Skip to content

Restaurants

FBMA ist Partner der Berufe-WM in Leipzig: Gastgewerblicher Fachverband übernimmt Trägerschaft für die Wettbewerbskategorien Kochen und Restaurantservice bei WorldSkills Leipzig 2013

    (Leipzig, 04. April 2013) Hier werden Weltmeister gemacht: Vom 2. bis 7. Juli 2013 treten bei den WorldSkills Leipzig die besten jungen Fachkräfte in 46 Disziplinen an, um Champion zu werden. Der gastgewerbliche Fachverband als Mitglied von WorldSkills Germany übernimmt die Trägerschaft in den Wettbewerbsdisziplinen Kochen und Restaurantservice. Organisation und Koordination inklusive Vorbereitung und Training der deutschen Wettbewerbsteilnehmer leitet Ctefan Wohlfeil, FBMA Regionaldirektor Nord. Als Experten wurden Tobias Laabs (Standortcasino Roding) für die Küche und Andrea Benkert von der Hotelfachschule Hamburg für den Restaurantservice berufen. Die deutschen Farben im Wettbewerb vertreten Tobias Becher und Ole Kurth.

    Foursquare: Lieblingsorte der Deutschen sind “Oberholz” in Berlin und “Augustiner” in München

      (Berlin, 03. April 2013) Der Geo-Dienst Foursquare hat nun aus drei Milliarden Check-Ins von knapp 30 Millionen Internetnutzern die beliebtesten Orte in Deutschland ermittelt. Wie der “Focus” berichtet, sind die Top-Locations in deutschen Großstädten das “St. Oberholz” in Berlin und der “Augustiner Keller” in München. Dort markieren sich die Foursquare-Nutzer zumindest am häufigsten.

      Witzige Videos: “Echt fett”- Kellner rastet im Restaurant aus und schmeißt Gast ins Wasser – Humor-Klassiker: Mr Bean im Restaurant – Restaurant Special heute im Programm von HOTELIER TV

        (Hamburg, 27. März 2013) Der Gast ist König, aber wir sind Kaiser – so hält man es in einem Restaurant. Wer sich beschwert oder etwas moniert gilt als “lästig” und wird hinausbefördert – oder gleich ins Wasser geschmissen. Sehen Sie heute bei HOTELIER TV die witzigsten Videos über Restaurants:

        Brutaler Überfall auf “Sausalitos” in Hamburg – Täter entkommt mit 8.500 Euro

          (Hamburg, 26. März 2013) Überfall am hellichten Tag: Gestern (25. März 2013) um 15:45h überfiel ein Mann das “Sausalitos” in der Altstadt von Hamburg. Der Südländer (ca. 25 Jahre alt) stürmte plötzlich herein und verlangte nach Bargeld. Eine 28-jährige Restaurant-Angestellte, die im Büro des beliebten Szenelokals war, kam der Aufforderung zunächst nicht nach, woraufhin der Täter ihr einen Faustschlag versetzte.

          Internorga Hamburg 2013 – Hotelchecker Ulrich Jander über Hygiene & Sicherheit – Report bei HOTELIER TV

            (Hamburg, 22. März 2013) Ulrich Jander, der aus dem TV bekannte Hotelchecker, nennt die heißen Themen beim Namen: Hygiene, Sauberkeit, Brandschutz – in der Hotellerie und Gastronomie gibt es da etliche Anforderungen. Bei einem Rundgang auf der Internorga Hamburg im März 2013 kommt er auf den Punkt. Sie sehen es hier im Report von HOTELIER TV. Dabei ist auch auch “Fundstück”: Eine unverschlossene Kaffeemaschine, die man leicht manipulieren könnte …

            Ekelfotos – So schlimm sieht es in Hotels und Gastbetrieben aus

              (Rüsselsheim, 19. März 2013) Hygiene und Sauberkeit in den Gastbetrieben ist manchmal reine Theorie. Die aktuelle Fotoschau zeigt, wie schlimm es zuweilen aussehen kann – hinter den Kulissen. Der aus dem TV bekannte Hygieneexperte Ulrich Jander prüft im Auftrag von Banken und Versicherungen Hotels, Restaurants und Großküchen auf Sauberkeit und Sicherheit. Was bei den Begehungen und Checks zutage tritt, hat abschreckenden Charakter.

              Guter Jahresstart für die Branche: Gastgewerbe erzielt Umsatzplus – Deutschlandtourismus wächst auch dank Mehrwertsteuersenkung – Beschäftigungsplus von 3,5 Prozent

                (Berlin, 15. März 2013) Das Gastgewerbe in Deutschland befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Die Unternehmer der Branche setzten im Januar nominal 2,8 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Die große Überraschung: Laut Statistischem Bundesamt war im Vergleich zum traditionell starken Monat Dezember der Januar-Umsatz im Gastgewerbe kalender- und saisonbereinigt nominal 0,3 Prozent höher. „Die Branche kann sich über einen guten Start ins neue Jahr freuen. Das zeigt: Unser Angebot stimmt und die Menschen lassen sich die Lust am Ausgehen trotz wirtschaftlicher Krisenmeldungen nicht vermiesen“, sagte der Präsident des Dehoga-Bundesverbandes, Ernst Fischer.

                “Noma” in Kopenhagen: Gäste verderben sich den Magen im “besten Restaurant der Welt”

                  (Kopenhagen, 09. März 2013) Offenbar ist ein erkrankter Mitarbeiter Schuld: 63 Gäste, die im angeblich “besten Restaurant der Welt”, im “Noma” in Kopenhagen, im Februar gegessen haben, sind darauf an Erbrechen und Durchfall erkrankt. Medienberichte darüber beziehen sich auf einen Bericht der dänischen Lebensmittelkontrolle. Das “Noma” ist mit zwei Michelin-Sternen dekoriert und steht auf Rang eins der “S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants”.

                  Romantik Hotel Schloss Rheinfels: Hotelfach-Azubi Nourdin Akani siegt bei den Dehoga Landes-Jugendmeisterschaften

                    (St. Goar, 07. März 2013) Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stellt mit Nourdin Akani den Sieger der diesjährigen Landes-Jugendmeisterschaften des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland im Bereich Hotelfach. Der 22-jährige Auszubildende im dritten Lehrjahr setzte sich in Koblenz während des 14-stündigen Wettbewerbs gegen eine starke Konkurrenz durch und überzeugte in verschiedenen theoretischen wie auch praktischen Disziplinen.

                    Kochen fürs Date: Italienische Küche bringt Amore auf den Tisch

                      (Hamburg, 07. März 2013) Zum “Tag der gesunden Ernährung” am 7. März hat Parship in einer aktuellen Studie rund 2.500 Singles gefragt, mit welchem Menü sich ihr Herz erobern lässt. Das Ergebnis: Nudel-Gerichte sorgen bei fast jedem vierten Single für Schmetterlinge im Bauch. Appetit auf mehr bekommt jeder dritte Mann (30 Prozent) auch dann, wenn ein saftiges Steak oder Braten serviert wird. Bei Frauen steht Fleisch nicht so hoch im Kurs (12 Prozent) – sie lassen sich lieber mit Fisch und Meeresfrüchten verwöhnen (27 Prozent). Egal, was auf den Tisch kommt: Ein Blick nach Bella Italia lohnt sich auf jeden Fall. Denn mit 41 Prozent liegt die italienische Küche bei den Singles klar vorn. Erst mit großem Abstand folgen asiatische und deutsche Spezialitäten (15 und 14 Prozent).

                      Vapiano: Betriebsratswahl behindert? NGG stellt Strafanzeige gegen Restaurantkette – Mitarbeiter beklagen Nötigung von Kollegen

                        (Bochum, 25. Februar 2013) Schlammschlacht bei Vapiano: Die Gewerkschaft NGG Nahrung-Genuss-Gaststätten stellte nun Strafanzeige gegen die Restaurantkette Vapiano. Mitarbeiter im Bochumer Restaurant seien massiv bei der Wahl eines Betriebsrates behindert worden, zwei Akteure seien sogar entlassen worden. Dies berichtete kürzlich die „Welt“. Jetzt kontert man bei Vapiano: „Mitarbeiter wollen jetzt offenbar Strafanzeige wegen Nötigung erstatten – gegen Mitglieder des Wahlvorstands der dortigen Betriebsratswahl. Die angezeigten Personen hätten massiv Druck auf die Belegschaft ausgeübt und gezielt Angst verbreitet“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung von Vapiano. Insgesamt sei man fassungslos ob der Gewerkschaftsvorwürfe.

                        Lasagne bleibt auf der Speisekarte – Gastronomen-Befragung: Deutsche Restaurantgäste verändern ihr Bestellverhalten nach Pferdefleischskandal nicht

                          (Hamburg, 25. Februar 2013) Der gegenwärtige Pferdefleisch-Skandal hat keinerlei Einfluss auf die deutsche Gastronomie. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage von Bookatable, für die mehr als 50 Gastronomen befragt wurden. Demnach sagen nur zwölf Prozent der befragten Restaurantbesitzer, dass ihre Gäste seit Bekanntwerden des Skandals weniger Gerichte wie Lasagne, Spaghetti Bolognese oder Frikadellen bestellen.

                          Video – Rach, der Restauranttester: Turnaround in der “Pfeffermühle” in Stadtallendorf – Täglich neue Sendungen bei HOTELIER TV & RADIO

                            (Stadtallendorf, 23. Februar 2013) Es musste erst einmal richtig geputzt werden: Als Christian Rach – Rach der Restauranttester – in die Gaststätte “Zur Pfeffermühle” in Stadtallendorf kam, war er entsetzt. Die Küche total versifft, der Herd hat nicht einmal Knöpfe, der 21-jährige Betreiber total überfordert. Sehen Sie bei HOTELIER TV sieben TV-Snacks aus der aktuellen Folge aus der beliebten RTL-Doku “Rach der Restauranttester”:

                            BMW Welt und Käfer eröffnen das Restaurant „EssZimmer“: Neue Gourmet-Adresse unter der Regie von Bobby Bräuer – Exklusiver BMW Chauffeur-Service für Restaurantgäste.

                              (München, 22. Februar 2013) Heute öffnet das Gourmet-Restaurant “EssZimmer” im dritten Obergeschoss der BMW Welt unter der Regie von Bobby Bräuer seine Pforten. Der Arbeitstitel „Das Wohnzimmer von Bobby Bräuer“ umschreibt, was den Gast erwartet. Das Ambiente verbindet Kompetenz und Gemütlichkeit – hochwertige Materialien und warme Farben verleihen dem Restaurant mit nur 45 Plätzen eine ebenso gemütliche wie luxuriöse Atmosphäre. Die Küche eines Spitzenkochs, eine exzellente Weinkarte, erstklassiger Service und das Angebot des Chauffeur-Service von BMW machen einen Abend im “EssZimmer” in der BMW Welt zu einem besonderen Erlebnis.

                              Die Talentschmiede in der Selektion Deutscher Luxushotels: Potenzial erkennen und fördern durch „Training on the Job“

                                (Hamburg, 21. Februar 2013) Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Die Selektion Deutscher Luxushotels, ein Verbund von zehn erstklassigen Hotels in Deutschland und Österreich, sucht seine Talente in den eigenen Reihen. Junge Nachwuchskräfte mit besonderen Fähigkeiten werden innerhalb des Verbunds mit großem Engagement gefördert. Das Thema „Personalentwicklung“ wird bei der Selektion großgeschrieben, Vakanzen innerhalb der Selektion werden intern besetzt, sofern Stellen – und Bewerberprofil übereinstimmen. Das Credo „Die Kultur der Gastlichkeit prägen und pflegen“ ist die beste Voraussetzung für den Austausch von Mitarbeitern, die alle eine exzellente Ausbildung genossen haben – häufig im Verbund selber – und berufsbegleitend zum Beispiel in der Kooperation mit dem IST-Studieninstitut Düsseldorf weitergebildet werden.

                                Premiere für Michelin Restaurants auf der Internorga

                                  (Hamburg, 20. Februar 2013) Die erfolgreich gestartete Suchmaschine Michelin-Restaurants ) präsentiert sich erstmals auf der Internorga, die vom 8. bis 13. März in Hamburg stattfindet. Michelin-Restaurants ermöglicht es Internet- und Smartphone-Usern, komfortabel und schnell ein Restaurant für ihren individuellen Bedarf zu finden. In Halle B1, 1. OG, Stand 106 der Internorga können sich interessierte Gastronomen auf dem Stand von Michelin-Restaurants über die Aufnahme in die Suchmaschine informieren. Seit dem Start in Deutschland am 7. November 2012 verzeichnet das Portal bereits über 700.000 Restaurantsuchanfragen.

                                  Cornell Publications Analyze Restaurant Marketing Strategies and Hospitality Industry Challenges

                                    (Ithaca/NY, USA – 17 February 2013) Restaurant marketers tend to focus on target marketing strategies, but a new study indicates that mass marketing may actually be more effective in boosting business, according to a new report from the Cornell Center for Hospitality Research (CHR) at the School of Hotel Administration. In another new report from CHR, a panel of five industry CEOs call for a tight focus on the customer to boost industry revenue and asset value, as part of their analysis of the hospitality industries top challenges. The two recently posted documents are available at no charge from the CHR’s website.

                                    Video – EHL Study: “the purchasing function in restaurants in 2025”

                                      (Lausanne/Switzerland – 16 February 2013) The goal of this research was to anticipate which activities and skills will characterise the purchasing function in European restaurants in 2025. More precisely, it not only investigated the way the evolution of this function is envisaged by F&B buyers and restaurant managers themselves, but also confronted it to the opinions of academic experts. We used qualitative and quantitative methodologies to study six European countries: France, Poland, the UK, Germany, Sweden and Spain. This allowed us to examine the differences, similarities and singularities in the perceptions of restaurateurs from these various areas and cultures.

                                      Drittes Wachstumsjahr in Folge für das Gastgewerbe – Gastgewerbeumsatz im Dezember 2012 real um 1,1 % gesunken – Branche bleibt starker Jobmotor des deutschen Mittelstands

                                        (Berlin, 15. Februar 2012) Gastronomie und Hotellerie blicken auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Wie das Statistische Bundesamt am heutigen Freitag mitteilte, stieg der Umsatz der Hotels und Restaurants 2012 nominal um 2,1 Prozent und real um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir sind positiv gestimmt, dass die gute Entwicklung für die Branche weiter anhalten wird. Gastronomie und Hotellerie profitieren dabei von der stabilen Binnennachfrage und dem starken Deutschlandtourismus‘“, erklärte Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). Das Gastgewerbe verzeichnete 2011 ein nominales Umsatzplus von 3,9 Prozent, 2010 ein Plus von 1,9 Prozent. „Somit freuen wir uns über das dritte Wachstumsjahr in Folge für die Branche“, berichtete Fischer.

                                        NRW plant neuen Vorstoß für Hygiene-Ampel – Gastronomie wird Wahlkampf-Thema

                                          (Düsseldorf, 12. Februar 2013) Mit dem Regierungswechsel in Niedersachsen könntes es im Bundesrat dazu eine Mehrheit geben: Nordrhein-Westfalen plant Medienberichten zufolge eine neuen Ablauf zur Einfühung einer bundesweit einheitlichen Hygiene-Ampel in der Gastronomie. Dazu soll es Mitte Februar ein Ministertreffen in Düsseldorf geben. Ob der Bundesrat eine Gesetzesinitiative durchsetzen kann, ist fraglich. Die schwarz-gelbe Bundesregierung könnte dies mit der Mehrheit im Bundestag torpedieren. Mit dem neuen politischen Vorhaben wird deutlich, dass das offizielle Hygienesiegel zum Wahlkampf-Thema wird.

                                          Steigenberger Hotel Hamburg: Aus für Gourmet-Restaurant “Gourfleets” – André Stolle verliert Michelin Stern

                                            (Hamburg, 11. Februar 2013) Auch der zweite Anlauf brachte nichts: Seit Anfang Februar ist das Gourmet-Restaurant “Gourfleets” im Steigenberger Hotel Hamburg endgültig dicht. Das Team von André Stolle, der erst kürzlich mit einem Michelin-Stern geadelt worden war, wurde freigestellt. “Es sind ausschließlich wirtschaftliche Gründe, die zur Schließung des ‘Gourfleets’ geführt haben”, nahm eine Sprecherin der Hotelgruppe Stellung.

                                            Video – Ski WM: WM-Abfahrtshelden relaxen im TirolBerg in Schladming

                                              (Schladming, 10. Februar 2013) Es war ein nervenaufreibender Tag für die Abfahrtshelden. Am Samstag wurden bei der Ski-WM in Schladming die Medaillen in der Königsdisziplin vergeben und ein Südtiroler hatte dabei die Nase vorn. Dominik Paris raste auf der Planai zur Silbermedaille und bald darauf in den TirolBerg, um diesen Erfolg ausgiebig zu feiern. Mit ihm kamen weitere Abfahrtsstars wie Lokalmatador Klaus Kröll, Garmisch-Titelverteidiger Erik Guay, US-Medaillenhoffnung Steven Nyman und der Südtiroler Christof Innerhofer.

                                              Ursprünge der Hotellerie – Wie der Städtetourismus einst begann – Messebesucher in Frankfurt am Main waren erste “Hotelgäste” – Neues Video bei HOTELIER TV

                                                (Hamburg, 06. Februar 2013) Täglich neue Video- und Audio-Berichte bei HOTELIER TV & RADIO – Heute sehen auf www.hoteliertv.net: Ursprünge der Hotellerie – Wie der Städtetourismus einst begann – Messebesucher in Frankfurt am Main waren erste “Hotelgäste” / Weiteres Video: Gourmetkoch Thorsten Bubolz verrät sein Geheimrezept: Teriyaki-Entenbrust mit Salat von grüner Mango

                                                Susanne Werner: Neue Restauantleitung im Nürnberger Schindlerhof

                                                  (Nürnberg, 05. Februar 2013) Im Januar dieses Jahres fand ein Wechsel in der Leitung des Restaurants “UnvergESSlich“ im Hotel Schindlerhof in Nürnberg statt. Kristina Bantle zog es aus persönlichen Gründen zurück in den Schwarzwald, während Susanne Werner nach knapp eineinhalb Jahren als stellvertretende Restaurantleiterin aufrückte und nun die gesamte operative Leitung des Restaurant- und Bankettbereichs übernommen hat. Eine schnelle Karriere für eine junge Frau, die von 2006 bis 2009 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Schindlerhof begann.

                                                  Neue “Tauschgeschäfte” in ZDFinfo: Brandenburger Familie tauscht mit Petersburgern das Restaurant

                                                    (Mainz, 04. Februar 2013) “Einmal Russland und zurück” heißt eine fünfteilige Reihe in ZDFinfo, die vom 4. Februar 2013, 18.15 Uhr, an ausgestrahlt wird. Sie begleitet zwei Familien aus Deutschland und Russland, die für zwei Wochen die Heimat und den Arbeitsplatz tauschen. Familie Hinrichs aus Kallinchen in Brandenburg reist nach St. Petersburg, und Familie Hansen aus St. Petersburg übernimmt für zwei Wochen Wohnung und Lokal der Hinrichs’ in Kallinchen.

                                                    The World’s 50 Best Restaurants 2013 – Besten Restaurants der Welt werden am 29. April in London gekürt

                                                      (London, 01. Februar 2013) Spitzenklasse: Die 50 besten Restaurants der Welt – zumindest nach Meinung der internationalen Zeitschrift “Restaurant” – werden am 29. April in der historischen Londoner Guildhall gekürt. Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des heiβ begehrten “S.Pellegrino World’s Best Restaurant Award”. Weitere Preiskategorien umfassen den “Veuve Clicquot World’s Best Female Chef Award”, den “Lifetime Achievement Award”, gesponsert vom Diners Club International, und den von Silestone gesponserten “Chefs’ Choice Award”.

                                                      TV-Hotelexperte rät: Mit „Clean Card Pro“ Sauberkeit in Küchen schnell selbst testen

                                                        (Rüsselsheim, 31. Januar 2013) Kompromisslose Sauberkeit in allen Bereichen: Jeder Gastbetrieb steht aktuell unter verschärfter Beobachtung. Staatliche Lebensmittelkontrolleure und kritische Gäste erwarten vorbildliche Hygiene – im Zweifelsfall berichten sie darüber im Internet. Anstatt sich vehement gegen diesen gesellschaftlichen Trend zu stemmen, sollten die Profi-Gastgeber die Hygienekontrolle in die eigenen Hände nehmen, rät der aus dem TV bekannte Hotel-Hygieneexperte Ulrich Jander. So rät der erfahrene Sachverständige für Gastro-Hygiene zur Einsatz der „Clean Card Pro“. So kann man in der Küche und allen anderen Bereichen, wo Lebensmittel verarbeitet werden, in 30 Sekunden feststellen, ob es für das menschliche Auge nicht sichtbare, aber zum Teil gefährliche Schmutzrückstände gibt. Mit der „Clean Card Pro“ könne man nach DIN-Norm einen schnellen Selbsttest durchführen und damit schwerwiegende Verunreinigungen feststellen, so Jander.

                                                        Neue Hotels, Restaurant und Läden – Alle Neueröffnungen auf einen Klick

                                                          (Nürnberg, 31. Januar 2013) Mit neueroeffnung.info haben die Macher der beliebten “Öffnungszeiten”-App (3 Mio. Nutzer pro Monat) nun ein Webportal speziell für Neueröffnungen gestartet. Ob Einzelhandel, Restaurant oder Hotel: Hier kann man sich mit wenigen Klicks über alle Neueröffnungen in der eigenen Stadt informieren.

                                                          Hygienekontrolle: Wer klug ist, bleibt auf der Gewinnerseite

                                                            (Rüsselsheim, 30. Januar 2013) Die wichtigen Botschaften stehen meist zwischen den Zeilen: In zahlreichen Medienberichten über den sog. Internetpranger der Bundesländer für das Gastgewerbe war unlängst in Bayern zu lesen: Der öffentliche Druck führe durchaus zu mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für Hygiene und kompromisslose Sauberkeit, wurde ein Münchner Lebensmittelkontrolleur zitiert. Bei aller Aufregung um die Web-Veröffentlichungen nach §40a LFGB: Auch trotz handwerklicher Fehler in dieser Gesetzgebung, wie jüngste aushebelnde Gerichtsurteile zeigten, werde ein richtiger Weg eingeschlagen, meint der aus dem Fernsehen bekannte und international gefragte Hotel-Hygienexperte Ulrich Jander (www.hotelchecker.tv). In punkto HACCP-Management und Travel Risk Management seien leider zu viele Hotelbetreiber etwas beratungsresistent, so Jander.

                                                            Stabwechsel im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Jürgen Gangl, Regionaldirektor Event Hotels, übergibt an Bertold Reul

                                                              (Berlin, 28. Januar 2013) Bertold Reul ist neuer Hoteldirektor im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz. Symbolisch übernahm er jetzt eine Suppenkelle von seinem Vorgänger Jürgen Gangl, der als Regionaldirektor der Kölner EventT Hotels seit August 2012 neben dem Grand Hotel Esplanade Berlin interimsweise auch für das Vier-Sterne-Hotel am Alexanderplatz zuständig war.

                                                              Drei neue Führungskräfte im Kempinski Hotel Airport München

                                                                (München, 23. Januar 2013) Das Kempinski Hotel Airport München besetzt drei wichtige Schlüsselpositionen neu: Christian Ruge hat Ende letzten Jahres die Funktion des Hotel Managers übernommen, Lisa Mathis ist Food & Beverage Managerin und Nicole Kerst fungiert als Director Group & Event Sales.

                                                                Mini-Jobber: Seit Januar 2013 gibt es mehr Geld – Monatliche Verdienstgrenze auf 450 Euro angehoben – Auch mehr für sog. Midi-Jobber

                                                                  (Berlin, 21. Januar 2013) Endlich ist es soweit. Nach langem Hin- und Her dürfen Mini-Jobber erstmalig seit 2003 mehr verdienen. Doch die Erhöhung hält sich in Grenzen und ist nur eine Anpassung an die allgemeine Lohnentwicklung. Gastronomen und Hoteliers können damit ihren Mini-Jobbern, die zur Verstärkung ihres Teams in Spitzenzeiten, am Wochenende oder bei Ausfällen brauchen, ab Januar 2013 mehr Geld zahlen. Sie können sie bei unverändertem Stundenlohn stattdessen auch länger beschäftigen. Darauf weisen die Branchenexperten von ETL ADHOGA, dem renommierten Steuerberater-Verbund für das Gastgewerbe, hin.

                                                                  Toni Mörwald gibt Relais & Chateaux-Restaurant im “Kloster UND” auf: Pachtvertrag wird einvernehmlich nicht verlängert – Team wird bei einem neuen Projekt untergebracht

                                                                    (Wien, 17. Januar 2013) Wachauer Genussreisende müssen künftig auf eine Topadresse verzichten: Wie Toni Mörwald der österreichischen Genuss-Zeitschrift “Falstaff” gegenüber bestätigte, wird der Pachtvertrag für das Relais & Chateaux-Restaurant “Mörwald” im Kloster UND mit Eigentümer Christian Guzy nicht verlängert. Mörwald hatte seinen Vertrag noch mit der Raiffeisenbank, dem vorherigen Besitzer, abgeschlossen und auf zehn Jahre befristet. Wer die Küche des großen Talents Roland Huber noch einmal im eleganten Ambiente des ehemaligen Klosters probieren möchte, hat noch bis 30. Juni Zeit. “Der Vertrag wird bis zum letzten Tag erfüllt”, bestätigt Multigastronom Mörwald.

                                                                    Restaurant-Trick: Wer auf sein Smartphone verzichtet, bekommt Nachrichten zum Nachtisch

                                                                      (Washingon D.C., 16. Januar 2013) Eine halbe Stunde mal „ohne“? Wer im „Old Ebbitt Grill“, einem feinen Restaurant in Washington D.C., auf sein Smartphone verzichten kann, wird belohnt. Damit die Gäste – Politiker, Journalisten, Lobbyisten – sich auf den Genuss konzentrieren können, wird Ihnen nahegelegt, die bimmelnden und piepsenden Gadgets kurz aus der Hand zu legen.

                                                                      Hoga Nürnberg: Fachmesse wird immer wichtiger – Feuerwerk an Aktionen

                                                                        (Nürnberg, 12. Januar 2013) Der Jahresauftakt erfolgt in Franken: Morgen, 13. Januar 2013, startet mit der Hoga Nürnberg die erste Fachmesse für das Gastgewerbe in diesem Jahr. Bis zum 16. Januar präsentieren sich rund 600 Aussteller (+10% im Vergleich zum Vorjahr) auf 40.000 Quadratmetern. Zahlreiche Messepartner bietet ein Feuerwerk an Begleitveranstaltungen. Zweifellos steigt die Bedeutung der Hoga und den Regionalmessen für Gastronomie und Hotellerie und nimmt in diesem Segment eine Führungsrolle ein. Allerdings bleibt die Internorga Hamburg (8. bis 13. März 2013) die anerkannte Leitmesse für den Außer-Haus-Markt.

                                                                        Tim Mälzer eröffnet neues Restaurant am Flughafen Frankfurt/Main: „Hausmann’s“ erwartet bis zu 1.500 Gäste täglich

                                                                          (Frankfurt/Main, 08. Januar 2013) Aiport Frankfurt am Main, Terminal 1, Flugsteig A: Hier liegt – exklusiv für Fluggäste, die innerhalb Europas umsteigen, das neue Flughafenrestaurant von TV-Koch Tim Mälzer. Im „Hausmann’s“, das er zusammen mit seinem Küchenpartner Patrick Rüther und dem Frankfurter Gastronomen Tim Plasse („King Kamehameha Club“) betreibt, werden bis zu 1.500 Gäste täglich erwartet.

                                                                          Adlon Saga wieder TV-Quotensieger: 8,28 Mio. Zuschauer sehen Teil 2 im ZDF – Neue Folge von Rach, der Restauranttester mit 4,73 Mio. Zuschauern

                                                                            (Baden-Baden, 08. Januar 2013) Auch Teil 2 der Adlon Saga im ZDF ist Quotenkönig am Montag abend: “Das Adlon. Eine Familiensaga” lockte 8,28 Millionen Zuschauer für die Bildschirme nd erzielte einen hervorragenden Marktanteil von 24,2 Prozent. Dies teilte Media Control mit. Damit büßte das ZDF-Epos zwar rund 240.000 Zuseher im Vergleich zum Sonntag ein, blieb aber dennoch auf sehr hohem Niveau.

                                                                            Deutschlands bester TV-Koch Frank Rosin: “Null Liebe, null Leben: So kann kein Restaurant existieren!” – Die vierte Staffel “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf” ab 3. Januar bei Kabel Eins

                                                                              (Dorsten, 02. Januar 2012) Sein Restaurant in Dorsten wurde vom Guide Michelin gerade zum zweiten Mal in Folge mit zwei Sternen ausgezeichnet, doch Frank Rosin will mehr: Deutschlands bester TV-Koch hilft auch anderen Restaurantbesitzern, besser zu werden und versucht im schlimmsten Fall, sie vor dem Ruin zu bewahren. Am Donnerstag, 3. Januar 2013, startet die vierte Staffel von “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf” um 20.15 Uhr bei Kabel Eins – und zwar in XXL-Länge. Alles zu den neuen Hotel- und Gastro-TV-Sendungen lesen Sie in der Januar-Ausgabe des HOTEL TV PROGRAMM – kostenloser PDF-Download hier: www.hoteliertv.net.

                                                                              Rach, der Restauranttester: 8 neue Folgen auf RTL – Sternekoch Christian Rach gibt zweite TV-Serie „Rachs Restaurantschule“ auf

                                                                                (Köln, 28. Dezember 2012) Es brodelt wieder in den Restaurantküchen: “Rach, der Restauranttester” ist ab Montag, 7. Januar 2013, um 21.15 Uhr, erneut unterwegs, um verzweifelten, kurz vor der Pleite stehenden Gastronomen auf die Beine zu helfen. Erstmals geht Christian Rach in den neuen Folgen sogar unter die Camper! Auf einem Campingplatz in der Nähe von Göttingen findet der Sternekoch das “Torte’s Inn”, ein riesiges Restaurant. Der Chef wollte alles perfekt machen, hat aber seine Kunden aus dem Blick verloren. Rachs Rat: Hier muss ein völlig neues Konzept her – mit Speisen, die für Camper zugeschnitten sind!

                                                                                So sehen Sieger aus! Restaurant-Ranglisten.de präsentiert das aktuelle Ranking für 2013

                                                                                  (Frankfurt/Main, 14. Dezember 2012) Zum Jahresende ziehen nicht nur große und kleine Unternehmen Bilanz, auch die Gourmetszene schaut noch einmal gespannt auf das letzte und entscheidende Ranking des Jahres: Ab heute sind die aktuellen Listen von Restaurant-Ranglisten.de online, in denen das Gourmet-Portal die Ergebnisse der deutschen Gastronomieführer zusammenfasst. Gewinner, Aufsteiger und Verlierer stehen fest, auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Überraschungen.

                                                                                  Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2013: Die Bilanz aus Michelin, Gault Millau, Feinschmecker, Varta, Gusto & Co.

                                                                                    (Gerolstein, 10. Dezember 2012) Die sieben großen nationalen Restaurantführer für das Jahr 2013 sind erschienen. Wie sich das Abschneiden bei Michelin, Gault Millau, Feinschmecker & Co. auf das Ranking der deutschen Spitzengastronomie auswirkt, ermittelt auch dieses Jahr wieder die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste. Insgesamt wurden von den Führern 4.691 Restaurants ausgezeichnet. Die Auswertung aller Führer zeigt, dass in die Top Ten Bewegung kommt: dem Bareiss in Baiersbronn ist der Sprung von Platz 7 auf Platz 3 der Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste gelungen, das La Vie aus Osnabrück verbessert sich gegenüber dem Vorjahr sogar um fünf Rangplätze und zieht von Platz 9 auf Platz 4 vor. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt auch 2013 die Schwarzwaldstube (Baiersbronn), gefolgt vom Gourmetrestaurant Vendôme (Bergisch Gladbach), das dieses Jahr vom dritten auf den zweiten Platz aufgestiegen ist.

                                                                                    Video – New Yorker Restaurant bietet 230-Euro-Burger an

                                                                                      (New York City, 06. Dezember 2012) Der fleischgewordene Wahnsinn: Für große Fleischliebhaber bietet das New Yorker Restaurant “Serendipity 3” einen Burger für umgerechnet 230 Euro an. Mit diesem Preis hat sich das Stück Fleisch einen Platz im Guinnessbuch der Weltrekorde gesichert.

                                                                                      Drei-Sterne-Restaurant „Amador“ insolvent – Spitzenkoch Juan Amador macht aber weiter – neues Konzept für 2013

                                                                                        (Mannheim, 26. November 2012) Drei-Sterne-Koch Juan Amador ist voller Zuversicht: Trotz Insolvenz seiner Amador AG, die das gleichnamige Gourmetrestaurant in Mannheim betreibt, will er mit einem neuen Konzept weitermachen. Dies erklärte der Spitzenkoch gegenüber dem Fachportal fienholdbiss.de. Das Restaurant bleibe weiterhin geöffnet, der Betrieb mit den beisherigen 16 Mitarbeitern soll aufrecht erhalten werden.

                                                                                        Stepstone Gehaltsreport 2012: In Hotellerie und Gastronomie verdient man am wenigsten

                                                                                          Eine tolle Branche, internationale Arbeitsmöglichkeiten, Promis, Glanz und Glamour – doch die Bezahlung ist einfach unterirdisch. So lässt sich das Ergebnis der „Stepstone Gehaltsstudie 2012“ zusammen fassen. Denn im Berufevergleich verdient man in Hotellerie und Gastronomie am wenigsten. „Mitarbeiter in der Unternehmensberatung verdienen mit 60.487 Euro fast doppelt so viel wie ihre Kollegen im Hotel- und Gaststättengewerbe“, so die Studie.

                                                                                          Accor Azubi Award 2012: Dreifach gut im Dreiländereck

                                                                                            Der größte Ausbilder der Branche ehrte seine besten Talente in Aachen Luftsprünge, Umarmungen und Freudentränen – Emotionen und Glücksgefühle in allen Facetten zeigten die Sieger und Platzierten des diesjährigen Accor Azubi Awards. Sie hatten sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb, bei dem die Besten ihres Fachbereichs zum Finale in Aachen angetreten waren, durchgesetzt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung im Pullman Aachen Quellenhof ehrte die Geschäftsführung der Accor Hotelgruppe seine jungen Talente.

                                                                                            Essens-Bestell-Plattformen: Zusammenarbeit lohnt sich für Restaurants und Lieferservice

                                                                                              Seit einiger Zeit boomt die Bestellung von Essen über das Internet, denn es ist bequem und einfach. Viele Restaurants haben den Trend erkannt, dass immer mehr Menschen ihr Essen gern online bestellen und zu Hause essen anstatt ins Restaurant zu gehen. Daher bieten diese Restaurants und Lieferservices auch die außer Haus Lieferung an oder aber haben schon die Möglichkeit geschaffen, das Essen online bestellen zu können – oft auf der eignen Webseite. Doch der mögliche Kundenkreis ist eingeschränkt und kann nicht voll ausgeschöpft werden, denn viele Menschen kennen das Restaurant bzw. die Webseite nicht.

                                                                                              Guide Michelin Schweiz 2013: Rekordzahl an Sterne-Restaurants

                                                                                                In der Schweiz gibt es erstmals 100 Sterne-Adressen – so viele wie nie zuvor. Die Rekordzahl belegt erneut das hohe Niveau der schweizerischen Gastronomie. Der Guide Michelin Schweiz 2013 ist ab 22. November in der Schweiz sowie ab 3. Dezember in Deutschland und Österreich erhältlich. Erstmals enthält er 100 Restaurants, die mit einem oder mehreren Sternen ausgezeichnet sind, darunter elf neue Adressen.

                                                                                                Als Küchenchef in St. Petersburg: ZDF dreht Dokumentation über deutsch-russischen Restaurant-Tausch

                                                                                                  In St. Petersburg begannen nun die Dreharbeiten für die zweiteilige ZDF-Weihnachtsdokumentation “Einmal Russland und zurück”. Eine junge Familie aus Brandenburg hat für dieses ZDF-Abenteuer ihr Restaurant südlich von Berlin mit einer deutsch-russischen Familie getauscht, deren traditionsreiches Lokal in St. Petersburg sie auf Zeit übernimmt. Die Kinder sollen die Schule im jeweiligen Gastland besuchen, während die Väter die fremde Küche erobern – und die Mütter die Herzen der Gäste, die auf die Tauschfamilien in ihren Lieblingslokalen bereits gespannt sind.

                                                                                                  Restaurant Day is Going Truly Global

                                                                                                    The seventh international Restaurant Day will take place on November 17, 2012. Restaurant Day is a food carnival where everyone and anyone is encouraged to set up their own restaurant, café or bar for one day. It is an event created by ordinary people by doing something fun and creative, and sharing it with others. The event saw daylight only in May 2011, and is now taking place four times a year. Today it has grown to become hugely popular attracting enthusiastic amateur restaurateurs in more than hundred cities in dozens of countries to take part in. It looks like this time Restaurant Day is truly going global: Over 525 restaurants from 111 cities in 21 different countries have signed up already, and the number is growing every day. The last Restaurant Day in August drew together 782 food joints in 12 countries.

                                                                                                    Gault Millau 2013: Christian Jürgens vom Seehotel Überfahrt am Tegernsee ist „Koch des Jahres“

                                                                                                      Zum “Koch des Jahres” kürt der “Gault & Millau Deutschland 2013” Christian Jürgens vom Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee, der “Weltoffenheit vorbildlich mit Heimischem verschmilzt”. Der 44-jährige Metzgersohn, der auch durch eine außergewöhnliche Ästhetik des Anrichtens beeindruckt, “huldigt mit Intelligenz und Ironie dem Produkt und lebt vor, wie man das Flair der Landschaft in einen Küchenstil auf der Höhe der Zeit umsetzen kann, fern jeder Volkstümelei”.

                                                                                                      Video – Arianti Hermansyah vom Novotel Hamburg Alster ist beste Nachwuchs-Hotelfachfrau Deutschlands

                                                                                                        Arianti Hermansyah vom Novotel Hamburg Alster hat es geschafft: Bei den 33. Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Berufe, die traditionell im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter ausgetragen wurden, errang sie den 1. Platz – und legt damit den Grundstein für eine vielversprechende Hotel-Karriere; wir berichteten. Nun steht die hoffnungsvolle Jung-Hotelière auch im Interview mit HOTELIER TV (www.hotelier-tv.com) Rede und Antwort. Der Beruf als Hotelfachfrau sei ihre erste Wahl: “Abenteuerlustig, interessant und das beste, was man machen kann”, so ihr Statement. Bessere Imagewerbung für die Hotellerie kann es kaum geben.

                                                                                                        Veto gegen Hygienebarometer für Gastgewerbe – Bislang 4 Bundesländer mit Internet-Pranger für Hygienesünder

                                                                                                          In Sachen Hygiene-Kontrollbarometer geht offenbar nichts voran: Nach einem Bericht der “Welt” legte nun Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ein Veto gegen das Verbraucherministerin Ilse Aigner (CDU) initiierte Kontrollbarometer für Gaststättenhygiene ein. Ursprünglich sollte eine Gesetzesänderung vom Bundeskabinett noch im Oktober beschlossen werden. Damit sei das Vorhaben, das Lebensmittel-Futtermittel-Gesetz entsprechen zu ändern, bis auf weiteres blockiert.

                                                                                                          Dehoga-Konjunkturumfrage: Hoteliers und Gastronomen blicken auf erfolgreichen Sommer zurück

                                                                                                            Trotz der schwierigen europäischen Wirtschaftslage hat sich die deutsche Wirtschaft bisher als relativ robust erwiesen. Dies gilt auch für das Gastgewerbe, das im Sommer 2012 weiterhin positive Wachstumsraten erzielen konnte. So setzten die Betriebe von Januar bis August 2012 nominal 2,3 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Branche von der stabilen Binnennachfrage und dem starken Deutschlandtourismus. Gleichwohl sind die Abwärtsrisiken für die Konjunktur weiterhin groß. Das spüren auch die Hoteliers und Gastronomen, wie die aktuelle „Dehoga-Konjunkturumfrage Sommer 2012 – Ausblick Winter 2012/13“ zeigt.

                                                                                                            Bayern: Erste Hotels und Gaststätten wegen Hygienemängel am Pranger

                                                                                                              Harter Tobak für die Hotellerie und Gastronomie: In Bayern wurden nun die ersten Gastbetriebe wegen Hygienemängel an den Pranger gestellt. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit veröffentlicht unter www.lgl.bayern.de nun regelmäßig die Ergebnisse von Betriebsprüfungen. So heißt es zum Landhotel Huber am See in Münsing-Ambach am Starnberger See: „bauliche Mängel; Mängel bei der Betriebshygiene/ Reinigungsmängel; Inverkehrbringen von unter unhygienischen Zuständen/Bedingungen hergestellten/behandelten Lebensmitteln.“ Dahinter steht der Vermerk „Mängel beseitigt“, also scheint wieder alles in Ordnung zu sein.

                                                                                                              Roter Teppich ausgerollt – Verlagshaus Busche prämiert Spitzengastronomie und Tophotellerie in Berlin

                                                                                                                Anlässlich der Neuerscheinungen der renommierten Restaurant- und Hotelführer “Schlemmer Atlas 2013” und “Schlummer Atlas 2013” lud das Verlagshaus Busche bereits zum 15. Mal wieder zur großen Gala. Am 29. Oktober 2012 hob sich im luxuriösen Hotel Adlon Kempinski Berlin der Vorhang zur großen Preisverleihung. Rund 450 Gäste feierten die 39 Sieger aus Spitzengastronomie- und hotellerie sowie dem Showgeschäft.

                                                                                                                Schlemmer Atlas 2013 benennt seine Spitzenköche des Jahres

                                                                                                                  Mit dem neuen Schlemmer Atlas 2013 lüftet das Verlagshaus Busche wieder ein Geheimnis. Die 39. Auflage des bewährten Restaurantführers verrät, wer es als „Spitzenkoch des Jahres“ zu Bestnoten geschafft hat. In diesem Jahr konnten 27 Köche auf ganzer Linie überzeugen und den Testern die Höchstbewertung von fünf Schlemmer Atlas-Kochlöffeln entlocken. Hinzugekommen sind die deutschen Spitzenköche Thomas Bühner vom Restaurant la vie in Osnabrück und Thomas Martin aus dem Jacobs Restaurant im Hamburger Louis C. Jacob. Aber auch hinter der Grenze hat sich einiges getan. So gesellt sich zu Sergio Herman wieder Jonnie Boer vom De Librije in Zwolle an die Spitze der niederländischen Gourmetküche. In die Ränge der Spitzenköche haben es auch die Österreicherin Johanna Maier, Restaurant Johanna Maier & Söhne im Hotel Hubertus in Filzmoos und der Schweizer Andreas Caminada aus dem Schloss Schauenstein in Fürstenau geschafft.

                                                                                                                  Deutsche Jugendmeisterschaften: Gastgewerbe kürt Nachwuchsstars – Arianti Hermannsyah vom Novotel Hamburg Alster beste Hotelfachfrau

                                                                                                                    Nachwuchsstars aus Gastronomie und Hotellerie in Bestform: Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende stehen die Sieger der 33. Deutschen Jugendmeis-terschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. Arianti Hermannsyah vom Novotel Hamburg Alster in Hamburg setzte sich bei den Hotelfachleuten durch. Solveig Huber aus dem Betrieb Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden überzeugte als beste Restaurantfachfrau. Alexander Neuberth aus dem Burgrestaurant Staufeneck in Salach holte die Goldmedaille bei den Köchen. Auf den begehrten ersten Platz in der Mannschaftswertung schaffte es das Team aus Baden-Württemberg.

                                                                                                                    Der „Große Restaurant & Hotel Guide 2013“: “Unser Hotel 2013” ist das Excelsior Hotel Ernst Köln – Steffen Mezger vom Bayerischen Hof München ist “Unser Hotel 2013”

                                                                                                                      Umfassender und übersichtlicher als je zuvor ist der „Große Restaurant & Hotel Guide 2013“ – umgangssprachlich auch „Bertelsmann Guide“ genannt – in seiner 16. Ausgabe ab sofort wieder als kompaktes Nachschlagewerk für Restaurants und Hotels im Buchhandel erhältlich. Als neuen Service für unterwegs ist „Der Große Restaurant & Hotel Guide“ ab sofort auch als App für Apple- und Android-Smartphones erhältlich. Somit ist der Große Guide ab jetzt nicht nur als Print- und Online-Medium nutzbar, sondern auch digital auf dem Smartphone.

                                                                                                                      Westin Grand Hotel Frankfurt begrüßt neun Auszubildende

                                                                                                                        Das Westin Grand Hotel Frankfurt hat neun neue Auszubildende unter Vertrag genommen: Sieben angehende Hotelfachleute und zwei Köche. Damit beschäftigt das Fünf-Sterne-Haus in der Frankfurter City aktuell 160 Mitarbeiter, darunter 36 Azubis in den Lehrberufen Hotelfach, Restaurantfach und Koch.

                                                                                                                        Guide Michelin Deutschland 2013 kommt am 9. November in den Handel

                                                                                                                          Mit Empfehlungen zu den besten Hotels und Restaurants in allen Preisklassen kommt der Guide Michelin Deutschland 2013 am 9. November in den Handel. Der Guide Michelin gilt als der mit Abstand bedeutendste Restaurantführer in Deutschland. Wir berichten am 07. November ab ca. 12 Uhr über die neuen vergebenen Michelin-Sterne.

                                                                                                                          15. "Busche Gala" am 29. Oktober: Hotel Adlon Kempinski Berlin ausgezeichnet als „Hotel des Jahres 2013“

                                                                                                                            Mit dem Hotel Adlon Kempinski Berlin findet man eines der schönsten Hotels der Welt in Berlins historischer Mitte direkt am Brandenburger Tor. Die legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung, der vollendete Service und die einzigartige Lage machen das Haus verdientermaßen zu einem Hotel der Spitzenklasse. Die “Schlummer Atlas”-Redaktion kürt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal nach 2000 das Hotel Adlon Kempinski Berlin zum „Hotel des Jahres 2013“.

                                                                                                                            Jonas A. Schürmann ist der „Schweizer Star im Ausland“

                                                                                                                              Das legendäre Mandarin Oriental, Hong Kong ist um eine Anerkennung reicher: Direktor Jonas A. Schürmann ist gestern von der Jury des Schweizer „Gault Millau“ zum diesjährigen „Star im Ausland“ gekürt worden. Das Luxushotel im Herzen des Finanz- und Geschäftszentrums der ehemaligen britischen Kronkolonie ist das einzige Haus in der Region mit drei Restaurants, die mit mindestens einem Michelin-Stern bewertet sind.

                                                                                                                              Azimut Hotels ernennen Sebastian Kraemer zum neuen Chief Operating Officer ab 1. Oktober

                                                                                                                                Die Hotelkette Azimut hat einen neuen Chief Operating Officer: Sebastian Kraemer übernimmt die operative Geschäftsführung der vereinigten Managementgesellschaft Azimut Hotels, die in Russland, Deutschland und Österreich tätig ist. Unter seiner Verantwortung sollen die Bereiche Prozesse & Strukturen, Standards & Bekanntheitsgrad weiter optimiert und die Finanzleistung verbessert werden.

                                                                                                                                Time to say good-bye: Schloss Fuschl Resort & Spa verabschiedet langjährigen Mitarbeiter Anton Rotheneder

                                                                                                                                  Nach 44 Jahren im Schloss Fuschl Resort & Spa verabschiedet sich einer der treusten und engagiertesten Mitarbeiter des Hauses in den Ruhestand: Anton Rotheneder, seines Zeichens Restaurantchef und Verantwortlicher für den Servicebereich, der seit 1968 maßgeblich zur Entwicklung von Schloss Fuschl zu einem der 25 besten Resorts Europas beitrug. In einer Feier am 24. September dankte Geschäftsführer Wolfgang M. Greiner dem verdienten Mitarbeiter persönlich.

                                                                                                                                  Bargeld vor dem Ende – wie SumUp Bezahlen revolutioniert

                                                                                                                                    Was ein Ex-“Abba”-Mitglied bereits vor Monaten forderte, könnte bald Realität werden: das Ende des Bargelds. Rund vier Wochen nach der Markteinführung ist der Ansturm auf die Lösung zur Annahme von Kartenzahlungen von Sum Up ungebrochen. “Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist Bargeld wirklich vom Aussterben bedroht. Die Händler nehmen unser Produkt sehr gut an und sind begeistert, dass wir den Service genau auf sie zugeschnitten haben”, sagt Stefan Jeschonnek, Geschäftsführer von Sum Up.

                                                                                                                                    Hygiene und Kommunikation: Wie man sich im PR-Dschungel orientiert – Hygiene-Ampel kommt, nur wann?

                                                                                                                                      Grünes Licht für die Hygiene-Ampel: Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer beschlossen nun die Einführung einer verpflichtenden und öffentlichen Bewertung von Sauberkeit und Hygiene im Gastgewerbe und Lebensmitteleinzelhandel. Nun sollen dazu die bundesgesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Eine Änderung des Lebens- und Futtermittelgesetzes sei von Bundesverbraucherschutzministerin bereits auf den Weg gebracht, heißt es. Hamburg will die Hygiene-Ampel als erstes Bundesland einführen. Wann ist geschehen wird ist noch unklar.

                                                                                                                                      Travellers' Choice Awards 2012 für Restaurants: Platz 1 für "Le Bernardin" in New York

                                                                                                                                        Das absolute Lieblingsrestaurants der Nutzer von tripadvisor.com ist das “Le Bernardin” in New York City. Auf Platz zwei der “Travellers’ Choice 2012 Restaurants” ist das “Gary Dank” in San Francisco, auf Rang drei liegt das Hotelrestaurant “Le Cirque” im Bellagio in Las Vegas. Unter den Top 10 des weltweit führenden Bewertungsportals sind auch drei Gourmettempel aus Europa zu finden: “La Pergola” in Rom (Rang 6), “Ciy Sofrasi” in Istanbul (7) und “Guy Savoy” in Paris (8).

                                                                                                                                        DGB-Ausbildungsreport 2012: Rote Laterne für Hotels und Gastronomie – Berufe TV: Video-Kampagne für Ausbildungsberufe im Gastgewerbe

                                                                                                                                          Der Kampf um gute Auszubildende geht weiter: Während die Arbeitsagentur mit anschaulichen Videos für die Berufe im Gastgewerbe wirbt, prescht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DBG) mit einer erschreckenden Nachricht vor: Laut „Ausbildungsreport 2012“ rangieren – wie im Jahr zuvor – die Ausbildungsgänge für Hotel- und Restaurantfachleute auf dem letzten Platz. Die besten Beurteilungen für die Qualität der eigenen Ausbildung gab es erneut von angehenden Bank- und Industriekaufleuten sowie Mechatronikern

                                                                                                                                          10 Years Of Freshness: Vapiano feiert 10. Geburtstag mit seinen Gästen

                                                                                                                                            Was für ein Erfolg – in 10 Jahren auf 110 Restaurants. Vapiano ist ein Erfolgskonzept aus Deutschland! Runde Geburtstage sind ein großer Grund zum Feiern. Sie sind bekanntlich selten und geben Anlass, sich ausgiebig zu erinnern und mit den besten Freunden anzustoßen. So wird es auch Vapiano am 22. Oktober 2012 machen: Dann feiert das Unternehmen seinen zehnten Geburtstag und ehrt damit nicht nur seine Vapianisti (Vapiano-Mitarbeiter), sondern gleich jeden Gast und Fan der mediterranen Lebensart mit einer großen Geburtstagsparty und vielen großen und kleinen Countdown-Aktionen bis zum großen Tag.

                                                                                                                                            Bundesländer können verpflichtendes Kontrollbarometer einführen

                                                                                                                                              Die für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer können Gaststätten, Restaurants und andere Betriebe verpflichten, Ergebnisse von amtlichen Hygienekontrollen zu veröffentlichen. In der Vergangenheit war von Seiten einzelner Länder immer wieder die Auffassung vertreten worden, der Bund habe die Frage der Verbraucherinformation abschließend geregelt, mit der Folge, dass die Gesetzgebungskompetenz der Länder für weitergehende landesrechtliche Regelungen gesperrt sei. Diese Bedenken wird der Bund nunmehr durch eine klarstellende Regelung im LFGB endgültig ausräumen. Damit ist nun auch für diese Bundesländer der Weg frei, in ihrem Zuständigkeitsbereich vieldiskutierte Modelle wie etwa ein “Hygiene-Barometer” oder den “Gastro-Smiley” einzuführen.

                                                                                                                                              US-Restaurants spionieren eigene Kundschaft aus: Vorlieben und Schwächen werden ohne Zustimmung gespeichert

                                                                                                                                                Der Schutz der Privatsphäre wird im Internetzeitalter Restaurantbesucher zunehmend schwieriger. Der neueste Aufreger zu diesem Thema kommt wieder einmal aus den USA, wo mittlerweile sogar bereits der Besuch eines Restaurants in puncto Datenschutz Probleme aufwerfen kann. Hintergrund ist eine offensichtlich unkontrollierte Praxis in hunderten verschiedener Lokale, bei der neben Namen und Adresse auch die individuellen Geschmäcker, Vorlieben, Gewohnheiten und Schwächen der Gäste ohne deren Wissen oder Zustimmung elektronisch erfasst und gespeichert werden. Die Lokalbesitzer wollen dadurch angeblich die Servicequalität verbessern.

                                                                                                                                                Ringhotels Gesichter – Best of

                                                                                                                                                  Das sind die Gesichter der Ringhotels. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten aus den Mitgliedshotels der großen Hotelkooperation stellen ihr Berufsbild vor. Vorgestellt werden 9 Berufe/Bereiche: Front Office, Hotelier, Housekeeping, Küche, Service, Verwaltung/Marketing/Sales sowie für die Ausbildungsberufe: Koch, Hotel- und Restaurantfach. Die vorgestellten Branchenexperte sind Sieger bei der Ringshotels-internen Kampagne “Ringhotels Gesichter 2012”. Sie qualifizierten sich durch ein selbstgedrehtes Kurzvideo. Dann folgte ein professioneller Videodreh im Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim. Sehen hier nun das Ergebnis.

                                                                                                                                                  Auch für Gastronomen: Betriebliche Krankenversicherung ist steuerlich attraktiv

                                                                                                                                                    Zufriedene Mitarbeiter sind das A und O für guten Service. Einen wichtigen Pluspunkt im sog. Employer Branding sammeln Unternehmen im Gastgewerbe mit einer betrieblichen Krankenversicherung. Sie bietet nicht nur mehr Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention, sondern auch eine bessere medizinische Versorgung arbeitsunfähiger Arbeitnehmer. Damit kann die Zeit der Genesung erheblich verkürzt werden. Darauf weisen die Branchenexperten von ETL ADHOGA, dem renommierten Steuerberater-Verbund für das Gastgewerbe, hin.

                                                                                                                                                    Neuverfilmung einer Musical-Legende: Drehstart für ZDF-Kino-Koproduktion "Im weissen Rössl“

                                                                                                                                                      Das wohl meistinszenierte und verfilmte Stück seines Genres, das legendäre “Weisse Rössl” aus den 1920er Jahren, wird als ZDF-Kino-Koproduktion neu verfilmt. Die dramaturgisch wie auch musikalisch überarbeitete Neuinterpretation der Kult-Komödie über den Zusammenprall verschlissener Großstadtherzen mit alpinen Gefühlsbergen entsteht seit Ende August am Wolfgangsee in Österreich und in Berlin. Die Hauptrolle übernimmt Diana Amft, in weiteren Rollen sind Armin Rohde, Tobias Licht, Fritz Karl, Edita Malovcic und Gregor Bloéb zu sehen. Regie führt Christian Theede nach einem Buch von Jan Berger (“Kebab Connection”).

                                                                                                                                                      Accor Welcome Days 2012 – bis 05. Oktober in ganz Deutschland

                                                                                                                                                        Bundesweit begrüßt die Hotelgruppe ihre neuen Lehrlinge – beste Chancen für über 550 Azubis. Um seine neuen Auszubildenden beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, führt Accor, der größte Ausbilder in der Hotelbranche in Deutschland, jedes Jahr zum Ausbildungsbeginn bundesweit markenübergreifende Einführungsveranstaltungen durch. In diesem Rahmen heißt Accor die Lehrlinge offiziell willkommen und vermittelt ihnen die weltweiten Unternehmenswerte auf spielerische Art und Weise. Über 550 Auszubildende beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Restaurant- und Hotelfachkraft sowie zum Koch bzw. Köchin in einem der rund 160 ausbildenden Accor Hotels der Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure, ibis und all seasons/ibis Styles. Die Welcome Days werden von der Abteilung Human Resources Development unter Federführung von Junior Manager Ausbildung & Young Talents Michael Küfner organisiert und finden in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt.

                                                                                                                                                        Tripadvisor.com präsentiert neues kostenloses Bewertungs-Tool

                                                                                                                                                          Tripadvisor.com führt ein kostenloses Online-Tool ein, mit dem Hotels, Restaurants und Attraktionen direkt auf der eigenen Homepage Meinungen und Bewertungen ihrer Gäste sammeln können, welche im Anschluss auf TripAdvisor veröffentlicht werden. Das Bewertungs-Tool steht Unternehmen in der TripAdvisor Widget-Zentrale zum Download zur Verfügung.

                                                                                                                                                          Danke und tschüß… – Teure Weiterbildungen: Tipps für Arbeitgeber

                                                                                                                                                            Weiterbildungen sind wichtig – besonders im Gastgewerbe. Gerade in Sachen F&B-Know-how, HACCP- und Hygiene-Management oder Sicherheitsfragen müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hotels und Restaurants beständig geschult werden. Für die Seminare und Lehrgänge übernimmt oft der Arbeitgeber die Kosten und stellt die Mitarbeiter dafür von der Arbeitszeit frei. „Doch immer häufiger kommt es vor, dass die gerade geschulten Mitarbeiter kurzfristig kündigen oder abgeworben werden“, berichtet Hotelberater Ulrich Jander (www.gqh-hotel.de) . Hier können sog. Rückzahlungsvereinbarungen in den Arbeitsverträgen für mehr Personal-Planungssicherheit führen.

                                                                                                                                                            GaultMillau zeichnet Baur au Lac aus: „Hotel des Jahres 2012“ – Hoteldirektor Michel Rey „Hotelier des Jahres 2012“ und das Restaurant „Pavillon“ mit 17 Punkten

                                                                                                                                                              Das Baur au Lac wurde vom Schweizer GaultMillau zum “Hotel des Jahres 2012”, eine der begehrtesten Auszeichnungen in der Hotelbranche in der Schweiz, gekürt. Das 1844 eröffnete Traditionshotel, ideal zwischen See und der Flaniermeile Bahnhofstrasse gelegen, zählt zu den weltweit renommiertesten 5-Sterne Hotels und befindet sich noch im Besitz der Gründerfamilie. Seit 1990 führt Andrea Kracht, der die bereits sechste Generation der Familie repräsentiert, das Baur au Lac.

                                                                                                                                                              The Alpina Gstaad: Neues F&B-Konzept – Halbpension nach Convenience-Art

                                                                                                                                                                Das Alpina Gstaad ist in vielerlei Hinsicht schon jetzt ein außergewöhnliches Hotel. Das neue Luxushotel – mit rund 300 Millionen Schweizer Franken Investition eines der kostspieligsten Hotelprojekte in Europa – will mit einem neuen F&B-Konzept punkten. In der Standard-Zimmerrrate von 850 Schweizer Franken (CHF) ist ein F&B-Kredit in Höhe von 300 CHF enthalten.