Skip to content

Restaurants

Skandinavische Köche finden Zutaten direkt vor der Haustür

    (Aarhus/Dänemark, 05. Oktober 2013) Der dänische Koch Thorsten Schmidt macht Waldspaziergänge nicht nur zur Erholung. In der Natur findet er die Zutaten, die er für seine Gerichte braucht. Thorsten ist einer der skandinavischen Köche, die die nordische Küche auf Weltniveau gehoben haben. Er verwendet für seine Gerichte Zutaten, die vor seiner Haustür wachsen, je nach Jahreszeit. Sehen Sie dazu einen Report bei HOTELIER TV: http://www.hoteliertv.net/sterneküche-chefköche/

    Gutes Zeugnis für deutsche Gastronomie: Gastrokompass von Bookatable und Forsa ermittelt Zufriedenheitsindex in der deutschen Gastronomie – Durchschnittsnote im September 2013: 1,9

      (Hamburg, 24. September 2013) Wie gut ist die deutsche Gastronomie? Bookatable und Forsa nehmen die Branche ab sofort regelmäßig unter die Lupe. Zu diesem Zweck wurde ein neuer Branchenindex entwickelt, der quartalsweise die Zufriedenheit der Restaurantgäste mit der deutschen Gastronomie analysiert: der “Gastrokompass”. Dieser prüft, wie es um die Qualität des Service und der Speisen sowie um das Preis-Leistungs-Verhältnis in der deutschen Gastronomie bestellt ist. Dazu werden regelmäßig mehr als 1.000 Restaurantbesucher befragt. Alle Aspekte innerhalb der drei Hauptkategorien werden zu einem Indexwert auf Schulnoten-Basis zusammengetragen, der den Zufriedenheitsgrad mit der Gastwirtschaftsbranche in Deutschland abbildet. In der ersten Ausgabe erreicht die deutsche Gastronomie mit der Durchschnittsnote 1,9 eine gute Bewertung. Während Service und Preis-Leistungs-Verhältnis eine glatte 2,0 erhielten, wurde die Qualität der Speisen mit einer Durchschnittsnote von 1,7 am besten bewertet.

      Enthüllungsbuch über Luxushotels: “Hotel Fünf Sterne – Reichtum, Macht und die Leiden einer jungen Angestellten” – Von Hotelfachfrau Stefanie Hirsbrunner – Report bei HOTELIER TV

        (Berlin, 23. September 2013) Wenn Tausende von Euros für eine Nacht in einem Hotelzimmer bezahlt werden, erlauben sich die Gäste dort alles. Nicht nur die Verwüstung des Zimmers, sondern auch ein etwas eigenwilliger Umgang mit dem Hotelpersonal gehören offenbar dazu. Stefanie Hirsbrunner hat einige Jahre als Hotelfachfrau in der glanzvollen Welt des berühmtesten Luxushotels Deutschlands gearbeitet und dabei Unfassbares erlebt: Ob sexuelle Übergriffe oder ekelerregende Hinterlassenschaften – im Namen des “Service” darf sich jeder alles erlauben, sei es der Gast oder der Vorgesetzte. Es gibt nichts, was es nicht gibt. “Hotel Fünf Sterne – Reichtum, Macht und die Leiden einer jungen Angestellten” ist brisantes Buch, das den Verlust gesellschaftlicher und moralischer Verantwortung hinter Hotelmauern entlarvt und die Frage aufwirft, wie Moral und Reichtum zusammenhängen.

        Sensationell: FBMA-Dream Team gewinnt erneut in Kuala Lumpur – Bereits zweiter internationale Titelgewinn

          (Kuala Lumpur, 23. September 2013) Geglückte Titelverteidigung: Nach 2011 holte sich das Dream Team des gastgewerblichen Fachverbandes FBMA erneut den Titel im Mannschaftswettbewerb „The Dream Team“ in Kuala Lumpur. Alle zwei Jahre treffen sich dort beim internationalen Gastronomiewettbewerb Culinaire Malaysia ambitionierte Teams bestehend aus je drei Nachwuchsfachkräften aus Küche, Service und Bar zum Leistungsvergleich. Seit 2011 beteiligt sich die deutsche Food + Beverage Management Association mit einem eigenen Team an diesem Disziplinen übergreifenden Wettbewerbsformat, das es in dieser Form bisher nur in Asien gibt.

          Wiesn: Einschenkkontrollen in den Bierzelten auf dem Oktoberfest München werden intensiviert – Nur 18% der Bierkrüge voll eingeschenkt – Bußgelder werden schneller angedroht

            (München, 20. September 2013) Die Wiesn-Wirte nehmen es nicht allzu genau mit dem Auffüllen der Bierkrüge. Auch in diesem Jahr werden auf dem Oktoberfest in München „Bierkontrollen“ durchgeführt. Die Kontrollen in den Vorjahren zeigten, dass die Einschenkmoralauf der Wiesn deutlich besser sein könnte, teilte die Ordnungsbehörde von München, das Kreisverwaltungsreferat, mit.

            André Linz wird Sales Manager im Hotel Herzogspark in Herzogenaurach

              (Herzogenaurach, 18. September 2013) Seit Anfang September verstärkt André Linz als Sales Manager das Team des Hotel Herzogspark in Herzogenaurach. In dieser neu geschaffenen Position ist der 37-Jährige ab sofort für das komplette Sales-Marketing des Vier-Sterne-Superior-Hauses verantwortlich. Das Aufgabenspektrum ist breit gefächert. Es umfasst die Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien und Ideen zur Akquise von Business- und Privatgästen ebenso wie die Gewinnung neuer Geschäftspartner für Großveranstaltungen, Tagungen und Seminare sowie die Präsentation des Hotel HerzogsPark bei den verschiedenen Reiseveranstaltern wie DER Touristik und L´Tur Touristik.

              Kühlung von Getränken in nur 45 Sekunden – Neue EU-geförderte Kühltechnologie übertrifft die Leistung existierender Getränkekühlungen um 80 Prozent – “Green” Report bei HOTELIER TV

                (Berlin, 18. September 2013) Während der heißen Sommertage greifen viele zu einem kalten Drink. Doch wie hoch sind die finanziellen und ökologischen Kosten dieses Bedarfs an kühlen Getränken? “Rapidcool”, ein mit Fördermitteln der Europäischen Union unterstütztes innovatives Projekt, zielt darauf ab, die zur Kühlung von Getränken an der Verkaufsstelle genutzte Energie zu verringern. Dadurch sollen die Ausgaben der Einzelhändler gesenkt und letztendlich auch der Umwelt geholfen werden. Das Ergebnis dieses Projekts ist eine energiearme, günstige und schnelle Kühltechnologie, die es ermöglicht, abgefüllte Getränke bei Zimmertemperatur zu lagern und bei Bedarf schnell zu kühlen. “Rapidcool” kann nun in Bars, Restaurants und Hotels Anwendung finden, um eine Auswahl an Getränken zu kühlen – von 150ml-Dosen bis hin zu 0,75l-Weinflaschen. Sehen Sie dazu einen Bericht bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net/f-b

                Auch beim Oktoberfest in Wien: Wirt verlangt 1.000 Euro Kaution von Kellnerinnen – Servicekräfte sollen als Zwischenhändler auftreten

                  (Wien, 15. September 2013) Ein Unternehmen aus Niederösterreich, das ein Gastrozelt auf dem Wiener Oktoberfest, der „Wiener Wies´n“ (19. September bis 06. Oktober 2013), betreibt, verlangt von seinen MitarbeiterInnen vor Dienstantritt 1.000 Euro Kaution. „Hier wurde totes Recht aus dem Ständestaat aus der Mottenkiste geholt. Das hat mit einem seriösen Dienstverhältnis nichts zu tun“, kommentierte Doris Rauscher-Kalod, Expertin für Arbeitsrecht bei der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ).

                  Neues aus der Wiener Restaurantszene

                    (Wien, 09. September 2013) Zwei Gourmet-Theater und zwei Neueröffnungen im Zeichen der Wiener Küche, einmal modern interpretiert, einmal wie bei der Oma: Die Wiener Restaurantszene bleibt in Bewegung.

                    Verunreinigte Trinkgläser in Restaurants – NDR-Tests in Trend-Szene-Restaurants Sausalitos, Alex und Schweinske legt Verschmutzungen mit Fäkalkeimen und Baktrien offen

                      (Hamburg, 09. September 2013) Trinkgläser in Restaurants sind teilweise mit Fäkalkeimen und Bakterien verunreinigt. Das haben Untersuchungen im Auftrag des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins “Markt” ergeben. In mehr als der Hälfte der getesteten Restaurants wurden Krankheitserreger gefunden, die am Glas nichts zu suchen haben. Wissenschaftler und Verbraucherschützer fordern strengere Hygienekontrollen.

                      Gastgewerbe: Ausbildungsberufe am wenigsten gefragt – NGG: “Armutszeugnis für das Gastgewerbe“

                        (Berlin, 07. September 2013) Eine Ursache für den eklatanten Fachkräftemangel: Bei den Top 25 der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe belegt das Gastgewerbe nun seit Jahren die letzten Plätze. Bei der fachlichen Qualität der Ausbildung habe sich die Situation sogar noch verschlechtert. So falle die Ausbildung zur Hotelfachkraft von Platz 23 auf Platz 25 und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin sogar von Platz 13 auf Platz 19. Dies geht aus dem Ausbildungsreport 2013 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor.

                        Bundesregierung lehnt niedrige Umsatzsteuer für Gastronomie ab

                          (Berlin, 02. September 2013) Keine Aussichten auf eine weitere Steuersenkung: Die Gastronomie in Deutschland wird weiter mit dem Wirrwarr der Umsatzsteuersätze von sieben bzw. 19 Prozent zu kämpfen haben. Eine Ausweitung der ermäßigten Umsatzsteuersätze auf alle Restaurantumsätze lehnt die Bundesregierung ab. Dies geht aus einer Antwort auf eine sog. Große Anfrage der Bundestags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Damit wird ein wichtiges Vorhaben im Gastgewerbe, den niedrigen Umsatzsteuersatz auch auf Restaurants auszuweiten, auch von der schwarz-gelb geführten Bundesregierung torpediert. Klar ist auch, dass die SPD im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl (22. September 2013) die Umsatzsteuer auf Hotelübernachtungen wieder auf 19 Prozent anheben will.

                          Konkurrenzkampf in Gastronomie nimmt zu: Deutsche geben weniger Geld für Restaurants, Kneipen und Discos aus

                            (Berlin, 29. August 2013) Harte Zeiten für Gastronomen kommen auf: Alles wird im Einkauf teurer und die Deutschen geben auch noch weniger Geld fürs Ausgehen aus. 17 Prozent der Deutschen planen in den kommenden Monaten und Jahren den Gürtel etwas enger zu schnallen. Das größte Einsparpotenzial sehen die Bundesbürger im Bereich des Ausgehens am Wochenende; sei es ins Restaurant, in die Kneipe oder Disco. Jeder vierte Deutsche plant in Zukunft hierfür weniger Geld auszugeben. Interessanterweise herrscht hierbei weitestgehend Einigkeit innerhalb der Bevölkerung. Dies geht aus dem aktuellen “Freizeitmonitor” der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor.

                            FBMA Dream Team 2013 ist fit für den internationalen Wettbewerb – Generalprobe mit 4-Gang-Menü erfolgreich

                              (Hamburg, 28. August 2013) Vier Wochen vor dem großen Auftritt bei der Culinaire Malaysia fand am 25. August 2013 in Hamburg die Generalprobe des FBMA Dream Teams statt. Eindrucksvoll stellte das aus einem Casting hervorgegangene Team seinen Leistungsstand unter Beweis. Unter ihrem Wettbewerbsmotto „Fresh Sense of Europe“ präsentierten Lisa Korth (Köchin), Marina Ganz (Restaurantfachfrau) und Rico Bannow (Barkeeper) ihr viergängiges Menü inklusive Aperitif und Kaffeespezialität als kulinarische Reise durch Europa. Gearbeitet wurde unter realistischen Wettbewerbsbedingungen mit drei Tischgästen und unter Einhaltung strikter Zeitvorgaben für Vorbereitung, Küche und Service.

                              Hotelmitarbeiter haut nach Diebstahl ab – Als “Herr Maier” mit angeblichem Gedächtnisverlust in Hamburg untergetaucht – Nun Strafverfahren wegen Betrug

                                (Hamburg/Worms, 23. August 2013) Was für eine Räuberpistole: Ein ehemaliger Servicemitarbeiter des Parkhotels Prinz Carl in Worms tauchte nach einem Diebstahl ab. Mitte Juni meldete sich der als “Herr Maier” titulierte Mann bei der Polizei am Hamburger Hauptbahnhof und gab an, nicht zu wissen, wer er sei. Nun wurde “Herr Maier”, nach dessen Namen und Herkunft bereits bundesweit recherchiert wurden, identifiziert. Es handelt sich um einen 51-jährigen Ex-Kellner.

                                Regensburger Sternekoch Anton Schmaus zieht um – Sternerestaurant “Historisches Ecke” wird geschlossen – Report bei HOTELIER TV

                                  (Regensburg, 23. August 2013) Der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus, bisher Betreiber im “Historischen Ecks”, übernimmt im nächsten Jahr das Restaurant “David” in Regensburg, dass er zu einem jungen, modernen Restaurant machen will. Schmaus trägt einen Michelin-Stern und ist Mitglied der Jeunes Restaurateurs d’Europe. Der Pachtvertrag für das “Historische Eck” läuft zum 30. April 2014 aus.Sehen Sie dazu einen Report bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net/sterneküche-chefköche

                                  Einbruchserie in der Gastronomie – Immer mehr Einbrüche in Gaststätten und Restaurants in ganz Deutschland

                                    (Berlin, 19. August 2013) Am vergangenen Wochenende kam es bundesweit zu Einbrüchen in der Gastronomie. Die aktuellen Polizeimeldungen im Überblick. Der aus dem TV bekannte Hotel- und Gastro-Sicherheitsberater Ulrich Jander weist seit Jahren auf zunehmende Einbruchsversuche im Gastgewerbe hin. Grund seien meist ungesicherte Gebäude. Den Einbrechern, überfallenden Straftätern und Trickdieben werde es zu einfach gemacht, so Jander.

                                    Good Morning Hoteliers (102): Hotelmarketing mit Live-Musik und Gratis-Konzerten bringt Ihnen mehr Gäste - Hören Sie hier meine neueste Audio-Kolumne bei HOTELIER TV& RADIO: https://soundcloud.com/hoteliertv/good-morning-hoteliers-102-hotelmarketing-mit-livemusik-bringt-ihnen-mehr-gaste

                                    Parkhotel Schwelm: Tickdieb klaut iPhones – Einbrecher in Restaurant klauen Auto vom Besitzer

                                      (Schwelm/Osnabrück, 19. August 2013) Das Verbrechen schläft nie: Nun traf es das Parkhotel Schwelm. Ein Trickdieb lenkte nun einen Hotelmitarbeiter ab und ließ zwei iPhones mitgehen. Immer öfter haben es Trickdiebe in Hotels und Restaurants auf teure Smartphones und Bargeld abgesehen. TV-Hotelsicherheitsberater Ulrich Jander rät dazu, niemals die kostespieligen Handys oder Kellnerbörsen unbeaufsichtigt an Rezeption und Tresen liegen zu lassen. Größere Bargeld-Einnahmen sollten zudem stets in einem Tresor mit Zeitschaltuhr sicher gelagert werden.

                                      Umsatz im Gastgewerbe sinkt im Juni 2013 real um 0,2%

                                        (Wiesbaden, 16. August 2013) Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juni 2013 nominal 2,1 Prozent mehr und real 0,2 Prozent weniger um als im Juni 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, war im Vergleich zum Vormonat der Umsatz im Gastgewerbe im Juni kalender- und saisonbereinigt nominal um 2,4 Prozent und real um 2,1 Prozent höher.

                                        Einbruch in Parkhotel Stadtallendorf: Wenig Beute

                                          (Stadtallendorf, 15. August 2013) Auch Küchenfenster sollte man nachts nicht offen stehen lassen: Durch ein solches stieg in der Nacht zum Montag (12.8.) ein Unbekannter in das Parkhotel Stadtallendorf ein. Der Täter ging ins Cafe und öffnete gewaltsam mehrere Schubladen der Theke.

                                          “Der Feinschmecker” kürt Johannes King zum Koch des Jahres 2014 – Die besten Restaurants in Deutschland 2013/2014 – Restaurant des Jahres: Bean & Beluga, Dresden

                                            (Hamburg, 14. August 2013) “Der Feinschmecker”, Deutschlands einflussreichstes Magazin für Kulinarik hat Johannes King zum Koch des Jahres 2014 gekürt. Zweifelsohne eine große Auszeichnung und Überraschung für den Wahl-Sylter: „Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet“, so King. „Ich bin total begeistert und auch ein bisschen Stolz, eine so wichtige Auszeichnung zu bekommen. Dank gilt im Besonderem meinen gesamten Team und natürlich dem Feinschmecker.“

                                            Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg: 1 Mio. Euro für erneuertes Gourmetrestaurant “Haerlin” – Profitabel – 3. Michelin-Stern im Fokus – Neue Küche mit Chefs Table und Live-Kamera

                                              (Hamburg, 13. August 2013) Sterneküche kann immer noch gut Geld verdienen: Im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg zeigen Hotelchef Ingo C. Peters und Küchenchef Christoph Rüffer (2 Michelin-Sterne) wie man das macht. Gerade wurde das komplett neu gestaltete Gourmetrestaurant “Haerlin” nach sechs Wochen Umbauzeit wieder eröffnet – rund eine Million Euro investierten die neuen Eigentümer des besten Luxushotels der Hansestadt.

                                              US-Restaurants wollen keine Kinder mehr – zum Dinner

                                                (Lake Stevens/Washington, 10. August 2013) Große Gastro-Diskussion in den USA: ABC News bringt ein heikles Thema erneut aufs Tapet – immer wieder sperren US-Restaurants kleine Kinder aus, zumindest während der Dinner-Zeiten. So zum Beispiel das Schweizer Café “Rainy Days Caffe” in Lake Stevens im Bundesstaat Washington. Sehen Sie dazu einen Report bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net/international

                                                One Room Hotel: Exklusivstes Hotel in Prag eröffnet – Hotel Porträt bei HOTELIER TV

                                                  (Prag, 09. August 2013) Panoramablick inklusive: Im exklusivsten Hotel in Prag stört kein Nachbar. Im Fernsehturm – mit 216 Metern das höchste Gebäude der tschechischen Hauptstadt – wurde vor kurzem das One Room Hotel eröffnet. Es besteht aus nur einem Zimmer und ist mit einer Rate von rund 1.000 Euro je Nacht wahrlich exklusiv. Sehen Sie dazu ein Hotel-Porträt bei HOTELIER TV:

                                                  Berliner Startup erleichtert mit iPad die Arbeit von Kellnern – 9Cookies stellt Satellitenfunktion für das GastroPad vor

                                                    (Berlin, 08. August 2013) 9Cookies, Anbieter des ersten iPad-basierten Managementsystems für Restaurants mit Lieferservices, stellt weitere Innovation vor. Gerade drei Monate nach Start des GastroPads macht der Hersteller einen nächsten wichtigen Entwicklungsschritt und führt eine Satellitenfunktion ein. Wie funktioniert das GastroPad von 9Cokkies? Bei HOTELIER TV sehen Sie dazu ein Erklär-Video: www.hoteliertv.net/gastronomie

                                                    Hotellerie: Nächtigungsplus schafft Arbeitsplätze in Österreich – Jahrhunderthochwasser bremst Jobmotor Hotellerie nur kurz

                                                      (Wien, 06. August 2013) Die Hochsaison ist angelaufen, die Hotels sind voll mit Gästen und Mitarbeitern. Denn während andere Betriebe schließen: Hotels schaffen Jobs. Eine Werbeoffensive und eine Steuerpolitik, die Arbeitsplätze vor Ort fördert statt bestraft, soll den Trend verstärken, forderte ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Arbeitsplätze in Österreich um 0,6 Prozent. Im Tourismus lag das Plus bei 3,3 Prozent, war also mehr als fünfmal so hoch.

                                                      Fachkräftemangel: 75% der Hotels und Restaurants betroffen

                                                        (Osnabrück, 06. August 2013) Gastronomie und Hotelgewerbe fällt es einem Zeitungsbericht zufolge zunehmend schwer, Fachpersonal zu gewinnen. Immer mehr Beschäftigte der Branche würden im Job krank, viele wanderten in andere Wirtschaftssektoren ab, berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” unter Berufung auf eine bundesweite repräsentative Branchenumfrage der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und des Osnabrücker Personalvermittlers GVO.

                                                        Salzburg: Viele Beschäftigte im Tourismus tageweise arbeitslos – Imagekampagne für Hoteljobs – Reports bei HOTELIER TV

                                                          Das betrifft auch Deutsche: Im Salzburger Land werden immer mehr Beschäftigte im Tourismus tageweise arbeitslos. Rund 400 Unternehmen stehen in der Kritik der Arbeiterkammer, u.a. Kellner und Zimmermädchen bei schwacher Auslastung tageweise in die Arbeitslosigkeit zu schicken und dann wieder einzustellen. Sehen Sie dazu Reports bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net/hotel-job-tv

                                                          Restaurant auf Poel: Das Haar in der Suppe….

                                                            (Wismar, 25. Juli 2013) “Sondereinsatz” für die Polizei auf der Ostsee-Insel Poel: In einem Restaurant kam es zu “Unstimmigkeiten” zwischen einem Gast und dem Service-Personal. Eine 25-jährige Frau weigerte sich, den geforderten Preis für ein Essen zu bezahlen. Ihren Angaben zufolge sollen sich darin zwei Haare befunden und ihr den Appetit verdorben haben.

                                                            Aufwind für Tourismus und neue Hotels in Kroatien: Neues EU-Mitgliedsland investiert in mehr Qualität – Mehrwertsteuersenkung für Restaurants bringt mehr Aufschwung

                                                              (Hamburg, 22. Juli 2013) Der Tourismus in Kroatien ist nach dem Eintritt des Landes in die Europäische Union weiter im Aufwind. Mehr Fluggastrechte, niedrigere Roaming-Gebühren für Mobiltelefone und einiges mehr befördern die Touristik. Die kroatische Regierung will die Qulität im Tourismus weiter angeben und initiierte Investitionen in Höhe von sieben Milliarden Euro bis zum Jahr 2020. Ab diesem Jahr sind touristische Dienstleistungen durch reduzierte Mehrwertsteuersätze günstiger geworden. Die fördert auch den Hotelbau. Laut tophotelprojects.com sind derzeit zwölf Hotelprojekte mit mehr als 2.900 Zimmern, in Entwicklung.

                                                              Schlosshotel Hugenpoet Essen: Gourmetrestaurant „Nero“ schließt

                                                                (Essen, 19. Juli 2013) Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant “Nero” im Hugenpoet schließt Ende Juli 2013. Doch die Sterneköchin und Küchenchefin Erika Bergheim sowie Sous-Chef Thorben Schröder, „Hugenpöttchen“-Sous-Chef Dominik Schab und der stellvertretende Küchenchef, Abraham Rouw, bleiben an Bord.

                                                                40 Jahre Mövenpick Hotels & Resorts: Geschichten zur Geschichte – 40 Anekdoten

                                                                  (Zürich, 18. Juli 2013) Ein vergessenes Gebiss, exzentrische Professoren, Kellner auf Rollschuhen, ein verschwundenes Hotelbett und eine bizarre Kuh-Parade: Was wie ein perfektes Drehbuch für eine Komödie klingt, sind für Mövenpick Hotels & Resorts unvergessliche Geschichten, die die Hotelgruppe mit Schweizer Wurzeln in den 40 Jahren ihres Bestehens erleben durfte.

                                                                  Michael Schrabauer vertritt CPH Hotels in Österreich

                                                                    (Hamburg, 18. Juli 2013) Michael Schrabauer vertritt CPH Hotels nun als Repräsentant in Österreich. Gemeinsam mit der Senior Account Managerin Benelux unterstützt und erweitert der gebürtige Österreicher das Team Europa der Hamburger Hotelkooperation.

                                                                    Aufwind für Tourismus und neue Hotels in Kroatien: Neues EU-Mitgliedsland investiert in mehr Qualität – Mehrwertsteuersenkung für Restaurants bringt Aufschwung

                                                                      (Hamburg, 09. Juli 2013) Der Tourismus in Kroatien ist nach dem Eintritt des Landes in die Europäische Union weiter im Aufwind. Mehr Fluggastrechte, niedrigere Roaming-Gebühren für Mobiltelefone und einiges mehr befördern die Touristik. Die kroatische Regierung will die Qulität im Tourismus weiter angeben und initiierte Investitionen in Höhe von sieben Milliarden Euro bis zum Jahr 2020. Ab diesem Jahr sind touristische Dienstleistungen durch reduzierte Mehrwertsteuersätze günstiger geworden. Die fördert auch den Hotelbau. Laut tophotelprojects.com sind derzeit zwölf Hotelprojekte mit mehr als 2.900 Zimmern, in Entwicklung.

                                                                      Dehoga startet neue Internetseite zur Initiative „Fair schmeckt’s besser“ – Informieren, unterstützen, gewinnen: Verband informiert über den irrwitzigen Steuerwirrwarr bei Lebensmitteln und Speisen

                                                                        (Berlin, 7. Juli 2013) Am heutigen Sonntag startet die neue Internetseite der Dehoga-Initiative „Fair schmeckt’s besser“. Mit der Initiative zeigt der Verband die Widersprüche bei der Besteuerung von Essen auf und fordert den einheitlichen ermäßigten Satz für alles, was man essen kann. „Es kann nicht sein, dass das frisch zubereitete Essen im Lokal mit 19 Prozent besteuert wird, die Fertiggerichte aus dem Supermarkt oder das Hundefutter dagegen mit sieben Prozent. Wer soll diesen Steuerwirrwarr verstehen und gar gerecht finden?“, bringt Dehoga-Präsident Ernst Fischer das berechtigte Anliegen der Gastronomie auf den Punkt.

                                                                        Immer wieder Einbrüche in Restaurants – aktuelle Fälle

                                                                          (Berlin, 05. Juli 2013) Die Gastronomie ist längst zum Ziel von Einbrechern und Trickdieben geworden – die steigende Zahl der Kriminalfälle zeigt dies. Da Banken immer besser überwacht werden, verlegen sich Kriminelle auf “leichte Opfer”. Meist wird in Gastronomiebetrieben auf Überwachungskameras und technischer Schutz für Bargeldreserven verzichtet. Auch ahnungslose Gastro-Mitarbeiter, die leicht abgelenkt werden können, schauen oftmals in die Röhre, wenn die eigene Geldbörse plötzlich fehlt.

                                                                          Punktlandung auf dem Teller: Lufthansa lädt zum Überraschungs-Lunch – Video bei HOTELIER TV

                                                                            (Frankfurt/Main, 05. Juli 2013) Die Lufthansa servierte nun im Frankfurter Restaurant “Medici” ein besonderes Überraschungsmenü: Aus dem neuen Menü der Business Class hatte die Airline “Riesenbarsch mit feuriger Ti-Malice Sauce, Zuckerschoten und Kartoffel-Bananen Currypüree” auf die Karte setzen lassen. Die Gäste wussten zunächst nicht, dass die Tagesempfehlung sonst nur hoch über den Wolken serviert wird. Unter Anleitung eines Kochs der LSG Sky Chefs hatte Lufthansa das Gericht frisch in der Küche des Medicis nachkochen lassen. Sehen Sie das Video nun bei HOTELIER TV: http://www.hoteliertv.net/sterneküche-chefköche

                                                                            World Skills 2013 – Koch und Restaurantfachmann bei WM der Berufe – Reports bei HOTELIER TV

                                                                              (Leipzig, 05. Juli 2013) Rund 1.100 Teilnehmer aus über 50 Ländern nehmen an der Weltmeisterschaft der Berufe, den World Skills 2013, in Leipzig (2. bis 7. Juli) teil. Sie treten in 46 verschiedenen Berufs-Disziplinen an. Die FBMA schickt als deutsche Teilnehmer in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Ole Kurth (Koch) und Tobias Becher (Restaurantfachmann) ins Rennen. Sehen Sie dazu aktuelle Reports bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net

                                                                              Seltsame Restaurantkonzepte in Bangkok: Fliegende Grillhähnchen, Service per Robobter und Sextipps zu gebratenen Nudeln – Report aus Thailand bei HOTELIER TV

                                                                                (Bangkok/Thailand, 04. Juli 2013) Thailands Küche ist schon ausgefallen, aber manche Restaurants in Bangkok müssen noch einmal extra auf sich aufmerksam machen: So serviert ein Chefkoch seine beliebten Grillhähnchen fliegend – und das seit 26 Jahren. Sehen Sie das einen Report über die kuriosesten Restaurants in Thailands Hauptstadt bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net/weitere-tv-reports

                                                                                Hotels in Brandenburg fordern mehr Polizeischutz – Immer mehr Einbrüche

                                                                                  (Potsdam, 03. Juli 2013) Hotels und Restaurants in Brandenburg werden immer öfter von Gangstern heimgesucht: Hoteliers und Gastronomen bemängeln unzureichende Sicherheitskonzepte in Brandenburg. Immer häufiger würden Hotels und Restaurants Opfer von Straftaten, insbesondere von Einbrüchen, heißt es in einer Pressemitteilung des Dehoga Brandenburg. So gaben 38 Prozent der Unternehmer an, dass sich ihr Sicherheitsgefühl verschlechtert hat.

                                                                                  Start frei für World Skills Leipzig – FBMA schickt Koch und Restaurantfachmann zur WM der Berufe

                                                                                    (Leipzig, 01. Juli 2013) Noch ein Tag, dann fällt der Startschuss für den weltweit größten Bildungsevent, die World Skills – WM der Berufe. Nach 40 Jahren ist der Mega-Event wieder in Deutschland zu Gast. Vom 2. bis 7. Juli wetteifern mehr als 1.000 Teilnehmer aus rund 60 Ländern in 46 Wettbewerbsdisziplinen um die Weltmeistertitel. Deutschland schickt die größte Mannschaft in der WM-Geschichte an den Start: 42 Auszubildende und junge Fachkräfte vertreten die deutschen Farben in 37 Offiziellen Wettbewerben und messen ihre Leistungen mit den jeweils Besten der Welt aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Die Weltmeisterschaften der Berufe World Skills sind daher auch als Chance zu sehen, um die Qualität der beruflichen Ausbildung in Deutschland im internationalen Vergleich unter Beweis zu stellen. Ganz in diesem Sinne wird die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, dem Deutschen Berufe-Nationalteam bei einem Treffen kurz vor der Offiziellen Eröffnungszeremonie die besten Wünsche für ein erfolgreiches Abschneiden bei den World Skills mit auf den Weg geben.

                                                                                    Wege aus der Burn-Out-Falle: Corporate Social Responsibility (CSR) – Kostenfaktor oder Wettbewerbsvorteil?

                                                                                      Ein Gastbeitrag von Ferenc von Kacsóh

                                                                                      Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellen einen Großteil der Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Gastgewerbe und stehen zugleich im Wettbewerb mit der Industrie, die sie beliefern. Die private Hotellerie und Gastronomie ist davon besonders betroffen. Darüber hinaus sind viele Mittelständler so sehr im Tagesgeschäft gefangen, dass der not-wendige Blick über den Tellerrand viel zu selten geworden ist, insbesondere auf soziale Themen. Mit diesem Artikel möchte ich Ihren Blick auf einen Bereich richten, dem wir in unserem leistungsmaximierten Alltag viel zu wenig Beachtung schenken.

                                                                                      Wieder Trickdiebe im Hotel: Handtasche von Hotelmitarbeiterin gestohlen

                                                                                        (Coesfeld, 27. Juni 2013) Wieder schlagen Trickdiebe im Hotel hinzu: Im Billerbecker Hof in Coesfeld wurde nun einer 26-jähriger Hotelfachangestellten die Handtasche mit Bargeld, Ausweisen und Handy gestohlen. Die Taten von Trickdieben häufen sich – die Polizei warnt davor, persönliche Dinge wie Handtaschen, Smartphones und Kellnerbörsen offen an der Rezeption oder auf Tischen liegen zu lassen.

                                                                                        Online-Bewertungen liegen im Trend: Jeder zweite Onliner bewertet Produkte und Dienstleistungen – Erfahrungen mit Reisen und Restaurants werden am häufigsten geteilt

                                                                                          (Berlin, 26. Juni 2013) Hat das Hotel am Urlaubsort der Katalog-Beschreibung entsprochen? Hat der Online-Shop schnell und zuverlässig geliefert? Jeder zweite Internetnutzer (51 Prozent) hat bereits online seine Erfahrungen mit Produkten oder Dienstleistungen geteilt. Das sind knapp 28 Millionen Deutsche. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Besonders auskunftsfreudig sind Internetnutzer beim Thema Urlaub.

                                                                                          New Yorker Restaurant schafft Trinkgeld ab – Revolution in der Gastronomie – Neuer Trend? – Report bei HOTELIER TV

                                                                                            (New York City, USA, 25. Juni 2013) Revolution in der US-Gastronomie: Das New Yorker Sushi-Restaurant “Yasuda” schafft die Trinkgelder ab. Die Gäste werden auf der Rechnung hingeweisen, bitte doch keinen Tip zu geben. Dies sei in Japan nicht üblich, also auch nicht in seinem Sushi-Restaurant im Big Apple, so Inhaber Scott Rosenberg gegenüber CNN. Werde andere Restaurants diesem Beispiel folgen? Gerade in den USA sind viele Mitarbeiter im Gastgewerbe auf Trinkgelder angewiesen. Die Tips betragen 15 bis 20 Prozent der Rechnungssumme und sind gewöhnlich Teil des regulären Verdienstes. Sehen Sie dazu einen aktuellen Report bei HOTELIER TV: http://www.hoteliertv.net/sterneküche-chefköche

                                                                                            Der Mitarbeiter als Innovator und Ideenlieferant – Mit gezielten Maßnahmen können Mitarbeiter als wichtige Produktentwickler und Qualitätsmanager für jedes Unternehmen eingesetzt werden.

                                                                                              (Wien, 25. Juni 2013) “Da vor allem Front Office- und Service-Mitarbeiter im direkten Kontakt mit dem Gast stehen, kennen sie auch dessen Bedürfnisse am besten. Sie nehmen Anregungen aus dem täglichen Arbeitsumfeld auf und ergänzen diese im besten Fall mit ihren Ideen. Die eigenen Mitarbeiter können daher maßgebliche Ansätze zur Qualitätsverbesserung und zur Entwicklung kundennaher Produkte einbringen”, erklärt Marcus Linford, Consultant und Experte für Qualitätsmanagement der Conos Tourismus Consulting GmbH.

                                                                                              Geniale Erfindung für die Gastronomie: Kaffee per SMS bestellen – Start für Textpresso – Video bei HOTELIER TV

                                                                                                (Seattle/USA, 21. Juni 2013) Die Espresso-Maschine von Zipwhip macht Kaffeegenießern das gewünschte Heißgetränk, das sie vorab per SMS der Maschine zusenden. Das Cloud-Text-Unternehmen ZipWhip kombiniert eine Raspberry-Pi-Leiterplatte mit einer Espresso-Maschine. User schicken eine SMS mit dem Inhalt “Kaffee” oder einem anderen koffeinhaltigen Heißgetränk und die Maschine bereitet dieses im Nu zu. Sehen Sie dazu ein Erklär-Video bei HOTELIER TV: www.hoteliertv.net

                                                                                                Drei Deutsche im Top-Management von Mandarin Oriental

                                                                                                  (New York, 19. Juni 2013) Jan Goessing, bisher Area Vice President Operations und General Manager Mandarin Oriental, New York, wurde zum Executive Vice President Operations Director – The Americas mit Sitz in der New Yorker Zentrale der Luxushotelkette.

                                                                                                  Carlton Courtney übernimmt Leitung des neuen Steigenberger Hotel Bremen

                                                                                                    (Bremen, 13. Juni 2013) Aus der Frankenmetropole nach Bremen an die Weser: Dort wird der 47-jährige Carlton Courtney mit der Direktion des neuen Steigenberger Hotel Bremen betraut. Das Vier-Sterne Superior Haus mit 137 Zimmern und Suiten entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weser Tower und ist – direkt am Wasser gelegen und mit hervorragender Verkehrsanbindung – für Städte- wie Geschäftsreisende gleichermaßen attraktiv. Die Eröffnung des Steigenberger Hotel Bremen ist für Herbst 2013 geplant.

                                                                                                    Reisende zahlen in Genf bis zu 40 Euro für ein Club Sandwich – Preisvergleich von hotels.com – Bestes Club Sandwich im InterContinental Hong Kong

                                                                                                      (Berlin, 13. Juni 2013) Snacks sauteuer: Laut einer aktuellen Studie von hotels.com hat Genf Paris als weltweit teuerste Stadt für ein Club Sandwich abgelöst. Mit durchschnittlichen Kosten von 23,35 Euro ist der Preis des Leckerbissens in der Schweiz damit fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Bei einem so schmackhaften Messinstrument – in der Regel bestehend aus Huhn, Speck, Ei, Salat und Mayonnaise – sollten alle Reisenden noch einmal genau hinschauen: Der jährliche “Club Sandwich Index” (CSI)* von hotels.com gibt nämlich vor den nächsten Trips noch einmal einen wichtigen Hinweis auf die Lebenshaltungskosten im jeweiligen Reiseland.

                                                                                                      Brand Pitt & Angelina Joli geben 560 Euro Trinkgeld – Kellnerin in Sushi Bar “Kuch” in Berlin total überrascht – Brangelina übernachten mit ihren 6 Kindern im Adlon

                                                                                                        (Berlin, 07. Juli 2013) Gastronomie auf goldenem Boden: Was für eine Überraschung für eine Serviererin in der Berliner Sushi-Bar “Kuchi”: Brad Pitt und Angelina Jolie kamen mit ihren sechs Kindern gegen 21 Uhr, zoegen sie (wie alle Gäste) die Schuhe aus und aßen sich durch die Speisekarte – für insgesamt 840 Euro! Immerhin feierten sie den 38. Geburtstag von Angelina Jolie. Die Kellnerin Undine Orth staunte nicht schlecht, als sie ein sehr großzügig bemessenes Trinkgeld bekam – 560 Euro! Das Geld will sie nun mit ihren Kollegen teilen.

                                                                                                        Klau im Restaurant: Polizei warnt vor Trickdieben

                                                                                                          (Hamminkeln, 06. Juni 2013) Trickdiebe beklauen Gastronomen: Die Polizei warnt nun vor einer neuen Masche. Einem Restaurant-Betreiber in Hamminkeln wurde abgelenkt und nur das Smartphone geklaut. Dies kommt häufiger vor. Aber auch unachtsam herumliegende Kellnerbörsen sind im Visier der Diebe.

                                                                                                          Hochwasserschutz im Hotel – Für den Notfall Sandsäcke und Pumpe vorrätig halten

                                                                                                            (Rüsselsheim, 03. Juni 2013) Gewerbebetriebe müssen sich selbst vor Hochwasser schützen: Seit 2005 schreibt das Wasserhaushaltsgesetz eine Eigenverantwortung auch für Hotels und andere Gastbetriebe vor. Darauf weist der aus dem TV bekannte Hotelsicherheits-Berater Ulrich Jander hin. “Das heißt, Unternehmen müssen eigene Maßnahmen treffen, um sich vor Hochwasser zu schützen”, so Jander.

                                                                                                            Leitungswasser: Kein Rechtsanspruch im Restaurant

                                                                                                              (Berlin, 28. Mai 2013) Im Restaurant in Italien serviert es der Kellner gratis zum Kaffee, in Frankreich zum Wein: Leitungswasser. In deutschen Cafés, Kneipen und Restaurants gibt es diese Tradition nicht. Tatsächlich besteht hierzulande kein Rechtsanspruch auf Gratiswasser im Lokal. Darauf weist die Stiftung Warentest hin.

                                                                                                              Hotel im Wasserturm Köln schließt Zwei-Sterne-Restaurant “La Vision” – Verunglückter Küchenchef Hans Horberth auf dem Weg der Besserung

                                                                                                                (Köln, 26. Mai 2013) Keine wirtchaftliche Perspektive: Das First-Class-Hotel im Waserturm Köln will das Sterne-Restaurant “La Vision” schließen. Dies berichtet der “Kölner Stadt Anzeiger”. Mitte Juli soll das Gourmetrestaurant – dekortiert mit zwei Sternen Michelin und 16 Punkten Gault Millau – geschlossen werden. Die Fläche im obersten Stockwerk des Wasserturms soll künftig als exklusive Club Bar genutzt werden.

                                                                                                                EU macht Rückzieher: Geplantes Verbot für Olivenöl-Kännchen in Restaurants kommt doch noch – Nun Beratung mit Gastronomie

                                                                                                                  (Brüssel, 23. Mai 2013) Die Entrüstung und der Zweifel an der EU waren groß: Das Vorhaben der EU-Kommission, offene Olivenöl-Kännchen in Restaurants zu verbieten, ist offenbar gescheitert. Medienberichten zufolge zog EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos seinen Vorstoß zurück – zunächst. “Wir haben diesen Vorschlag nicht ausreichend mit den Konsumentenstaaten besprochen”, so Ciolos. Nun will er sich mit Olivenöl-Herstellern, Verbraucherschutzorganisationen und der Gastronomie beraten und dann einen neuen Vorschlag machen.

                                                                                                                  Job-Image Studie: Interaktive Grafik zeigt, wie Arbeitnehmer in Tourismus und Gastronomie zu ihren Jobs stehen

                                                                                                                    (Wien, 23. Mai 2013) Fühlen sich Gastro-Mitarbeiter wirklich so schlecht bezahlt? Freuen sie sich über hohes Ansehen? Und sind sie eher pessimistisch oder zuversichtlich, was ihre Jobchancen betrifft? Stellenangebote.at bietet nun einen Job-Image Check an. Arbeitnehmer können damit ihre eigene Sicht der Arbeitswelt mit jener ihrer österreichischen Berufskollegen aber auch mit der Stimmungslage in anderen Branchen vergleichen.

                                                                                                                    EU verbietet ab 2014 Olivenöl-Kännchen in Restaurants

                                                                                                                      (Brüssel, 21. Mai 2013) Neue Lachnummer aus Brüssel: Laut EU sollen ab 2014 offene Olivenöl-Kännchen auf den Tischen in Restaurants verboten werden. Dann soll es nur noch versiegelte Flaschen geben. Der Dehoga-Bundesverband dazu: “Das ist die Lachnummer schlechthin.”

                                                                                                                      Weltpremiere der neuen S-Klasse in Hamburg mit fünf Sterneköchen – „The Taste of Luxury“: Mercedes-Benz eröffnete für einen Abend ein „Zehn-Sterne-Restaurant“ – Rezepte der Sterneköche

                                                                                                                        (Hamburg, 18. Mai 2013) Sternenglanz bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder: Für die Weltpremiere der neuen S-Klasse eröffnete Mercedes-Benz im Airbus A380-Auslieferungszentrum für einen Abend ein weltweit einzigartiges „Zehn-Sterne-Restaurant“. Fünf deutsche Sterneköche unterschiedlicher Stilrichtungen verwöhnten die rund 750 internationalen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien mit kulinarischen Spezialitäten. An mehreren Live-Cooking-Stationen servierten Juan Amador, Douce Steiner, Tim Raue, Matthias Schmidt und Wahabi Nouri ihre Gourmet­kreationen als Krönung eines Flying Menu.

                                                                                                                        Neues Szene-Restaurant in Wien: Promi Auflauf bei Eröffnung der Bergstation Tirol – Video Report bei HOTELIER TV

                                                                                                                          (Wien, 15. Mai 2013) Wien ist um ein Szenelokal reicher: Am Dienstagabend wurde die „Bergstation-Tirol“ im Beisein zahlreicher prominenter Gäste offiziell eröffnet. Die Gastronomen Kurt Bender und Tina Schurian inszenieren in Kooperation mit der Tirol Werbung eine alpine Lifestyle-Location, die zwei Restaurants, eine Bar und einen Club beherbergt. Das unverwechselbare Tiroler Lebensgefühl kann ab sofort am Wiener Karlsplatz 5 (zwischen Musikverein und Künstlerhaus) erlebt und verkostet werden.

                                                                                                                          Wie man mit Messer und Gabel spricht: Die Position des Bestecks auf dem Teller kann viele Bedeutungen haben – Bookatable sagt, welche

                                                                                                                            (Hamburg, 02. Mai 2013) Wer weiß, wie man das Besteck nach einem Essen auf dem Teller platziert, kann sehr schnell reich werden. Erst kürzlich gewann ein Kandidat bei Günther Jauch eine Million Euro, weil er wusste, dass die “20 nach 4”-Stellung ein Zeichen für den Kellner ist. Und in der Tat: Die Position des Bestecks spielt in Restaurants eine bedeutsame Rolle. Bookatable.de übersetzt die allgemein gültige “Bestecksprache” in der Gastronomie. Um diese zu verstehen, ist es wichtig, sich den Teller wie eine Uhr vorzustellen sowie Messer und Gabel als deren Zeiger.

                                                                                                                            Holiday Inn Stuttgart: Neubesetzung im Doppelpack

                                                                                                                              (Stuttgart, 26. April 2013) Doppelte Chance: Das Holiday Inn Stuttgart hat gleich zwei Stellen neu besetzt: Franziska Koch (30) übernahm im März die Leitung des Operationsbereichs Bankett und somit die Veranstaltungsbetreuung. Zuvor leitete sie den Restaurantbereich des Hauses mit der „Piazza“ dem „Dolce Vita“ und der Bar „Scirocco“. Ihre ehemalige Position bekleidet nun Raik Matthes (28) als neuer Restaurantleiter.

                                                                                                                              Prix Romantik Liebold für Dagmar Havlová – Gründerin der Dagmar-und-Václav-Havel-Stiftung Vize 97 erhält den Preis für europäische Werte von Romantik Hotels & Restaurants

                                                                                                                                (Prag, 25. April 2013) Die Romantik Hotels & Restaurants AG zeichnete Dagmar Havlová, die Gründerin und Vorsitzende der Dagmar-und-Václav-Havel-Stiftung VIZE 97 am 21. April 2013 in Prag mit dem Prix Romantik Liebold aus. Die tschechische Schauspielerin und Witwe des früheren Präsidenten der Tschechischen Republik, Václav Havel, erhielt den Preis für ihr soziales und karitatives Engagement und die Förderung von Projekten zu Gesundheit, Kultur und Bildung im Rahmen von VIZE 97. Die Laudatio auf Dagmar Havlová hielt der jüngere Bruder des früheren Staatspräsidenten, Ivan M. Havel. Zu den Festgästen zählten rund 200 Romantik Hoteliers aus 11 europäischen Ländern sowie hochrangige Vertreter von VIZE 97-Partnerorganisationen und des öffentlichen Lebens.

                                                                                                                                Delinski.at: Neue Marketingidee für Restaurants kommt nach Deutschland – Restplatzvermarktung für 30% Rabatt

                                                                                                                                  (Wien, 25. April 2013) Last Minute ist nun auch in der Gastronomie ein Marketingthema: In Wien ist das Gastroportal delinski.at etabliert. Hier bieten aktuell 76 Restaurants ihre restlichen Sitzplätze an und gewähren den Gästen dafür 39 Prozent Rabatt. Die Gäste reservieren mit einer Buchungsgebühr von fünf Euro. Die Marketingidee soll nun auch in München und Zürich eingeführt werden.

                                                                                                                                  Romantik Hotels & Restaurants – Neue Dreier-Spitze: Achim Kniese, Elmar Welling und Inge Struckmeier bilden neuen Vorstand

                                                                                                                                    (Prag, 23. April 2013) Bei der gestrigen Aktionärsversammlung der Romantik Hotels & Restaurants AG in Prag wurde die neue Dreierspitze im Vorstand bekannt gegeben: Achim Kniese (Romantik Hotel Zum Stern in Bad Hersfeld) ist der neue Vorstandsvorsitzende. Er löst Roland Zadra ab, dem großes Lob für seine über 20-jährige Gremienarbeit ausgesprochen wurde. Ganz neu in den Vorstand zieht Elmar Welling (Wellings Romantik Hotel zur Linde, Moers) ein, der gemeinsam mit Inge Struckmeier das Führungsteam der Hotel-Kooperation komplettiert.

                                                                                                                                    restaurant-ranglisten.de mit vielen neuen Funktionen – Relaunch des Gourmet-Portals

                                                                                                                                      (München, 22. April 2013) Klarer, benutzerfreundlicher, umfangreicher und mit mehr Informationen auf einen Blick: Das bekannte Internetportal www.restaurant-ranglisten.de ist vor wenigen Tagen mit einem neuen Auftritt an den Start gegangen. Damit bietet der Dienstleister, der Restaurants nach einem eigenen, auf den Resultaten deutscher und europäischer Gastronomieführer basierenden Punktesystem bewertet, nun auch Zugriff auf internationale Guides. Eine neue Optik und viele neue Funktionen sorgen zusätzlich für umfassenden Überblick über die Gourmetlandschaft. Eine achtwöchige Testphase bietet allen Interessierten nach dem Neustart dazu einen guten Einblick in das Portal.

                                                                                                                                      Lifetime Achivement Award 2013 for Alain Ducasse – Part of the World’s 50 Best Restaurants Awards 2013

                                                                                                                                        (Paris/France – 20 April 2013) Alain Ducasse has pushed the boundaries of excellence in cooking and the dining experience throughout his 30-year career in gastronomy. The Lifetime Achievement Award, sponsored by Diners Club International, part of ‘The World’s 50 Best Restaurants Awards 2013’, acknowledges not only Ducasse’s reputation for innovative French cuisine but also his indisputable influence over today’s generation of chefs and restaurateurs around the world.

                                                                                                                                        Gastgewerbeumsatz im Februar 2013 real um 2,5% gesunken

                                                                                                                                          (Wiesbaden, 16. April 2013) Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2013 nominal 0,4 Prozent und real 2,5 Prozent weniger um als im Februar 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2013 kalender- und saisonbereinigt nominal 0,3 Prozent und real 0,4 Prozent höher.

                                                                                                                                          Neues Qualitätssiegel für Restaurants in Frankreich: Auszeichnungen für frische Küche – Verzicht auf Convenience

                                                                                                                                            (Paris, 09. April 2013) Es geht um den Ruf der französischen Küche: Ein neues Qualitätssiegel soll Restaurants in Frankreich auszeichnen, die noch Wert auf frische Küche legen. Die Auszeichnung “Qualitätsrestaurant” soll Gastbetrieben in allen Kategorien und Preisklassen verliehen werden, die das Essen noch selbt mit frischen Zutaten zubereiten. Die Köche müssen auf Convenience Food verzichten und nachweisen, woher sie ihre frischen Zutaten beziehen.

                                                                                                                                            Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg: Thomas Eckjans wird neuer Restaurantleiter im "Doc Cheng's"

                                                                                                                                              (Hamburg, 05. April 2013) Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg begrüßt Thomas Eckjans in der Position des neuen Leiters im Restaurant “Doc Cheng‘s”. Ein ganz Unbekannter ist Eckjans in dem Haus nicht: Der 31-Jährige startete bereits 2001 seine Hotellaufbahn im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten mit einer Ausbildung zum Koch und legte damit den Grundstein für seine hervorragende Gastronomie-Erfahrung.