekürt – Spannende Finalrunde im Hilton Mainz

                                                                                                                                Found: der beste Azubi 2011! Zum ersten Mal hat Hilton Worldwide den „Superstar“ unter allen jungen Leuten, die in den Häusern der Gruppe in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ihre Lehre absolvieren, gekürt. Die „Hilton Champs 2011“ wurden am 18. und 19. November 2011 im Hilton Mainz ermittelt: Eingeteilt in die beiden Kategorien „Koch“ sowie „Hotel-, Restaurantfach und kaufmännischer Bereich“ stellten sich insgesamt 27 Azubis einer hochkarätigen Jury.

                                                                                                                                Savoir-vivre mit Heinz Horrmann – Magische Momente im Hotel: Außergewöhnliche Service-Leistungen als Gästepflege

                                                                                                                                  Wie gute Geister umkreisten die Kellner mit Sonnenhüten bei 30 Grad im Schatten die Pool-Landschaft im One-&-Only-Hotel “The Palm” in Dubai. Immer wieder servierten sie frisch gepresste Fruchtcocktails, boten eisgekühlte Feuchttücher und kleine Ananasschiffchen auf Plastiktellern, alles kostenlose Gästepflege, Liebenswürdigkeiten, die den Hotelaufenthalt zum Erlebnis machen. Kleine magische Momente, die oft eindrucksvoller sind als ein ganzer Hoteltag. Begeisterung verleiht meinen Gedanken Flügel. In das wolkenlose Blau des Himmels blinzelnd, habe ich mich an derart außergewöhnliche Service-Leistungen aus mehr als drei Jahrzehnten Hotel-Test zurückerinnert. Momente mit Savoir-vivre…

                                                                                                                                  Accor Azubi Award 2011 für Susann Klöden, Stefan Kutscher und Cemal Tekin

                                                                                                                                    Die Besten der Besten: Beim Accor Azubi Award 2011 traten die Top-Absolventen von Fachlehren in Deutschlands größter Hotelgruppe an. Siegerin bei den Restaurantfachleuten ist Susann Klöden (Pullman Köln). Bester unter den Hotelfachmännern ist Stefan Kutscher (Novotel Düsseldorf-Neuss Am Rosengarten). Top unter den Köchen ist Cemal Tekin (Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg).

                                                                                                                                    Sensation vorab bekannt: 2. Michelin-Stern für Thomas Kellermann

                                                                                                                                      Thomas Kellermann, Küchenchef im Restaurant „Kastell“ des Relais & Châteaux Hotels Burg Wernberg im Osten Bayerns, ist vom renommierten Gastronomie-Führer Guide Michelin mit dem zweiten Stern ausgezeichnet worden. Dies wurde vorab bekannt. Der neue Guide erscheint erst morgen – um neun Uhr werden alle Einzelheiten bekannt gegeben.

                                                                                                                                      Hotellerie & Gastronomie – Dehoga: Mindestlohn-Vorstoss aktionistisch – Tarifhoheit hochhalten

                                                                                                                                        Neuer Aufreger im Gastgewerbe: Der Vorstoß von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) zur Einführung eines generellen Mindestlohnes sorgt für Unmut in Hotellerie und Gastronomie. Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges verteidigt das bestehende Tarifgeflecht. Im ZDF-Interview nannte sie den politischen Vorstoß „aktionistisch“ und empfiehlt stattdessen eine Orientierung am Zeitarbeits-Tarifvertrag.

                                                                                                                                        HOTELIER TV Exklusiv: Start für neues Gastro-Jobportal mit meisten Stellenangeboten

                                                                                                                                          Mit Jobsterne (www.jobsterne.de) startet die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Matthaes Verlag, Stuttgart) die erste Job-Suchmaschine für Hotellerie und Gastronomie. Das neue Jobportal bietet nachweislich die meisten Stellenangebote im Gastgewerbe, aktuell über 50.000. Dahinter steckt eine innovative Suchmaschinen-Technologie, die alle relevanten Webseiten von Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen betrieben sowie andere Jobportale nach neuen Stellenangeboten täglich durchsucht.

                                                                                                                                          Dehoga – Deutsche Jugendmeisterschaften: Siegerin ist Katharina Schäfer – Mannschaftsgold geht an Baden-Württemberg

                                                                                                                                            Nachwuchsstars aus Gastronomie und Hotellerie in Bestform: Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende stehen die Sieger der 32. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. Katharina Schäfer vom Hotel Freizeit In in Göttingen setzte sich bei den Hotelfachkräften durch. Anne Römer vom Zinnowitz Palace Hotel im Ostseebad Zinnowitz überzeugte als beste Restaurantfachfrau. Bei den Köchen holte Alexander Weinl vom Hotel Kleber Post in Bad Saulgau die Goldmedaille. Auf den begehrten ersten Platz in der Mannschaftswertung schaffte es das Team aus Baden-Württemberg.

                                                                                                                                            Hotelmarketing: Google will jetzt Hotels auch von innen fotografieren

                                                                                                                                              One more thing: Google startete nun in den USA den neuen Dienst „Business Photos“. Mit einer 360-Grad-Kamera sollen Hotels, Restaurants und Ladengeschäfte fotografiert werden. Darauf weist der Hamburger Marketingexperte Marc O. Benkert hin. Wann das neue Tool nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.

                                                                                                                                              14. Busche Gala – Grand Spa Resort A-Rosa Sylt ist das „Hotel des Jahres 2012“

                                                                                                                                                In einzigartiger Atmosphäre feierten am gestrigen Montagabend rund 300 Ehrengäste bei der 14. Busche Gala im “Hotel des Jahres 2012”, dem Grand Spa Resort A-Rosa auf Sylt. Neben der Auszeichnung „Genießer des Jahres“, die der weltbekannte Schauspieler Armin Mueller-Stahl erhielt, verliehen die Redaktionen der Klassiker „Schlemmer Atlas“ und „Schlummer Atlas“ Auszeichnungen in 15 weiteren Kategorien für außergewöhnliche Leistungen in der Gastronomie und Hotellerie.

                                                                                                                                                9. Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels: Siegerin ist Franziska Dittrich

                                                                                                                                                  Schirmherr Christian Rach ist stolz: Beim 9. Azubi-Contest der Selektion der Deutschen Luxushotels zeigten die zehn Finalisten – darunter zwei Köche, zwei Restaurantfachleute sowie sechs Hotelfachleute – all ihr Können. Siegerin ist die 23-jährige Franziska Dittrich aus dem Hotel Mandarin Oriental Munich, Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr. Den zweiten Platz erkämpfte sich die 21-jährige Marie Güthues aus dem Excelsior Hotel Ernst in Köln, ebenfalls Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr. Dritter wurde der 24-jährige Tobias Henn, der im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg im ersten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Koch ist.

                                                                                                                                                  Dehoga-Bundesverband – Umweltcheck: Gold, Silber, Bronze für umweltbewusste Betriebsführung im Gastgewerbe

                                                                                                                                                    Umwelt- und Klimaschutz haben in Gastronomie und Hotellerie naturgemäß eine hohe Bedeutung. Auch die Gäste, Privatreisende wie Firmenkunden, erwarten von den gastgewerblichen Betrieben umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln. Mit dem Dehoga-Umweltcheck gibt es jetzt für die mittelständischen Hoteliers und Gastronomen eine praktikable und finanzierbare Lösung, ihr Umweltengagement der Öffentlichkeit gegenüber klar und transparent darzustellen.

                                                                                                                                                    „Großer Restaurant & Hotel Guide 2012“: 36 Restaurants erhalten mit fünf Kochhauben die begehrte Höchstbewertung

                                                                                                                                                      Das ist die erste Gourmetbibel in diesem Herbst: Nun erschien die 15. Ausgabe ist der „Große Restaurant & Hotel Guide 2012“ – umgangssprachlich auch „Bertelsmann Guide“ genannt. 36 Restaurants erhalten in diesem Jahr die mit fünf Kochhauben begehrte Höchstbewertung. „Wir beobachten in den Häusern zum Wohle des Gastes wieder ein großes Streben nach hoher Qualität, was uns natürlich sehr freut“, so der Herausgeber Dieter Tippenhauer. Hier die Auszeichnungen im Überblick:

                                                                                                                                                      Jobsterne.de – Start für neues Jobportal mit den meisten Stellenangeboten in Hotellerie und Gastronomie

                                                                                                                                                        Großer Marktstart auf der ANUGA in Köln: Mit Jobsterne (www.jobsterne.de) startet die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Matthaes Verlag, Stuttgart) die erste Job-Suchmaschine für Hotellerie und Gastronomie. Das neue Jobportal bietet nachweislich die meisten Stellenangebote im Gastgewerbe, aktuell über 50.000. Dahinter steckt eine innovative Suchmaschinen-Technologie, die alle relevanten Webseiten von Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen betrieben sowie andere Jobportale nach neuen Stellenangeboten täglich durchsucht. Sucht man nach einem bestimmten Beruf oder Stellenprofil, werden die gefundenen Stellenangebote nach dem Google-Prinzip in Trefferlisten dargestellt. Per eMail-Newsletter können sich Stellensuchende täglich über neue Angebote aus der gesamten Branche informieren lassen. Die vielfältigen Suchfunktionen von Jobsterne sind kostenfrei.

                                                                                                                                                        ROFOBOX: Welterfolg startet in Deutschland

                                                                                                                                                          Bereits drei Monate nach dem offiziellen Marktstart beginnt der Welterfolg der ROFOBOX (www.rofobox.com) in Deutschland. Wäsche- und Textilpflege König, Groß-Umstadt bei Frankfurt/Main (www.waeschekoenig.de) orderte das erste Serienmodell der innovativen High-Tech-Servietten-Faltmaschine. Die „Robot Folding Box“ wird im ersten Quartal 2012 installiert und in Betrieb genommen. Damit stellt Wäscherei König der Hotellerie, Gastronomie, Event- und Cateringbranche die innovative Erfindung „Made in Germany“ zur Verfügung.

                                                                                                                                                          Phönix aus der Asche – „Spiegel-TV“ beweist: New York ist wieder da. Innovativer, trendiger und selbstbewusster denn je

                                                                                                                                                            Wie hip, innovativ und spannend New York ist, zeigt VOX in seiner Sendung „Spiegel-TV“ am 8. Oktober 2011 um 22:00 Uhr. Power und Dynamik, die alten Stärken der Metropole zwischen Hudson und East River, sind wieder da und befeuern Fashion, Design, Kunst und Kultur. Der neuen Kreativität gepaart mit dem für die New Yorker typischen Erfolgsinstinkt und High-Energie-Level spürt „Spiegel TV“ unter dem Motto „Phoenix aus der Asche“ in den Trendvierteln nach.